Wird im Gehirn chemische oder elektrisch weitergeleitet?

3 Antworten

Zwischen den Neuronen ist die Weiterleitung chemisch (über Neurotransmitter, die an Rezeptoren andocken). Wenn Neurotransmitter an Rezeptoren andocken, kann das ein Aktionspotenzial in dem zugehörigen Neuron auslösen.

. Ein Aktionspotential bildet sich selbsttätig mit zelltypischem Verlauf bei einer Erregung (Exzitation) der Zelle und breitet sich als elektrisches Signal über die Zellmembran aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Aktionspotential

In unseren Nervenbahnen laufen elektrische Impulse. Das geht wie bei einer Laola-Welle im Stadium: Ein Kationen-Anionen-Paar wechselt an der Zellmembran von innen nach außen und umgekehrt und wieder zurück. Es fließt im Besondern kein Strom, wir haben keine Drähte im Körper. Wir können die Spannungsimpulse der "Loala-Welle", also den fortschreitenden, elektrischen Impuls, von außen messen.

Das ist der elektrische Teil der Nervenleitung.

Am Ende des Dendriten aber werden Botenstoffe ausgeschüttete, die an der nächsten Nervenzelle andocken. Zwischen den Nervenzellen ist nur ein kleiner Spalt, daher geht das schnell. Der Impuls wird von der Vorgängerzelle an die zuführenden, also afferenten Dendriten der nächsten Zelle also chemisch weitergegeben.

Das ist der chemische Teil der Nervenleitung.

Nervenleitung ist noch viel spannender und dies ist nur eine vereinfachte Darstellung und nur im Rahmen dieser Vereinfachung gültig.

P.S.: Lasst eure Lehrer:innen nicht immer so billig weg kommen! Sie sollen euch das gut erklären, fragt sie, bis ihr es verstanden habt!

beides

Hormone chemisch und die nervenimpulse elektrisch

So funktioniert unser ganzer Körper

Zb wenn man aufgeregt ist erhöht das sympathische Nervensystem am schnellsten die herzfrequenz und Adrenalin als Botenstoff etwas langsamer hinterher chemisch