Wieviel Prozent müsste eine Koalition zur Bundestagswahl mindestens haben um eine Regierung zu bilden?

8 Antworten

Da gibt es keine feste Zahl. Auch eine Minderheitsregierung ist möglich, allerdings muss diese von einer anderen Partei (oder mehreren) geduldet werden, so dass man auf mehr als 50% der Stimme kommt, welche man z.B. für die Kanzlerwahl braucht

Gar kein einziges.

Die Regierungsbildung ist vollkommen unabhängig von parlamentarischen Mehrheiten.

Die Bundeskanzlerin benötigt die absolute Mehrheit - dann stellt sie ihr Kabinett zusammen und lässt den BuPrä die Minister ernennen.


Athistenes4  06.09.2020, 15:51

Zunächst einmal müssten die Parteien die eine Koalition bilden wollen bei einer Wahl gemeinsam die absolute Mehrheit der Stimmen der Wähler haben. Der/Die Bundeskanzler/in wird von der Koalition der obsiegenden Parteien der Wahl bestimmt.

0
Atzeg  06.09.2020, 16:44
@Athistenes4

Ja, habe ich doch geschrieben. Aber für die Regierungsbildung im eigentlichen ist dann keinerlei parlamentarische Mehrheit mehr nötig. :-)

0
Atzeg  06.09.2020, 17:00
@Athistenes4

Ja, natürlich habe ich das besser und sachlich präziser und richtiger geschrieben. :-) Aber sooo bedeutsam ist die Abweichung auch wieder nicht. :-)

0

Wenn es hart auf hart kommt : Die Mehrheit der Sitze................

Jedenfalls nicht 50% oder mehr , , , das alles wegen der 5% Klausel .........Theoretisch reichen zwei Parteien mit knapp über 5% aus , wenn alle anderen an der 5% Hürde scheitern.

Realistisch sind im Augenblick aber über 40% , schätze ich ..............

Außerdem ist auch eine Minderheitsregierung möglich , wenn es der Koalition gelingt ihren Kanzler*innenkandidaten durchzubringen.


SeiEhrlich2020 
Fragesteller
 06.09.2020, 00:58

Ich denke, dass 5 Parteien über 5% schaffen werden. Vielleicht sogar 6.

1
Felixsenior  06.09.2020, 09:56

 Kanzler*innenkandidaten

Was für eine gequirlte Gendersche.....

0

Es gibt kein Minimum, da in der der 3. Phase die relative Mehrheit reicht.

Praktisch ist eine absolute Mehrheit natürlich extrem von Vorteil.

Die absolute Mehrheit in Buta.

Durch die Überhangmandate reicht es erfahrungsgemäß, so um die 48 % der Stimmen zu haben.