Wird euer nächstes Auto Elektro?

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Nein 69%
Ja 31%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Es steht in Kürze der Kauf eines Pkw für unsere Tochter an.

Ihr Nutzung Profil ist Kurzstrecke-City-Personen, wir haben in der Garage eine Ladestation

aber

Die Neuwagen Preise für E-Pkw-City-Kleinwagen sind mal abgesehen vom Dacia Spring, ( neues Modell 65 PS)der im Crash-Test nur 1 ⭐ bekam und mich bei einer Testfahrt NICHT überzeugte "happig".

Der von dir favorisierte Ioniq 6 liegt ja auch mit ein paar Extras bei 50 K.

Gebrauchte E-Pkw, da kann ich nur das übliche am Fz. prüfen wie Rost-Unfallschäden aber niemand kann den Zustand der Batterie auslesen, was man nicht pi-x-Daumen auf die Laufleistung projizieren kann, weil Schnell-Ladungen Gift für die Batterie-Lebensdauer sind.

BYD drängt in den Markt, will das Kleinwagen "Golf" Segment abdecken.

Wenn die deutschen Autobauer nicht endlich bezahlbare E-Pkw anbieten, wird BYD und die Stellantis-Gruppe mit den C3---R5 den E-Markt mit Dacia aufmischen, weil der Spring zwar keine Begeisterung auslöst aber für bezahlbar das macht was er soll, von A-nach B bringen.

In der Not frisst der Teufel Fliegen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Udavu  27.05.2024, 07:21

⭐Danke

1
Ja

Wird vermutlich einer, aber der Ioniq ist von allen Verfügbaren aktuell meiner Meinung nach der Optisch hässlichste auf dem Markt 😅 Aber Geschmack ist bekanntlich verschieden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter KFZ-Mechatroniker
Nein

Für mich kommt kein E-Auto infrage. Ich bin schon einige E-Autos gefahren (Mercedes EQS SUV, Audi Q4, Hyundai Ioniq 5 N, BYD Seal) und kann mich mit dem Konzept nicht anfreunden. Hinzu kommt, dass nicht jeder die Möglichkeit hat, ein solches Auto zu fahren da es keine Wallboxen gibt. In Mehrfamilienhäusern ist schlicht zu wenig Strom verfügbar, wenn jeder Mieter ein E-Auto fährt. Zudem ist die Infrastruktur zu schwach, die Modelle zu teuer, die Reichweite zu gering, die Ladedauer zu lang und als Gebrauchtwagen sind E-Autos reine Ladenhüter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MaxSensibel  15.05.2024, 19:02

Du Glücklicher mit einer Tankstelle in der Garage. Anders kann ich mir das kaum erklären, was Du schreibst. Aber schön alles gleich in den Ring werfen was so an pauschalen Gründen dagegen spricht. Ich wette, würde man morgen Dich „zwingen“ ein Elektroauto zu fahren, die Probleme deutlich kleiner wären als Du formulierst. Viele Deiner Punkte kann man bspw. alleine durch die richtige Wahl des Fahrzeugs und der Finanzierung außer Kraft setzen. Man sollte dazu aber auch mal bereit sein.

1
MyNameIsMike 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:37
@MaxSensibel

Ich ziehe z.B von Haus auf Wohnung um mit Gemeinschaftsgarage und selbst das hindert mich nicht daran als nächstes Auto einen Elektro zu kaufen 😅

0
M4RC3LL0  17.05.2024, 19:43
die Ladedauer zu 'lang'

Ich vermute, du meinst zu kurz?

0
Nein

Mir missfällt das Konzept der 'aktuellen' Elektromobilität...

Politisch instrumentalisiert, Meinungsmache, Spaltung, Verbote usw. lehne ich grundsätzlich ab! Darüber hinaus fahre ich nicht gerne ein Auto, bei dem allein die Batterie fast eine Tonne wiegt, nur um von A nach B zu kommen.

Da finde ich so etwas wie einen Renault Twizy mit Anhängerkupplung viel sinnvoller! Klein, leicht und effizient - und nicht - groß, schwer und umweltschädlich wie die heutigen Modelle bei gleichzeitig geringer Lebensdauer.

Zum Einkaufen könnte ich mir so etwas durchaus vorstellen, aber mein Herz schlägt für Oldtimer und solange man die auf der Straße frei bewegen darf, werde ich das auch tun.

Nein

Zum einen brauche ich ein Auto vor allem als günstiges Transportmittel und viel günstiger als mit meiner Schrottkarre ist das auf meine Bedürfnisse bezogen nicht möglich.

Ich möchte generell keinen fahrenden Computer also auch keinen aktuellen Verbrenner.