Wieso lassen Moslems so oft Autos und Immobilien auf die eigene Mutter anmelden?

anTTraXX  16.04.2023, 20:52

Was hat das mit dem Glauben zu tun?!

lueluelue8 
Fragesteller
 16.04.2023, 20:55

Ist wie gesagt nur bei einem Glauben so auffällig. Frag mal jemanden auf dem Grundbuchamt privat!

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Man will doch autark sein und etwas eigenes erreichen

Will man das? Im sozialen Gefüge verschiedener "solcher" Kulturen (da spielt der Islam jetzt nicht die entscheidende Rolle) bleiben besonders die Söhne extrem nah an den Eltern, besonders an der Mutter - ein Leben lang. Da ist nix von autark und "was eigenes" zu spüren. Das sind krass gesagt die größten Muttersöhnchen, die alleine kaum was auf die Kette bekommen. Was schon manchmal witzig ist, wenn die sich dann aufplustern wie die Hähne und meinen, sie seien die ganz große Nummer.

Im Fall von Hakimi war es wahrscheinlich mehr eine besondere Form des "Vermögensschutzes", die aber sicherlich auch da her kommt. Schließlich könnte er auch alles in einer Stiftung haben, das über mehrere Personen laufen lassen, wo er selbst die Kontrolle hätte. So hat die Mutter de facto die Hand drauf.


lesterb42  17.04.2023, 07:09
Im Fall von Hakimi war es wahrscheinlich mehr eine besondere Form des "Vermögensschutzes"

Genau

Da geht es dann seltener um die zukünftige Ex-Ehefrau sodern häufiger um den möglichen Zugriff des Staates.

0
NAFOfella  18.04.2023, 14:40
@lueluelue8

Das ist was anderes. Die machen dort wie sie es von den Deutschen gelernt haben Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit und Geldwäsche. Ist der selbe Grund aus dem Imbisse, Kneipen, Restaurants nur Bargeld annehmen.

0
lueluelue8 
Fragesteller
 18.04.2023, 15:09
@NAFOfella

Eher ohne Ausbildung doch zu Geld zu kommen, irgendwie

0

Das hat mit Religion nichts zu tun. Mein Auto ist auch auf meinem Vater angemeldet (bin als Mitfahrerin eingetragen) und ich bin nicht muslimisch.

Hintergrund: Es ist geleast und zum Zeitpunkt (vor knapp 2 Jahren), als ich es bekommen habe, war ich Fahranfängerin und noch in der Probezeit.

Versicherungsbeiträge bspw. sind da auch nicht unbedingt die Günstigsten. Ich könnte mir jetzt auch nicht leisten, alles was anfällt, zu bezahlen mit meinen (kleinen) Anwärterbezügen.

Nur um mal ein Beispiel zu nennen.


lueluelue8 
Fragesteller
 16.04.2023, 21:32

ja also ich meinte jetzt schon leute ab mitte 20

0