Wie viel Eier pro Woche sind gesund?
Erfahrungen ?
34 Stimmen
20 Antworten
guten morgen,
neben gemüse, obst und milchprodukten (natürlich jeweils abhängig von der verträglichkeit) gehören eier mit zu den gesündesten lebensmitteln die es gibt (insbesondere wenn es sich um eier aus biologischer landwirtschaft handelt - denn gerade bei eiern und fleisch macht die art der tierhaltung einen enormen unterschied in der qualität des lebensmittels). sie enthalten viele wichtige vitaminie, mineralien und andere nährstoffe in einer zusammensetzung die für die meisten menschen sehr gut verwertbar ist
bis zu 2 eier pro tag sind demnach überhaupt kein problem und wenn es an einem tag dann auch mal 3 werden macht das auch noch nichts. wichtig ist nur, dass man sich allgemein vernünftig und vielseitig ernährt und stark zuckerhaltige lebensmittel (dazu gehören z.b. auch viele fertigmüslis etc.) meidet.
... sagt dir eine fertig studierte ökotrophologin (= lebensmitteltechnikerin und nahrungsmittelwissenschaftlerin)
Kann ich nur bestätigen. Ich selbst kann leider noch keine Eier essen wegen Unverträglichkeit aber meine Nachbarin ist 96 Jahre alt und sie isst fast jeden Tag ein ei zum Frühstück. Die Frau hatte noch nie irgendwelche Herz-Kreislauf-Probleme oder sonstiges. Die ist schlank und hat nie Medikamente genommen. Immer ausgewogen ernährt und freut sich, dass sie auf ein schönes leben zurück schauen kann.
das problem bei den nicht-bio-eiern ist neben der oft viel zu engen haltung auch die fütterung. im detail weiß ich es offen gesagt auch nicht mehr so genau, denn das ist nicht mein spezialgebiet - ich bin eher bei der milchwirtschaft zuhause... aber soweit ich mich erinnere haben wir mal gesehen, dass bei den nicht-bio-betrieben viel synthetisches futter verabreicht wird, unter anderem gewisse farbstoffe, die das eigelb mehr orange aussehen lassen (diesen unterschied kann man eigentlich sogar sehen - eher blassgelbe eigelbe sind aus farbstofffreier fütterung, die orangen mit farbstoffen). diese farbstoffe sind für die hühner nicht besonders gut verträglich und daher schütten sie stresshormone aus (was auch bei zu enger haltung der fall ist), mit denen dann die eier auch stärker belastet sind.
Viellen Dank für deine Antwort. 😀
Ich sehe da die Unterschiede als ganznschwer zu begründen. Da die gesamte chemische Zusammensetzung sich kaum unterscheiden dürfte, und die Unterschiede in Sachen wie Stresshormone und andere Rückstände wahrscheinlich nicht bedeutsam sind.
Also "leider" würde ich vermuten dass sich schlechte und artgerechte Tierhaltung im Gesundheitswert des Endprodukts nichts gibt.
PS außer vielleicht- wenn das Tier ganz anders gemästet wurde zB Eichelmast bei Schweinen- oder massiver Grünfutteranteil (super selten) bei Eiern, wer weiß.
naja, der anstieg dieses stresshormons war schon messbar. inwieweit sich das aber am ende wirklich auf den menschlichen körper auswirkt kann ich dir aber auch nicht sicher sagen - da hast du schon recht.
Was Eier Angeht, hat sich in den letzten Jahren ein gefährliches Halbwissen verbreitet. Da man inzwischen weiß, dass gesunde Menschen die Zufuhr von zusätzlichem Cholesterin mehr oder weniger gut ausgleichen können meinen viele, Eier seien gesundheitlich unbedenklich. Allerdings enthalten Eier neben Cholesterin auch viele gesättigte Fettsäuren. Diese regen die Leber an, selbst mehr LDL-Cholesterin zu bilden. Dies kann unabhängig von der Cholesterinzufuhr über die Ernährung zu einem erhöhten LDL-Blutcholesterinwert führen. Zu viel LDL-Cholesterin führt auf Dauer zu Arteriosklerose, Bluthochdruck, und schließlich Schlaganfällen und Herzinfarkte. Wenn man bereits einen zu hohen Cholesterinspiegel hat, wird auch das zusätzliche Cholesterin in den Eiern selbst zu einem Problem. Eine genaue Grenzmenge kann man schwer angeben, weil es eben auch vom individuellen Gesundheitszustand und der sonstigen Ernährung abhängt. Grundsätzlich kann man aber sagen, je weniger, desto besser.
