Wieso kann ich kein Englisch, obwohl ich gute Englischnoten hatte?

10 Antworten

Wirklich "gut" wird man darin erst wenn man die Sprache im Alltag benutzt über einen gewissen Zeitraum. Aber du kannst ja trotzdem dich schriftlich ausdrücken, dann kannst du ja trotzdem die Sprache, auch wenn die tatsächlichen Sprachkenntnisse ggf. eingerostet sind. Wirklich das zu üben lohnt sich, sei es über Brieffreunde (oder per Mail), englische Serien und/oder wirklich unterhalten mit Leuten auf Englisch über Themen die dich interessieren.

Schulenglisch ist ein Mickey-Maus-Ersatz, dessen Ziel die messbare Wiederholung von Lerninhalten ist.

Das wirkliche Englisch muss man selbst so lernen, wie Kinder das tun: durch Zuhören, Sprechen, Versuch und Irrtum. Filme und Bücher auf Englisch, schriftliche Korrespondenz in sozialen Netzwerken, Reisen in entsprechende Länder.

Herzlichen Glückwusch.

Du hast entdeckt, dass Schulenglisch lange noch nicht praxistauglich ist. Weiter lernen durch tägliche Praxis. Man guckt alle Filme im Original auf englisch. Hört BBC oder andere englischsprachige Sendungen, Deutsche Welle sendet auch auf englisch.

Ich habe damals auch eher für die guten Noten gelernt und nicht dafür gelernt um diese Sprache tatsächlich beherrschen zu wollen.
War das vielleicht der Fehler?

Ja, davon gehe ich aus.

Das Problem ist, daß Du nur für die schule gelernt hast.
Geh raus ins Leben, höre englischsprachiges Radio oder sie US- oder Englisches Fernsehen, lies englischsprachige Literatur.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung