Wieso wurde die 2. Erde "K2-18b" genannt?

6 Antworten

Das ist nicht die "2. Erde", das ist einfach ein relativ erdähnlicher Exoplanet, eine sogenannte "Supererde" (ein Gesteinsplanet, der größer als die Erde ist, aber klein genug, um kein Gasriese / Eisriese zu werden), das mit der "2. Erde" wurde nur recht gerne als Clickbait benutzt.

Das mit dem Namen ist ganz einfach, die werden nämlich in der Regel nach den Teleskopen benannt, die sie entdeckt haben, "K2" steht dabei für die K2 Mission des Kepler Weltraumteleskops, die "18" dafür, dass es der 18. Stern war, um den dieses Teleskop einen Exoplaneten entdeckt hat. Das "b" wiederum steht für den ersten Planeten, den man um den Stern "K2-18" entdeckt hat (der erste ist immer "b", dann "c" usw).

Also das man dort Spuren von bestimmten Gasen in der Atmosphäre gefunden hat bedeutet nicht einmal sicher, dass es da Leben gibt und schon gar nicht, dass es dort Menschen gibt. Da der Planet deutlich größer als die Erde ist, ist dort auch die Schwerkraft deutlich höher. Das und die Tatsache, dass der Planet um einen roten Zwerg kreist, der ihn vermutlich mit deutlich höherer Strahlung flutet als unsere Sonne unseren Planeten, lässt es unwahrscheinlich erscheinen, dass dort Menschen leben können.

Der Planet ist weder eine Kopie der Erde noch gibt es dort Menschen.

Außerdem sind alle Planeten katalogisiert und die Namen sind nicht komisch sondern notwendig um einen Überblick zu behalten.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für Astronomie und Raumfahrt.

Der Name K2-18b bedeutet, dass es sich um den ersten Planeten handelt, der im Rahmen der K2-Mission um den Stern K2-18 entdeckt wurde.

Die K2-Mission ist eine Fortsetzung der ursprünglichen Kepler-Mission, die von der NASA ins Leben gerufen wurde, um Exoplaneten zu entdecken und zu charakterisieren. Nachdem das Kepler-Teleskop technische Probleme mit seinen Reaktionsrädern hatte, wurde die K2-Mission als innovative Lösung entwickelt, um die verbleibenden Funktionen des Teleskops zu nutzen.

lass dich nicht vom hype um diese entdeckung dazu verleiten, irgendwelche seltsame schlußfolgerungen zu ziehen!

man hat lediglich spuren von sog. "schlüssel-elementen" gefunden, die nur durch biologische prozesse entstehen, nicht mehr und nicht weniger.

aber die medien können mit solchen "sensationsmeldungen" ordentlich aufmerksamkeit generieren ohne sich um die fakten zu kümmern.

in der astronomie ist es üblich, entdeckte exo-planeten zu nummerieren, als basis ist der name oder die astronomische bezeichung des mutter-gestirns.

und was soll "argomade" sein? unsere nachbar-galaxie nennt man "andromeda" und in ihr kann man keine exo-planeten entdecken, maximal einzelne sterne, die ist 2,5 millionen lichtjahre weit weg.

alle bisher entdeckten exolaneten befinden sich in unserer milchstraße, d.h. in unserer eigenen galaxie.

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!