Würdet ihr bei den nächsten Bundestagswahlen 2025 eine Jamaika-Koalition unterstützen oder eher eine Koalition aus CDU/CSU und AfD?
29 Stimmen
6 Antworten
Wie soll Jamaica auf Bundesebene funktionieren wenn die Ampel nicht funktioniert. Außerdem muss dafür die FDP es überhaupt in den Bundestag schaffen.
Im Saarland ist Frau AKK ihre Jamaica Gang um die Ohren geflogen. Neuwahlen konnten aber verhindert werden, weil Heiko Maas sofort zur Hilfe kam und mit einer Großen Koalition weiterregiert werden konnte.
Wenn dann wird es eine Koalition zwischen CDU/CSU und der SPD geben oder vllt eine Deutschlandkoalition.
Die steht auf alle Fälle über der Jamaikakoalition. Und mit der AfD will nach wie vor niemand koalieren. Deren sinkenden Wählerschaft macht das auch nicht wahrscheinlicher.
Die Ränder müssen draußen bleiben. Somit bleiben nur vier ernstzunehmende demokratische Parteien. Die Zwerg FDP könnte auch mal aussetzen. Groko plus Grüne hatten wir noch nicht. Allerdings muss Merz sich dann etwas mäßigen, sonst machen die Grünen da nicht mit.
Eine Jamaika-Koalition hätte laut aktuellem Umfragen keine Mehrheit im Bundestag. Das heißt wenn die Union ab 2025 regieren will aber nicht mit der AfD dann Brauch sie die SPD in der Koalition. Wenn eine Deutschland-Koalition eine Mehrheit hätte würde ich sie einer Jamaika-Koalition bevorzugen weil sie ohne die Grünen wäre. Dafür muss die FDP es nächstes Jahr allerdings wieder in den Bundestag schaffen.
Wenn die CDU sich klar von den Grünen distanziert, dann haben die meine Unterstützung, egal ob mit SPD oder AFD.
Glaube kaum!