Wieso lässt sich die Physik nicht austricksen, z.B. durch ein Wunder?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Fragen der Art "was wäre wenn man das XY-Naturgesetz brechen könnte" können keine korrekte Antwort haben, weil die Natur keine Reservegesetze hinter gebrochenen Gesetzen hat - und auch nicht braucht, denn Naturgesetze kann man nicht brechen. Das XY-Naturgesetz kann nicht ohne das ABC-Naturgesetz und das NMK-Naturgesetz funktionieren und umgekehrt. Naturgesetze sagen nicht, was verboten ist, sondern was möglich ist. Alles andere ist Einbildung, die nur zu Widersprüchen, Missverständnissen und ja, auch zu sinnlosem Kichern führt.

Wenn man einen Teil der Natur ändert, dann funktionieren die anderen Teile nicht anders, sondern gar nicht mehr - dann ist alles kaputt.


8775chris  10.07.2024, 09:22

Was ist denn ein wunder?

Sehr oft lese ich in wissenstsberichten von "wunder". Das wunder der zellstruktur. Oder das wunder der knochen. Das wunder des wasserkreislaufs der erde etc das liest man ständig.

dumm nur, dass wunder ein religiöser begriff ist hufig und nichts mit wissenschaft zu tunhat. Unter wunder versteht man doch gerade das ausschaulten oder berwindenvon naturgeetzen, nicht?

falls gott existiert, vollbringt gott wunder. Indem er erschafft aus dem nichts nur durch gedanken und wille. Das sind dann wunder.

Ein Mensch der sich entwickelt ist demnach kein wunder. Sondern berechenbar aus den biologischen gesetzen. Richtig?

Wunder mag es wohl geben. Das Problem ist nur, dass man sie nicht planen bzw. provozieren kann. In der experimentellen Physik ist die Reproduzierbarkeit eines Experiments aber von entscheidender Bedeutung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

8775chris  10.07.2024, 09:18

Was ist denn ein wunder? Du irritierst mich. Sehr oft lese ich in wissenstsberichten von "wunder". Das wunder der zellstruktur. Oder das wunder der knochen. Das wunder des wasserkreislaufs der erde etc das liest man ständig.

dumm nur, dass wunder ein religiöser begriff ist hufig und nichts mit wissenschaft zu tunhat. Unter wunder versteht man doch gerade das ausschaulten oder berwindenvon naturgeetzen, nicht?

falls gott existiert, vollbringt gott wunder. Indem er erschafft aus dem nichts nur durch gedanken und wille. Das sind dann wunder.

Ein Mensch der sich entwickelt ist demnach kein wunder. Sondern berechenbar aus den biologischen gesetzen. Richtig?

ProfFrink  10.07.2024, 10:07
@8775chris

Wenn in Wissenschaftsberichten von Wundern die Rede ist, dann ist bei aller Erkenntnis, die man hat auch ein wenig Ehrfurcht vor der Schöpfung dabei. Man kann vieles erklären und vieles immer besser erklären. Aber bei jeder Erklärung kommen neue Fragen auf, so dass die Erforschung der Natur unerschöpflich erscheint. Darum reden auch Wissenschaftler gerne von Wundern.

Ein Mensch der sich entwickelt ist demnach kein wunder. Sondern berechenbar aus den biologischen gesetzen. Richtig?

Wenn das so einfach wäre. Der Mensch ist weit mehr als nur Biologie. "Halb Tier, halb Geist", wie Martin Luther sagt. Und gerade die geistige Komponente ist durch durch rätselhaft. Woher kommt das Bewusstsein, woher kommen Ahnungen? Psychologen leugnen nicht die Existenz einer Seele. Trotz intensiver Bemühungen, auch mit Kernspintomographen ist es bisher nicht gelungen die Seele irgendwie zu lokalisieren. Gerade das Gehirn gehört zu den am wenigsten erforschten Organen. Da gibt es noch viel zu tun. Vielleicht wäre der Mensch berechenbar, wenn man alle um sein Wesen existenten Gesetze kennen würde. Aber davon ist man noch meilenweit entfernt.

8775chris  10.07.2024, 10:25
@ProfFrink

Sind für dich die strukturen in der natur ein hinweis auf die mögliche existenz eines gottes? Die Fraktale? Die von dem Mathematiker Herrn Mandelbrot entdeckt wurden. Sie sind überall. Jeder Dinosaurier, jede Blume, jeder Pilze, jedes Organ in einem Lebewesen hat die Struktur gemäss diesen Formeln. Das ist schon sehr spektakulär. Die geometrie des Lebens quasi.

Was denkst du, ist Mathematik eine "Erfindung" von uns Menschen oder aber ist Mathematik tatsächlich eine "Entdeckung"?

