Wieso konnte Napoleon Europa so schnell erobern?

8 Antworten

Neuartige Strategien und Taktiken, an die sich die anderen Nationen nicht schnell genug anpassen konnten. Erst nach der preußischen Niederlage in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstädt begann sich das zu ändern; unter anderen unter Mitwirkung von Carl von Clausewitz und Gebhard Leberecht von Blücher, bekannt als "Marschall Vorwärts".

Napoleons Truppen sind am Tag rund 40 Kilometer marschiert. Den Troß haben sie zurückgelassen und später nachgeholt. Die Truppen von Österreich und verschiedener anderer Länder haben aufgrund ihrer starren Regeln normalerweise nur 15 Kilometer am Tag geschafft. Bei offenen Feldschlachten waren die Franzosen dank ihrer weit größeren Beweglichkeit und ihrer starken Artillerie überlegen, im Guerillakrieg (Spanien, Tirol) hatten sie keine Chance, da zählte nicht die Geschwindigkeit, sondern vor allem Ortskenntnis.

Napoleon war ein großer intelligenter Stratege mit viel Uberzeugungskraft.

.

In Napoleon hatten die Franzosen zumindest einer der besten Feldherrn und er war - im Gegensatz zur Situation bei den Alliierten - oberster Feldherr, Regierungschef und Staatsoberhaupt in einem und konnte deshalb flexibler und schneller reagieren und agieren.