Gibt es Planeten in Andromeda, die wie die Erde sind, und könnte es dort Leben, vielleicht sogar Menschen, geben?

7 Antworten

Ob es eine Erde 2.0 und intelligente Aliens in Andromeda oder sonst wo gibt, weiß niemand. Die Mathematische Wahrscheinlichkeit ist aber gegeben. Selbst wenn es dort Leben gibt, so sind die Entfernungen zu groß, um in Kontakt zu treten. Bereits der Erdähnliche Planet Kepler-452b ist 1500 Lichtjahre entfernt und der ist aber in unserer Galaxie und astronomisch gesehen nur einen Katzensprung entfernt. Selbst hier wäre eine Landung oder ein Kontakt unmöglich. Wir wissen nicht mal, ob es dort überhaupt Leben gibt, da Kepler-452 schon verdammt weit weg ist. Die Andromeda Galaxie ist so weit weg, dass wir dort nicht mal Planeten sehen, sondern nur die Sterne.

Vielleicht wäre es möglich in Kontakt zu treten, wenn dise Aliens und Millionen von Jahren voraus wären. Dann könnte man z.b durch ein Wurmloch oder mit einem Warp-Antrieb zu uns gelangen, aber das ist schon fast zu schön, um wahr zu sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby-Astronom, Astrofotograf

malaymann12 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 07:59

NASA Raketen ermöglichen alles! Die sind mit bis zu 10.000kmh unterwegs!

Muscimol  05.11.2024, 13:52
@malaymann12

Selbst mit Lichtgeschwindigkeit würde es 2 Millionen Jahre dauern, bis man dort ist. Die NASA würde ein bisschen länger brauchen. 🤣

Planeten wird es mit Sicherheit geben. Warum auch sollten sich alle Planeten des Universums ausgerechnet nur in der Michstraße "tummeln"? Das ergibt keinen Sinn. Es wird mit Sicherheit auch lebentragende Planeten geben. Aber Kopien der Erde? Das halte ich dann doch eher für unwahrscheinlich. Dafür hat es in der Geschichte der Erde zu viele Zufälle gegeben, die die Entwicklung des Lebens genausogut auch in eine andere Richtung hätten lenken können ... Dass sich exakt diese Zufälle auch auf einem anderen Planeten ereignen - eher trocknet in den kommenden 6 Stunden der Pazifik aus.

Das ist zwar weit weg, aber die Andromeda-Galaxie ist über 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt. Die meisten der Exoplaneten, die wir entdeckt haben, waren unbewohnbar, weil es sich um die größeren Planeten handelt. Das heißt nicht, dass es im Umkreis von 13.000 Lichtjahren keine bewohnbaren Planeten gibt, sondern nur, dass wir sie noch nicht entdecken können.

Woher ich das weiß:Recherche

Gegen Deinen Glauben helfen wahrscheinlich keine Fakten?

Du weißt, dass die Andromeda-Galaxie 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt ist? Selbst wenn Du mit Lichtgeschwindigkeit reisen könntest (dann wärest Du in 8 Minuten bei unserer Sonne!) würde das also 2,5 Millionen Jahre dauern. Und dann fängt die Suche nach dem Planeten erst an. Aber da bist Du ja schon 2,5 Millionen Jahre tot.


malaymann12 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 08:00

2.5 millionen km dividiert durch 10.000kmh denn do dchnell sind die NASA Raketen.

segler1968  05.11.2024, 09:18
@malaymann12

2,5 Millionen Lichtjahre! Nicht Kilometer! In Kilometern sind das 2*10^19. und das durch diese ach so schnellen 10.000 km/h macht 2*10^14 Stunden oder anders gesagt über 200 Milliarden Jahre.

Unsere Spezies ist auf Kohlenstoffbasis und ich möchte glauben, dass wir davon die einzigen sind in dieser Region des Universums.

Ich möchte glauben, dass es weiter draußen andere Spezies gibt, aber auf Basis eines anderen Elements.

Wir können es nicht wissen.✨🌠


Silicium58  05.11.2024, 02:42

Das einzig andere in Frage kommende Element wäre Silicium, und das kann chemisch keine so starken Molekülbindungen schaffen wie Kohlenstoff. Sie sind weniger stabil und nicht so reaktiv. Das würde mit Sicherheit nur weniger differenzierte Lebensformen zulassen - wenn überhaupt.