Wiw viel wert hat dieses rennrad?
Hallo, ich möchte ein rennrad der Marke Faggin verkaufen. Es ist aus den 80ern oder den frühen 90ern. Die bremsen sind von shimano. Ich habe mal auf kleinanzeigen verglichen und die meisten Leute nehmen 300 bis 700 Euro. Allerdings sind es verschiedene Modelle und ich kenne mich leider nicht aus. Daher möchte ich nicht über den Tisch gezogen werden. Ich habe schon ein paar Angebote bekommen, aber das wäre irgendwie abzocke.
4 Antworten
Am Sitzrohr oben ist ein Aufkleber, der sagt, mit welchem Rohrsatz das Rad gebaut wurde. 'Columbus' kann ich erkennen. Das ist schon einmal gut. Was da genau steht, gehört in deine Anzeige.
Die Zahnkranzkassette sieht nach Shimano Uniglide aus, einer Übergangstechnik aus den späten 80ern. Weniger gut, denn die bekommt man nicht mehr nach. Was mir auch nicht gefällt, ist die verschrammte Sitzstrebe. Würde ich versuchen, mal ein bisschen weg zu polieren.
Mir ist das Rad ein paar Jahre zu alt aber 300 sollte es bringen. Versuche, den Lack noch besser hin zu bekommen:
https://www.amazon.de/Nigrin-72951-Hartwachs-Politur-500-ml/dp/B004WH2R0I/ref=asc_df_B004WH2R0I/
Dankeschön für deine ausführliche Antwort und die Tipps.
Das ist ein Faggin von der billigen Sorte, u.a. erkennbar an den Schutzblech-Befestigungsösen am hinteren Ausfallende.Da ist nichts an Komponenten dran was irgendwelchen Wert hätte, eine 14-Gang Shimano 105, 80er Jahre Massenware halt Dazu ein billiger Alu-Gußvorbau, grausige Sattelstütze mit Hollandrad-Sattelkloben.Laufräder scheinen von einem anderen, älteren Rad zu stammen, da ist irgeneine ältere Cassette (oder gar Schraubkranz) drauf, keine Hyperglide-Cassette
Inseriere es für 250 Euro VB und lass Dich auf 200, notfalls 180 Euro hernterhandeln
Bevor du über den Tisch gezogen wirst, pass auf, dass du Andere nicht ungewollt über den Tisch ziehst. Faggin hat bei seinen Rädern äußerst gern "Faggin" an den verschiedensten Stellen eingraviert. Findet sich so was gar nicht, sind das vielleicht nur nachgerüstete Rahmenaufkleber.
Die Gummigriffe lassen sich mit aufgeweichtem Pulverwaschmittel und Wasser ganz gut wieder weiß putzen.
Rennräder dieser Art sind Liebhaberstücke, überlege wie viel du haben willst und schlage 150-200 € drauf, dann hat man Verhandlungsspielraum. Oder schreibe eine Mail mit Foto an das deutsche Zweiradmuseum Neckarsulm, die können genaueres sagen.

Hast du denn eine Ahnung wo der Wert so ungefähr liegt?