Habe ich die Funktion der synapse gut erklärt?
Erstens wird ein elektrischer Impuls durch einen Reiz ausgelöst. Dieser wird entlang des Axons bis ans Ende der Nervenzelle weitergeleitet. Dann erreicht er die Endknöpfchen. Zunächst werden die Membranbläschen durch die Spannung sozusagen geöffnet und die Transmitter werden in den synaptischen Spalt freigesetzt. Danach binden sich die Transmitter an die Rezeptoren und ein elektrisches Signal wird dann zum Gehirn weitergeleitet. Am Ende kommen die Abbauenzyme und spalten die Transmitter, da sie sonst die ganze Zeit im synaptischen Spalt verbleiben würden, was zu Schwierigkeiten führen könnte. Die gespaltenen Transmitter kehren dann zu den Membranbläschen zurück und regenerieren sich wieder zu einem ganzen Transmitter. Dieser Prozess wiederholt sich ständig.
1 Antwort
Zunächst werden die Membranbläschen durch die Spannung sozusagen geöffnet
Die ankommende Aktionspotential depolarisiert die präsynaptische Membran, wodurch sich spannungsgesteuerte Calciumionenkanäle öffnen und Ca2+ in das Endknöpfchen strömen. Diese ermöglichen das Verschmelzen der synaptischen Bläschen mit der präsynaptischen Membran.
Danach binden sich die Transmitter an die Rezeptoren und ein elektrisches Signal wird dann zum Gehirn weitergeleitet.
Die Neurotransmitter binden an rezeptorgesteuerte Ionenkanäle in der postsynaptische Membran und Ionen (Na+, Cl-, K+) strömen in die Postsynapse bzw. aus ihr heraus. Dadurch wird die Postsynapse depolarisiert bzw. hyperpolarisiert (EPSP bzw. IPSP). Durch Ausgleichsströmchen wandert diese De-/Hyperpolarisation zum Axon, wo bei überschreiten des Schwellenwertes ein neues AP ausgelöst wird.
da sie sonst die ganze Zeit im synaptischen Spalt verbleiben würden, was zu Schwierigkeiten führen könnte
Verblieben die Transmitter im synaptischen Spalt, käme es zu einer Über- und Dauererregung
regenerieren sich wieder zu einem ganzen Transmitter
Die Transmitter regenerieren sich nicht selbst, sondern werden von Enzymen synthetisiert.