Wird das DTiket unattraktiv wenn der Preis erhöht wird?

9 Antworten

Für mich ist es weiterhin attraktiv.

Ich brauche das Ticket sehr häufig, da ich damit zur Arbeit und zum Einkaufen fahre.

Für mein altes Ticket habe ich über 80,- Euro bezahlt und das galt nicht für ganz Deutschland.

Hallo RobertL242!

So pauschal kann man nicht sagen,
ob das D-Ticket unattraktiv nach einer Preiserhöhrung wird,
da wohl jeder Mensch andere Bedürfnisse hat.

Außerdem war doch vorab schon klar, dass die Finanzierungsfrage noch gar nocht vollständig geklärt war und eine Preiserhöhung ohnehin kommen musste.

Es ist doch ganz einfach.
Die Menschen, für die 49,00 € schon zu teuer sind, können sich andere Abos, Monatskarten, Streifenkarten und Jahresverträge, die wesentlich teurer sind,
auch nicht leisten. Die anderen Menschen, die vorher viel mehr bezahlt haben, fahren mit dem D-Ticket günstiger. Und Menschen, die eh nicht oder nur selten unterwegs sind, benötigen auch kein D-Ticket. Dritte, die bedürftig sind, bezahlen eh keine vollen 49,00 €, da es in unterschiedlichen Gemeinden unterschiedliche Fördergelder gibt. Obendrein gibt es Firmen-Abos bzw. wird das D-Ticket von manchen Firmen bezuschusst oder ganz übernommen.

Je nach Bedarf ist ein D-Ticket für Person x sinnvoll und günstig oder eben teuer und Unsinn.

Wenn die Omi 1x im Jahr das Haus verlässt, dann wird wohl das Lösen eines Einzeltickets günstiger sein. Wenn ein Arbeiter tagtäglich den ÖPNV nutzt und bisher viel mehr bezahlt hat, dann ist das D-Ticket günstiger. Auch für Rentner, die viel Reisen ist das D-Ticket günstiger gegenüber Einzeltickets.

Man kann sich das ja bequem ausrechnen. Solange ich für das D-Ticket weniger als für sämtliche Abos, Monatskarten, Jahresverträge, Einzel- und Tagesticktes bezahle, solange ist es "attraktiv".

Zudem muss man nicht nur den "Preis" betrachten. Vielen Menschen geht es auch um die Einfachheit. Ich war z.B. vom Tarifdschungel, dem Buchen von Zusatzfahrkarten etc. genervt. So habe ich ein D-Ticket und muss mir keine Gedanken machen. Insbesondere dann, wenn ich doch einmal in einer anderen Stadt unterwegs bin und dann meinen Tarif, mein Abo, meinen Jahresvertrag beachten und dann wild herumdrechnen muss. Klar gibt es Apps, Anleitungen und Informationen, aber diese sind nicht immer klug umgesetzt oder korrekt. Zudem möchte ich meine kostbare Lebenszeit nicht damit verschwenden, stundenlang zu suchen. Das nächste Thema sind ja die Automaten. Manchmal spinnt ein Automat oder die Zahlweise geht nicht. Klar, per App geht das auch, aber nicht alle Varianten und nicht immer.

Wenn Menschen ihren Reisebedarf kennen, können diese selbst entscheiden, ob es sich lohnt oder nicht. Und, da man das ABO ohnehin monatlich kündigen kann, sehe ich da gar keine Probleme.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
49€ sind für viele ja auch schon zu teuer.

Und, die kriegen dann eben idealerweise monetäre Sozialleistungen, um mehr Flexibilität bei der Verkehrsmittelwahl zu haben. Insb. dann wichtig, denn der ÖPNV für deren Bedürfnisse einfach nur scheiße ist.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

58 Euro pro Monat ist mit einem Auto nicht zu toppen.

Für mich ist es trotzdem nur für Urlaubsreisen interessant da ich meine Arbeitsstelle viel schneller mit dem Fahrrad erreichen kann

Ja. Für 79€ würde ich es mir nicht mehr kaufen. Wenn ich allerdings jeden Tag mit der Bahn unterwegs bin, dann schon.

Lg Simon