Stimmt es, dass beim neuen Regelsatz fürs neue Bürgergeld noch nicht einmal 49 € für den ÖPNV drin sind?


07.12.2022, 10:30

wenn das neue 49€ Ticket mit den Vorzügen des 9€ Tickets im Juni, Juli, August 22 verglichen wird, könnte man dann resümieren, ganz Deutschland ist auf "Stütze" ein- und aufgestellt?

6 Antworten

Zurückgestellt ist es, weil der Bund keine 3 Millionen extra zu bezahlen will. Was eigentlich Peanuts sind. Die ursprünglichen 50 % von Bund und Land waren längst sicher. daher stand der Termin zum 1.Januer ja fest. Was genau die 3Millionen beinhalten weiß ich nicht.

Und du kannst doch selbst entscheiden.

ob du rumfaulst und entsprechende Abstriche macht,

Oder arbeiten geht´s, dir das 49€ Ticket manchmal bis 150€ Ersparnis bringt (weil Pendler auch mal 200€ monatlich aufwenden müssen) und du ganz nebenbei (*) z.B. ein Haus bauen oder kaufen kannst und richtigen Urlaub machen kannst. Rücklagen für ein Auto hast. Was auch immer. Wer jetzt keinen Job findet hat nicht mal den Gedanken daran verschwendet zu suchen.

*

natürlich mit dem richtigen Job. 2000 brutto bekommen unsere Bus/Strabfahrer auf Quereinstellung monatlich. Müssen natürlich selbst miete zahlen...

Dass man nach einem Jahr H4 keinen 5000€ Job bekommt sollte jedem klar sein.

Vielleicht mal als Denkanstoß:
Es gibt kein Grundrecht auf Mobilität - und das, was an Fahrten tatsächlich unabweisbar notwendig ist, ist durchaus im Regelsatz enthalten.

Da der Regelsatz aber auch andere Dinge wie etwa 1/12 Theaterkarte enthält, muss man eben ggf. persönliche Prioritäten setzen.

Das 49 € Ticket ist trotzdem erschwinglicher als die jetzigen Preise!

Es gibt derzeit ALG II Empfänger, die monatlich deutlich mehr als 49 € für ein Monatsticket ausgeben. Das Geld sparen sie dann eben wo anders ein.

In meiner Stadt kostet die Monatskarte ca. 40 €. Auch das leisten sich viele Empfänger von ALG II.

Davon abgesehen, hat jeder die Möglichkeit, eine Maßnahme zu besuchen, oder arbeiten zu gehen. Das Jobcenter übernimmt hierfür die Fahrtkosten.

Als ich dieses Jahr 3 Monate eine Maßnahme besuchte, bekam ich vom Jobcenter die Monatskarte bezahlt.

2023 wird dann vom Amt - sofern man einer Maßnahme nachgeht, für welche Fahrtkosten anfallen - eben das 49 € Ticket bezahlt. Das kann man dann sogar in der ganzen Republik nutzen.

Warum sollte es für Bürgergeldempfänger gedacht sein?

Es ist für die vielen Beurfspendler gedacht, aus ökologischen und aus ökonomischen Gründen.


nobodyathome  02.12.2022, 11:28

es ist für alle Bürger Deutschlands gedacht.

0
2strabag  02.12.2022, 11:38
@nobodyathome

richtig, es soll aber in erster Linie ein Anreiz sein um von privater PKW-Nutzung auf den ÖPNV umzusteigen. Das steht natürlich auch Bürgergeldempfängern frei.....

1
bachforelle49 
Beitragsersteller
 02.12.2022, 12:36

weil erstere nicht ausgeklammert werden sollten .. wenn nach Gießkannenprinzip alle gleich bezahlen, dann ist das natürlich wieder ein typ dt. "Gerechtigkeitsproblem", und die vermögenderen "pfeifen" drauf und fahren weiter fleißig Auto - 49€ fürs Ticket hauen niemanden um für den Gegenwert von 4 Kästen Bier mtl. auch für arbeitslose kein Problem - eigentlich ..

0
2strabag  02.12.2022, 13:00
@bachforelle49

jaja, deutsche Mentalität:

Egal, was man dem Volk Gutes tun will, es gibt trotzdem was zu meckern.

0
DerHans  07.12.2022, 11:29
@bachforelle49

Wer vielleicht EINMAL im Monat zur Arbeitsagentur/JobCenter muss, der fährt billiger mit dem Einzelticket. Was soll ein Arbeitsloser denn mit dem Ticket anfangen? Sich kostenlos aufwärmen, wenn er den ganzen Tag S-Bahn fährt?

1
bachforelle49 
Beitragsersteller
 07.12.2022, 12:48
@DerHans

beim 9€ Ticket waren die Bahnen und Busse grad deshalb so voll, weil sehr viele gänzlich ohne Notwendigkeit einfach nur von A nach B ohne Ziel rumgegurkt sind - das hat vielleicht was rassi#€¶∆ Tisches, aber so ist der einfache Mensch nunmal "gestrickt" .. deshalb haben die normalen mit mehr Geld usw das Ticket auch gemieden, obwohl sie,s natürlich auch hatten - für alle Fälle, aber sind, wie man sieht, trotzdem fleißig mit ihren SUV,s durch die Gegend "gegurjt" , allein schon der besseren Brötchen im Nachbarort wegen .. total schizo ..

0
DerHans  07.12.2022, 12:55
@bachforelle49

Da war Urlaubszeit und sehr viele Leute haben es eben tatsächlich mal genutzt. Trotzdem wäre es kein vergnügen, von Hamburg nach München mit Nahverkehrszügen zu reisen.

Von Hamburg nach Sylt ist dagegen kein Problem. da fährt der Inter-City auch nicht schneller.

Klar, wenn man das 9 € Ticket hatte, konnte man auch mal eben 3 Bushaltestellen fahren, anstatt zu Fuß zu gehen. Aber 5 Minuten auf den Bus zu warten, war auch uninteressant.

1

"das 49€ Ticket wurde zurückgestellt, weil es zu teuer ist und daher von den Reisenden und Pendlern nicht angenommen wird .."

Nein, das ist NICHT der Grund.