WLAN bestmöglich auf zwei Wohnungen verteilen?
Guten Abend,
habt ihr Tipps wie man ein WLAN Netzwerk über zwei unterschiedliche Wohnungen zwischen denen zwei Stockwerke liegen bestmöglich verteilt, sodass in einer Wohnung der Router und in der anderen das Netzwerk trotzdem bestmöglich nutzbar ist?
LG
5 Antworten
Alles andere außer Kabel legen wird nicht ordentlich funktionieren.
DLan über Strom werden 2 Stromzähler dazwischen hängen, die das Signal blocken.
WLan durch 2 Stockwerke sehe ich auch nicht. Auch nicht mit 1km Richtfunkantennen. Denn die können den 1km auch nur bei Sichtkontakt ohne Hindernisse. Und 2 Stahlbetondecken sind ein großes Hindernis.
Funk? Das würde gehen. Aber dafür müssten zwei Balkone da sein, die Antennen müssen übers Geländer hängen, man muss sauber mit Flachkabel durch die Türen.
Also nicht auszuschließen, dass das ne Option sein könnte.
Lege, wenn es irgendwie geht, ein LAN-Kabel von der einen Wohnung zur anderen und stelle dort ein Gateway auf.
Powerline wird sehr wahrscheinlich nicht funktionieren, weil das getrennte Stromkreise sein dürften. WLAN-Repeater zwischen Wohnungen sind nicht einfach zu realisieren - Gemeinschaftsstrom ist kein Privatstrom. Und Richtfunk dürfte nur in absoluten Ausnahmefällen realisierbar sein. Bleibt nur LAN.
Habe sowas hier für draussen, sollte eigentlich ja auch gehen...ohne Gewähr...
https://www.amazon.de/gp/product/B09KC3SSSY/ref=ox_sc_saved_title_6?smid=A10IYKOR858QV9&psc=1
Es gibt Weiterleitungen über das 240V- Netz.
Das setzt aber voraus, das beide Wohnungen am selben Stromzähler angeschlossen sind und die selbe Phase nutzen. .oder man nimmt einen phasenkoppler dazwischen.
Was man auch versuchen kann: WLAN - Verstärker.. aber da ist häufig das Problem mit dem Höhenunterschied.
da wirst du um ein Patchkabel oder 2 DSL Anschlüsse nicht drum rumkommen.
Ich kenne keine Kundensituation wo das sauber funktioniert hat ohne Kabel.
Von Balkon zu Balkon vielleicht?