Warum überhaupt ist die Natur rational verstehbar?

Warum hat die Evolution (falls sie überhaupt so stattgefunden hat wie angenommen) Bewusstsein erschaffen, wenn doch Organismen mit wenig oder keinem Bewusstsein vil effektiver und schneller angepasst sind an ihre verändernde umwelt? Weisst du, wie ich es meine? Zum beispiel die cyanobakterien. Mit ihnen soll das Leben ja angefangen haben gemäss der Evolutionslehre. Aber cynaobakterien finden Forscher überall auf der erde nicht nur an warmen orten wie früher gedacht. Auch unter dem Eis bei kälte und frost und in tiefen erdschichten. Wenn doch diese cyanobakterien der ursprung des lebens sein sollen die erste stufe quasi, warum sind sie dann so widerstandsfähig, so resistent gegen veränderung? Widerpricht das nicht total der Theorie? Die eimfachsten organismen (bakterien) sind die "fittesten"? Nur, warum sollten sie sich dann weiterentwickelt haben zu Krebsen, Quallen und Fischen? Ich finde das irrational, unlogisch.

Weils keine Wunder gibt und niemanden, der Wunder vollbringen könnte.


8775chris  10.07.2024, 09:23

bist du naturalist? Das ist eine Philosophie, eine unbewiesene Annahme. Warum dannso sicher?

Wenn du jemanden findest, der ein Wunder vollbringen kann, würde das sehr wohl gehen.


8775chris  10.07.2024, 09:21

Was ist denn ein wunder?

Sehr oft lese ich in wissenstsberichten von "wunder". Das wunder der zellstruktur. Oder das wunder der knochen. Das wunder des wasserkreislaufs der erde etc das liest man ständig.

dumm nur, dass wunder ein religiöser begriff ist hufig und nichts mit wissenschaft zu tunhat. Unter wunder versteht man doch gerade das ausschaulten oder berwindenvon naturgeetzen, nicht?

falls gott existiert, vollbringt gott wunder. Indem er erschafft aus dem nichts nur durch gedanken und wille. Das sind dann wunder.

Ein Mensch der sich entwickelt ist demnach kein wunder. Sondern berechenbar aus den biologischen gesetzen. Richtig?

AMG38  10.07.2024, 19:02
@8775chris

Im Prinzip ist alles, was der Mensch heute macht oder machen kann oder noch machen können wird, alles mögliche, aber kein Wunder. Ein Wunder ist eben etwas, was ohne die Brechung der Physik und Biologie sonst gar nicht möglich wäre.

8775chris  10.07.2024, 22:55
@AMG38

Wieso sprechen dann selbst spitzenforscher selbst so oft vo wunder oder gar "gott spielen" obwohl sie meist gar starkte materialisten und atheisten sind? Kann es sein, dass der mensch eben doch auch von natur aus ein metaphysisches, spirituelles wesen sit? So wie es die grossen denker der antike vermuteten?

Dies wiederum würde für die realität der nichtphysischen sprechen.

Platon erkannte in der natur die formung das natürliche design. Den platonismus. Die teleologie. Dass die natur, ganz anders als die evstenum darwin, doch zielgerichtet und planmässig ist. Auch der berühmte mathematiker mandelbrot erkannte mitt den fraktalen j der natur, ein u j ersselles design.

hast du dich jemals schon ernsthalct mit diesen themen wissenschaftlich mathematisch auseinandergesetz?

Warum haben wir bewusstsein? Warum ist das universum berstehbar, erkennbar für uns menschen? Kurzum warum sind wir nicht einfach wie tiere instinktgesteuerte kreaturen diie nur essen, trinken, sex haben und im hier und jetzt leben, sondern die vergangenheit verstehen wollen und die zukunft planen wollen? Kein tier tut das nur der mensch. Ich habe kürzlich darüber von weltweit führenden neurowissenschftlern gelesen die das bestätigtem. Sogar ein eichhörchneh das seine nüsse sammelt, tut das nicht, weil es zukunftsbewusstsei hat, sondern weil es dazu programmiert ist, es ist biologisch ddeterminiert.

Warum sind wir menschen so krass anders als die tausenden und tausenden von tierarten auf diesem planeten?

Ich denke, es ist, weil wir geistig auf einer anderen ebene sind. Nicht biologisch.

AMG38  10.07.2024, 23:16
@8775chris

Ich persönlich bin von der Existenz eines Schöpfers, welcher nichts und niemandem ähnelt und in keinster Weise den Dingen unterliegt, welchen wir im Universum unterliegen. Für mich ist allein die Existenz dieses Universums mit all seinen Facetten ein Wunder.

Da müsste man sich doch sehr wundern...