WireGuard VPN auf FritzBox aus Thailand?
Servus zusammen,
ich habe mir einen VPN Tunnel in mein Heimnetz in Deutschland eingerichtet über WireGuard auf die FritzBox.
Mein Problem ist allerdings dass ich weder mit WIFI oder Mobilem Netz eine Verbindung aufbauen kann. Gibt es hier logische Erklärungen warum dies nicht funktioniert? Ein Mobilfunkbetreiber sperrt doch keine Ports?
Gibt es Lösungsansätze es zum laufen zu bringen?
Hast du es in Deutschland denn auch mal ausprobiert/hat es überhaupt funktioniert, bevor du abgereist bist?
Ja dort hat es Funktioniert.
2 Antworten
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihre WireGuard VPN-Verbindung zur FritzBox nicht funktioniert, wenn Sie sich aus Thailand verbinden:
- IPv4/IPv6-Kompatibilität: Ein häufiges Problem ist die fehlende Kompatibilität zwischen IPv4 und IPv6. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter oder WLAN-Netzwerk nur IPv4 unterstützt und Ihre FritzBox eine IPv6-Adresse verwendet (oder umgekehrt), kann dies zu Verbindungsproblemen führen.
- DS-Lite oder CG-NAT: Einige Internetanbieter verwenden Dual-Stack Lite (DS-Lite) oder Carrier Grade NAT (CG-NAT), was bedeutet, dass keine vollwertige öffentliche IPv4-Adresse bereitgestellt wird. Dies kann die VPN-Verbindung beeinträchtigen.
- Port-Sperrungen: Es ist möglich, dass Ihr Mobilfunkanbieter bestimmte Ports blockiert, die für WireGuard erforderlich sind. Dies ist zwar selten, aber nicht ausgeschlossen.
- MyFRITZ!-Status: Stellen Sie sicher, dass Ihre FritzBox erfolgreich bei MyFRITZ! angemeldet ist und von außen erreichbar ist.
- Sicherheits-Apps: Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Gerät Sicherheits-Apps installiert sind, die möglicherweise die VPN-Verbindung blockieren.
- VPN-Konfiguration: Es könnte auch ein Problem mit der Konfiguration der VPN-Verbindung selbst geben. Löschen Sie die bestehende VPN-Verbindung und richten Sie sie neu ein.
ja ich hab nur eine IPv6 in Deutschland und die FRITZ!Box ist mit myFritz erreichbar
Ja, bei technischen Fragen ist KI manchmal durchaus nützlich. Dazuschreiben sollte man es aber trotzdem, schon gemäß Richtlinien 😉
Wenn der Verbindungsaufbau aus Thailand funktioniert, dann liegt es schon mal nicht nur an der IP Konfiguration, denn dann käme die Verbindung schon gar nicht zustande. Allerdings - hat der Client in Thailand nur eine IPv6 Adresse (was zu vermuten ist), dann hängt es u. a. von der Fritzbox und deren OS Version ab, ob diese Pakete auch über den Tunnel geroutet werden können. Das unterstützen nämlich nicht alle Versionen. Wenn im Zielnetz der Fritzbox ein Gerät läuft mit fester IP, dieses mal testweise anpingen. Oder versuchen, auf das Menü der Fritzbox zuzugreifen via Tunnel.
Danke, ChatGPT 😎