VPN auf WAN Fritz Box?
Ich habe eine Haupt-Fritzbox mit dem Netz 192.168.2.0/24 und eine zweite Fritzbox, die über WAN angebunden ist und das Netz 192.168.178.0/24 verwaltet. Die zweite Fritzbox bekommt im Hauptnetz die IP 192.168.2.197. Geräte im 178er Netz können auf das 2er Netz zugreifen, aber nicht andersherum. Statische Routen auf der Fritzbox funktionieren nicht, weil sie als unzulässig abgelehnt werden, und WireGuard-VPN hilft auch nicht. Wie kann ich es einrichten, dass Clients aus dem Hauptnetz auf Server im 178er Netz zugreifen können?
1 Antwort
Geräte im 178er Netz können auf das 2er Netz zugreifen, aber nicht andersherum
Wenn du willst, dass die Geräte sich untereinander und gegenseitig erreichen können, dann solltest du "nicht" zwei verschiedene Netze definieren.
Mein Rat:
Den zweiten Router als IP-Client per LAN-Kabel (gemäß Anleitung des zweiten Router an LAN Port) an den Hauptrouter stecken, dann ist der DHCP-Server im zweiten Router aus und sämtliche Geräte sind im selben lokalen Netzwerk (192.168.2.0/24), fertig!
Ob du den WLAN-Namen (SSID) in der zweiten Fritte verschiedentlich oder als Mesh-Repeater festlegst ist Geschmacksache.
Dein Wunsch ist es ja, dass alle Geräte sich gegenseitig erreichen können, somit sind sie es, egal wie die SSIDs festgelegt sind.
Fazit:
Zwei unterschiedliche lokale Netze zu definieren um diese voneinander zu isolieren und dann trotzdem die Fähigkeiten eines gemeinsamen Netzwerks zu verlangen ist irgendwie nicht zielführende. Es wird nur umständlicher, wie du selbst bemerkt hast.
Viel Erfolg!