Wieso schenken Juden dem neuen Testament keinen Glauben?

14 Antworten

Weil für gläubige Juden die Vergottung eines Menschen Gotteslästerung ist. Und Jesus selbst war ja streng gläubiger Jude und hat sich nicht als Gott betrachtet. Das hat man ihm erst nach seinem Tod angedichtet, als er sich nicht mehr wehren konnte. Insofern war er die Idealbesetzung für diese Rolle.

Im übrigen hat Jesus auch nichts getan oder gesagt, was von einem jüdischen Messias erwartet wurde. Und seine schändliche Hinrichtung am Kreuz war der Beweis, dass er nicht Messias gewesen sein konnte, denn "wer am Holze hängt, ist von Gott verflucht".

Da gibt es vielfältige Gründe.

Als Jesus in Gleichnissen redete oder die Not der Menschen ansprach, dann waren viele Leute interessiert.

"Verloren" hat er dann Anhänger

  • weil sie sahen, dass die führenden Geistlichen Jesus ablehnten
  • er nicht der mächtige Mann war, der die Römer vertrieb
  • er in Streitgesprächen die Pharisäer und Schriftgelehrten angegriffen hat
  • durch seinen Tod

Später weil Christen heftig Gegenwehr bekamen - durch die Römer und andere Juden.

In der neueren Geschichte haben Juden ein Problem mit Jesus, weil dieser für das Christentum steht. Eine Religion, die, als sie die Macht hatte, für brutalste Angriffe auf Juden verantwortlich gewesen ist.

Während dem Holocaust haben sich nur wenige Christen für das Volk Gottes eingesetzt. Da ist es schwer Wohlwollen für Jesus zu zeigen.

Das neue Testament handelt rund um Jesus Christus.

Die Juden, allem voran die Schriftgelehrten, waren in der Erwartung u.a. eines politischen Messias der sie von den Römern befreite. Jesus erfüllte deren speziellen Erwartungen nicht und daher glauben sie nicht das dieser der Messias gemäß ihrer Schriften war.

Viele Juden jedoch nahmen damals sehr wohl Jesu Lehre an, erkannten das er als Messias ein neues Erlösungssystem iniziierte. Christen sind daher auch als geistige Juden zu verstehen.

Jesus hielt nicht viel vom Judentum. Er wollte die Verirrungen der mosaischen Gesetzgebung aufheben (wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein), bzgl. der Jenseitsvorstellungen hatte er Sonderlehren, die nur von den Essenern geteilt wurden, aber nicht von den Pharisäern und Sadduzäern, die religiösen Führer des Judentums bezeichnete er als Giftschlangen und den volksgläubigen Juden seiner Zeit rief er zu, dass ihr geistiger Vater der Teufel wäre. Um nur mal einige Abweichungen zu nennen.

Du beantwortest dir doch schon deine Frage selbst!
Wir glauben weder an Jesus noch das er der Messias war. Warum? Ganz einfach weil wir sonst Christen wären. Das ist eines DER Unterschiede zwischen uns. Jesus hat für uns einfach auch keine Bedeutung. Er war einfach nur ein Mann der wahrscheinlich Rabbiner war, nicht mehr und nicht weniger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selbst im und mit dem Judentum aufgewachsen