Was haltet ihr von meiner Prognose zur nächsten Bundestagswahl?
Ich habe gestern nach eurer Meinung zur nächsten Wahl gefragt. Heute habe ich selbst eine ausführliche Prognose zur nächsten Bundestagswahl erstellt. Ich würde gerne wissen, wie realistisch diese ist und was ihr allgemein davon haltet.
⚫ Union - 29%
🔵 AfD - 21%
🟢 Die Grünen - 12%
🔴 SPD - 11%
🟤 BSW - 9%
🟠 Freie Wähler - 5%
🟡 FDP - 4%
🟣 Die Linke - 2%
🔳 Sonstige - 7%
Resultierende Koalition: ⚫🔴🟢 Kenia-Koalition (Union/SPD/Die Grünen)
Resultierender Oppositionsführer: 🔵 AfD
Größter Gewinner im Vergleich zur letzten Wahl: 🔵 AfD
Größter Verlierer im Vergleich zur letzten Wahl: 🔴 SPD
Resultierender Bundeskanzler: ⚫ Friedrich Merz (Union)
Aus dem Parlament geflogen: 🟡 FDP, 🟣 Die Linke
In das Parlament gekommen: 🟤 BSW, 🟠 Freie Wähler
Zustätzliche Hinweise:
- Eine Werteunion-Partei ist meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, die Union hat eher noch einen kleinen Rechtsruck, womit die Idee der Partei verworfen wird.
- Die Freien Wähler bekommen viele Stimmen, weil viele Menschen sich eine Partei in der Mitte von Union und AfD wünschen
- Auch wenn die Union sich anfangs weigerte, wird am Ende doch eine Kenia-Koalition eingegangen, weil es die einzige Wahl ist (außer schwarz-blau)
- Die BSW sitzt ganz links im Parlament, die Freien Wähler zwischen Union und AfD
Was denkt ihr über meine sehr ausführliche Prognose? Ich würde es gerne wissen. :)
12 Antworten
Ich glaube, dass Du das BSW stark überbewertest. Von der Linken werden nicht viele zu Wagenknecht wandern, dazu war man die letzten Jahre schon zu zerstritten, da Wagenknecht gesellschaftspolitisch in vielen Punkten Positionen vertritt, die so eins zu eins auch bei der AfD oder am konservativen Rand der Union vorkommen. Das BSW ist eigentlich keine linke Partei, sondern eine komische Mischung aus AfD-Positionen mit 70er Jahre SPD-Sozialpolitik. Und auch von der AfD wird das BSW keinen Zulauf bekommen. Warum auch? Warum sollten AfD-Wähler einer Partei auf Erfolgskurs den Rücken kehren. Das BSW ist eine Wagenknecht-One-(Wo)man-Show. Mehr nicht.
Umgekehrt ist durchaus nicht klar, wo es mit der Linken hin geht. Du kannst recht bekommen, es kann aber auch das Gegenteil eintreten, dass man sich ohne Wagenknecht wieder klarer aufstellen kann und für Linke SPD'ler oder Grüne, die von der Ampel enttäuscht sind attraktiver wird.
Auch das die FDP aus dem Bundestag fliegt ist momentan Kaffeesatzleserei. Das hängt sehr davon ab, ob sich die Ampelkoalition zu irgendwas vernünftigem aufrafft und nicht weiter vor sich hinstreitet.
Davon hängt auch die Stärke der AfD ab. Die profitiert ja momentan vor allem davon, dass die Ampel nichts auf die Reihe bekommt, heillos zerstritten ist und nach und nach alle gegen sich aufbringt. Und da stehen vor allem die Grünen unter Beschuss. Ich denke keine Partei (außer der AfD) polarisiert im Moment so sehr wie die Grünen, die von vielen als Problem-Ursache wahrgenommen werden.
Die Freien Wähler sehe ich nicht im Bundestag. Die spielen außerhalb Bayerns derzeit nirgends eine große Rolle.
Das der nächste Kanzler aber mit großer Wahrscheinlichkeit von der CDU kommt, ist tatsächlich sehr wahrscheinlich. Egal wer es nun wird.
CDU muss runter war für Veränderungen Verbesserungen kein Heizungsverbot und jetzt bröckeln die Grünen in den Backen .CDU muss weg kan nicht für unsere Wirtschaft sein Energie Sicherheit wenn sie mit Grünen regieren würden.Hoffe die AFD kommt hoch
Wäre realistisch. Ich würde aber die Plätze von BSW und den Grünen tauschen. Des weiteren würde ich der AfD weniger Prozente geben weil sie einiges an die Wagenknechtpartei verlieren wird.
Die AfD steht mir zu weit oben, ansonsten halte ich das Szenario für denkbar.
Ich würde mir es wünschen wenn es so kommt. Aber die SPD schätze ich leider stärker ein, so bei 14 bis 15%. Würde mich aber freuen wenn es nur 11% werden.
Bei BSW liegst du richtig. Die legen noch zu.