Wieso hat das noch niemand erfunden?
Eine Tetrapack- Getränkepackung, die sich nach dem Öffnen wieder verschließen und ohne auszulaufen wasserdicht transportieren läßt.
Ist das wirklich so schwer zu bewerkstelligen, oder hat sich darüber einfach noch niemand Gedanken gemacht - oder gibt es solche Tetrapacks schon, nur ich weiß nichts davon?
Falls es sie noch nicht gibt, was wäre solch eine Erfindung wohl wert, wenn man berücksichtigt das solche Tetrapacks vermutlich weltweit milliardenfach in Umlauf sind?
5 Antworten
Sowas gibt es schon lange. Die meisten Eistee Packen haben so eine Schraubverschluss und der ist auch dicht, wenn du sie auf den kopf stellst.
Warum sollte TetraPak ein Interesse daran haben ? Es sind Einwegverpackungen, die in naher Zukunft sogar recyclingfähig sein sollen. Was Du vorschlägst, würde den Preis der Verpackung vervielfachen.
Zahlt praktisch niemand an der Ladenkasse, der Handel macht da auch nicht mit. Und wenn Du es privat weiter verwenden wilst und dies jeder so macht, wären die Mengen die sich verkaufen lassen auch sehr überschaubar.
Es fällt mir einfach schwer nachzuvollziehen wieso ca 8 Milliarden Menschen das Problem auslauf-unsicherer Tetrapackungen einfach so hinnehmen, ohne eine kostengünstige Lösung zu finden.
Dies ist die kostengünstige Lösung. Für alles andere kann man stabile und bruchsichere Trinkflaschen kaufen ( selbst befüllen ).
Tetra hat das Ding erfunden und neben SIG Combibloc den Weltmarkt damit erobert. Als Alternative gibt es nur noch Glas und Weissblechkonserve, je nachdem was in die Packung rein soll.
Ich habe an der Kostruktion des Tetrapacks bis auf den Verschluß (und vielleicht noch giftige Printfarben, die beim Bedrucken in die Lebensmittel gelangen können, aber das ist ein anderes Thema) nichts auszusetzen und finde diese Behältnisse sogar sehr angenehm. Unanagenehm fielen mir bisher nur die undichten Verschlüsse auf und daher überkam mich die Frage, ob die Menschheit nicht schon geschickt genug sein könnte auch für diese Problematik eine Lösung zu finden - immerhin schafft sie es sogar die Internationale Raumstation Luftdicht im All zu halten.
Aber warum dann TetraPak ?
Von einem Papierbeutel erwartest Du ja auch nicht, dass Du darin eine Suppe transportieren kannst.
Die Dinger sind dicht, bis der Originalitätsverschluss aufgebrochen wird. Und dann muss der Inhalt in den Kühlschrank, egal was er enthält. Die Verpackung hat ihre Bestimmung erfüllt. That´s it.
Hauptsächlich lagern Menschen (die ich kenne) Tetrapacks im Stehen. Auch wenn man sie liegend im Kühlschrank lagert läuft auch bei einem vollen Tetrapack nichts aus.
Kommt man auf die Idee und geht damit spazieren und bspw der Luftdruck im Tetrapack erhöht sich durch steigende Temperatur, bleibt dem preiswerten Tetrapack nichts anderes übrig als auszulaufen.
Wenn du einen Tetrapacks transportieren willst, empfehle ich dir den Inhalt in ein dafür vorgesehenes Behältnis umzufüllen.
---
Einen Tetrapack dichter zu bekommen ist für den Hersteller keine Kunst, würde aber zu starken Mehrkosten führen.
Entwickle doch einen Deckel (denn das wird das Problem sein) mit einer Dichtung. Wenn der Deckel nicht mehr als 3€ (was bei den geringen Stückzahlen schwierig werden wird) kostet kaufe ich mir vielleicht einen, falls ich mal einen Tetrapack transportieren möchte und keine Möglichkeit habe, ihn stehend zu transportieren.
Ich nehme hiermit zur Kenntnis, das ich die kreativen Fähigkeiten meiner Mitmenschen falsch eingeschätzt habe.
Mit diesem Feedback kann ich leider nichts anfangen, weil zweideutig.
Gibt es eigentlich überall.
Nach dem Öffnen wasserdicht /auslaufsicher wiederverschließbar !!!
Logisch, Milch , Apfelsaft, Rhabarbersaft etc. haben wir alles mit solchen Verschlüssen.
diesen Schraubverschluss auf Tetrapacks gibt es doch sehr häufig
ich verstehe dein Problem nicht
Wunderbar deine Frage, denn offensichtlich gibt es in dieser Hinsicht einiges an Klärungsbedarf (auch wenn mich dies sehr verwundert):
Nun, dann nimm mal bitte zb eine Tetra Milchpackung, öffne sie und giese etwas Milch aus und verschließe sie anschließend wieder und lege den Tetrapack in eine Tasche und gehe eine halbe Stunde damit spazieren. Nun untersuche die Tasche nach Rückstände ausgelaufener Milch.
Meiner Erfahrung nach ist in 9 von 10 Fällen Milch (oder andere Flüssigkeiten) ausgelaufen, wenn der zuvor geöffnete Tetrapack mit dem Verschluß zur Seite, oder nach untern transportiert wurde. Bei Getränkeflaschen aus Glas, oder Plastik ist dies in der Regel nicht der Fall.
Milch sollte kühl gelagert werden im Kühlschrank
ich nehme keine Milch mit auf Wanderungen
normerweise verschließt der Drehverschluss gut
Schön, könntest du dich dann bitte in Zukunft selbst davon überzeugen, das Tetrapack Getränke, die nicht gekühlt werden müssen und schon einmal vor dem Liegendtransport geöffnet wurden, dazu neigen auszulaufen - denn offensichtlich scheinen dir in dieser Hinsicht Erfahrungswerte zu fehlen.
Dieses Problem ist mir neu.
Bist du dir sicher, dass du sie auch wirklich sicher & fest verschlossen hast?
Mir ist dies weder bei Eistee, Milch, noch Saft bekannt und davon haben wir wirklich extrem viel (teilweise über 30/40 Packs die Woche).
Diese Verschlüsse lassen sich relativ leicht (im Vergleich zur Flasche) schief aufschrauben, dann sind die auch nicht dicht. Achte da in Zukunft mal drauf, wenn er genau drauf ist dürfte nichts mehr passieren.
Es besteht in meiner Selbstwahrnehmung große Sicherheit darin die sensorische und motorische Fertigkeiten zu besitzen die Verschraubung von Tetrapacks mit großer Sorgfalt und Präzision auszuführen.
Aha, also für Eistee wurde schon eine Wasserdichte Lösung erarbeitet, wieso wird dieses Patent dann nicht auf alle Tetrapacks angewandt!?