Allerdings enthalten Eier neben Cholesterin auch viele gesättigte Fettsäuren
Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, denn das stimmt nicht. Ein Ei (à 60 g) enthält gerade mal 2 g gesättigte Fettsäuren. Das ist sicher nicht "viel". Da sind Walnüsse mit 4 Gramm gesättigte Fettsäuren je 60 Gramm oder Sesam mit 5 g gesättigte Fettsäuren je 60 g doppelt so ungesund.
Wie du meinst - jeder is(s)t ja seines Glückes Schmied...;)
Nach unten kann man sich immer orientieren.
Bist es nicht Du der immer erzählt, wie gesund Nüsse sind? Nüsse mit 4 g gesättigten Fettsäuren sind also gesund aber Eier mit der Hälfte an gesättigten Fettsäuren sind - wegen der "vielen" Fettsäuren - ungesund?
Da kommen wir dann zum Thema Bioverfügbarkeit. Die ist bei Eiern bekanntlich deutlich höher als bei pflanzlichen Lebensmitteln wie Nüssen. Übrigens bin ich durchaus der Meinung, man sollte nicht zu viele Nüsse essen. In der Ärztezeitung habe ich einmal einen Artikel gelesen, nachdem knapp 70g am Tag ideal sind.
Da kommen wir dann zum Thema Bioverfügbarkeit.
Nein. Das wäre ein anderes Thema. Netter Versuch eines Red Herrings. Halten wir einfach fest, dass die Aussage "Eier enthalten 'viele' gesättigten Fettsäuren" falsch ist.
Eier sind reich an gesättigten Fettsäuren und deshalb gesundheitlich bedenklich.
Eier sind reich an gesättigten Fettsäuren
Dadurch dass Du diesen Quatsch stoisch wiederholst (ohne ihn mit Fakten zu belegen), wird er nicht wahrer. Eier enthalten gerade mal 2% gesättigte Fettsäuren. Und das ist sehr wenig.
Du tust der veganen Bewegung keinen Gefallen mit der Verbreitung solchen Unsinns!
Ich würde davon abraten, Eier zu essen.
Das ist Deine subjektive Meinung und das ist okay. So passt das.
Nun haben aber Eier eine andere "Bestimmung" als z. B. Nüsse, die quasi "freiwillig" vom Baum fallen...
Gilt in ähnlicher Form auch für Samen...
Da du dich grundsätzlich weigerst, u. a. das in meiner Antwort empfohlene Buch zu lesen, macht es auch an dieser Stelle wenig Sinn...
"Wir" hatten das schon so oft - bis zum sprichwörtlichen "Erbrechen" ! ;)
Nun haben aber Eier eine andere "Bestimmung" als z. B. Nüsse
Das kann schon sein. Das hat aber nichts mit dem gesundheitlichen Wert zu tun. Lies Dir bitte die Frage des FS nochmal durch.
Nee, ganz, wie DU meinst:
Dazu gerne noch`n Auszug aus dem Buch
"Vegan" von Alexandra Kuchenbaur:
"Pflanzliche Cholesterinsenker:
Omega-3-Fettsäuren aus Walnüssen senken LDL und Triglyzerine im Blut und erweisen sich dadurch als herzschützend. Wer regelmäßig Walnüsse isst, verbessert seinen Gefäßstatus.
Und weiter:
Wenn wir schon über Cholesterinsenker sprechen: Walnüsse haben eindeutig positive Effekte, wenn tgl. ca. 50 - 80 g anstelle anderer Fette verzehrt werden."
Übriges zählt auch Sesam - entgegen deiner Auffassung - zu diesen "gesunden" Fetten !"
Entsprechende Quellen würdest du finden, wenn du bereit wärst, deinen Horizont zu erweitern...
Wahrscheinlich wärst du aber schlecht beraten, Letzteres zu tun - so du daran verdienst...
Meine Nachbarin ist 96 Jahre alt und isst schon immer fast jeden tag ein Ei. Sie nahm noch nie Medikamente.
Sorry, aber das ist exakt das selbe Argument wie dass man rauchen seoll weil es Helmut Schmidt nicht umgebracht hat.
Ich hab leider keinen facepalm smilie. Ich will nicht darauf hinaus dass Zigaretten und Eier gleich schädlich sind. Mein Vergleich würde nicht einmal funktionieren wenn sie es wären.
Ich will darauf hinaus dass dein Argtument genau so schwach ist.
Grobbeldopp hat recht, das war ein klassisches Beispiel für anekdotische Evidenz:
Hi
Eier sind ziemlich nährstoffreich. Sie sind sättigend. Das merkt man unter anderem daran, dass es als eine normale Portion gilt 2 Eier zu essen. Diese Eier haben aber nur 200 kcal. Mit Fett falls gebraten, vielleicht 300 kcal.
Jetzt ist die Frage was ist gesund. Im Ernst, das ist gar nicht so leicht. Es scheint (ich bin da kein Fachmann) eine relativ robuste Erkenntnis zu sein, dass eine fettarme, weitaus überwiegend pflanzliche Ernährung mit entsprechend wenig Eiern langfristige gesundheitliche Vorteile hat insbesondere bezüglich Krankheiten, die jenseits der 30 und gehäuft ab 50 60 auftreten, insbesondere Herz- Kreislauf Erkrankungen.
Sind Eier eine gute Idee in der Sportlerernährung (siehe insbesondere Muskelaufbau)- ja, trotzdem. Kann man sich damit gut sättigen beim Abnehmen- ja, wahrscheinlich trotzdem.
Dazu sind Eier ja auch, neben dem Verzehr als noch erkennbare Eier, wichtiger Bestandteil der traditionellen Küche, so kommt man schnell auf 7 Eier die Woche auch wenn man nur 1 oder 2 "noch sichtbare" verspeist hat.
Du wirst hier keine klare Antwort finden. Nachteile davon, mehrere Eier am Tag zu essen, sind nicht drastisch und nicht kurzfristig relevant, und bei jungen Menschen sowieso fast egal. Andererseits gibt es wohl schon Evidenz dafür, dass allgemein zu viele tierische Produkte am Risiko für ziemlich schlimme Krankheiten ein bisschen drehen.
Ich traue niemandem der es 100% weiß. Ich esse soviele Eier wie meine 4 Hühner noch legen. LOL.
Man sollte halt immer im Hinterkopf behalten, dass es irgendwo ja auch ein Huhn gibt, dass das Ei gelegt hat. Die Haltungsbedingungen der Legehennen sind oftmals nicht artgerecht - auch bei diversen Bio-Erzeugern.
Ich persönlich esse daher nur maximal 4-6 Eier im Monat, und mir geht's dann auch gut damit.
Wieviel Eier pro Woche sind gesund?
Das hängt davon ab.
Fakt ist, dass wer gesund ist, täglich sein Ei essen darf. Wissenschaftler haben mithilfe großer Metaanalysen den schlechten Ruf der Eier entkräftet (eine Metaanalyse fasst die Ergebnisse aller Studien zu einem Thema zusammen - sowohl Studien, die Eier als schädlich einstufen als auch Studien die Eier als gesund einstufen).
Die Sorge, dass Eier den Cholesterinspiegel im Blut steigen lassen, für verkalkte Arterien sorgen und so das Risiko für Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, gehört der Vergangenheit an.
Eier enthalten tatsächlich viel Cholesterin - mittlerweile weiß man aber, dass über die Nahrung aufgenommenes Cholesterin bei Gesunden nur einen geringen Einfluss auf den Blut-Cholesterinspiegel hat.
Gesund sind Eier auch deswegen, weil sie eine gute und preisgünstige Quelle unter anderem für B-Vitamine, Vitamin A und D, Eisen und Selen sind. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihren früheren Rat, Eier nur in Maßen zu verzehren, inzwischen gestrichen.
Tipp: Diabetiker und Menschen, die bereits einen zu hohen Cholesterinspiegel haben, sollten weiterhin vorsichtig sein und sich am besten auf höchstens zwei Eier pro Woche beschränken.
https://www.test.de/Eier-Alles-rund-ums-Ei-4348678-0/
Alex
den schlechten Ruf der Eier
Nach den Satz, ich konnte ich auch nicht mehr aufhören zu lachen xD
Ich finde eher traurig, was manche Leute so alles "witzig" finden - angesichts des immensen Leids, das dahintersteht...:(
angesichts des immensen Leids, das dahintersteht
Sei sicher, ein Huhn das auf einem demeter Hof lebt leidet nicht, wenn es ein Ei legt.
Auch "demeter" hält sicherlich keine Hühner, um ihnen den Lebensabend zu versüßen nach dem Motto:
"Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute !"
Auch "demeter" muss Tiere bis zu einem gewissen Grad ausbeuten - bzw. von ihnen profitieren, um finanziell rote Zahlen zu schreiben...
Und wer kauft schon diese Eier ??
Dann sei nur recht stolz darauf - und auch darauf:
"Hey Veganer, ich esse auch nur ganz wenig Fleisch (vom Metzger meines Vertrauens)"
Youtube-Video von "Der Artgenosse"
Als Wissenschaftlerin- wie würdest du das mit dem Qualitätsunterschied begründen. Ich bin über 99% sicher dass das nicht stimmigt ist.