SpaceX Starship Booster Landung?


13.10.2024, 16:36

Noch ein Bild

6 Antworten

Nein, habe ich leider nicht mitbekommen. Das liegt wohl daran, dass ich im Moment alle aktuellen Nachrichtensendungen meide und solche positiven Meldungen wohl nur noch per Zufall erhalte. Aber dann ist's oft zu spät.

Wenn's geklappt hat: Tolle Leistung!
Nur muss die Technik beherschbar und eine Landung auch ohne Programm von Hand möglich sein.

btw.: Achtet mal auf den Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS, welcher gerade die Erde passiert. Zu sehen in den nächsten Tagen nach Sonnenuntergang links neben der Sonne bei SW/W und knapp über dem Horizont. Der Komet entfernt sich zwar wieder, dafür ist er aber Abend für Abend nach Sonnenuntergang höher über dem Horizont unterwegs und deshalb bei zunehmender Dunkelheit besser zu erkennen und länger zu sehen. Vorausgesetzt natürlich, dass das Wetter mitspielt.

Ich gehe davon aus dass man jetzt wo das fangen so schnell geklappt hat man 2025 das orbitale betanken hin bekommen und 2026 die ersten 2 Starships richtung mars schicken wird. Könnte mir sogar vorstellen dass 2028 eine erste erfolgreiche Landung geschafft wird. In dem Fall halte ich den ersten Mensch auf dem Mars 2036 für realistisch.

Die Technik ist faszinierend und zeigt, wie sich alles weiterentwickelt. Habe es beobachtet. SpaceX hat gerade Raumfahrtgeschichte geschrieben. Ob alles ohne Beschädigungen abging wissen wir halt nicht. Das Prinzip der Wiederverwendbarkeit wird sich durchsetzen und die Raumfahrt verbilligen. Elon kommt seinem Ziel, zum Mars zu fliegen näher.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Berufserfahrung Industrie Dichtungstechnik

Moonshine2202 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 16:45

Ich frage mich, wäre Deutschland eigentlich in der Lage genau das gleiche nach zu machen? Also hätten wir die nötigen Menschen mit dem Technischen Know-How /Wissen um sowas auch hinzubekommen? :)

Tutmosis  13.10.2024, 16:49
@Moonshine2202

Hätten wir schon. Aber in Amerika herrschen ganz klar die besseren Bedingungen. SpaceX und die NASA arbeiten ja sehr eng zusammen.

Moonshine2202 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 16:44

Das stimmt! Schade, dass Deutschland wenig für die Raumfahrt tut. Keine Ahnung ob überhaupt was :)

Tutmosis  13.10.2024, 16:46
@Moonshine2202

Im Rahmen der ESA schon. Aber die Ariane 6 wird Probleme haben, mitzuhalten.

geheim007b  13.10.2024, 19:35
@Tutmosis

die ariane wird hochsubventioniert werden für staatsaufträge weil wir sonst keinen unabhänigen zugang zum all haben, kommerziell ist das ne totgeburt. aber es tut sich schon was... gibt mehrere deutsche Startups, als launchcarrier z.B. die rocketfactory augsburg

Hey,

Ich habe mir das vorhin angeschaut und bin echt begeistert. Es ist so unglaublich interessant gewesen, zu sehen was wir Menschen hinbekommen und vorallen das was Elon Mask macht.

Hoffe das er nie aufgibt seinen Traum zu verwirklichen!

LG Nico


Moonshine2202 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 16:41

Das stimmt! Das wird auch die komplette Raumfahrt revolutionieren.

Ich fand die Space Shuttle Technik vor einigen Jahrzehnten besser.


geheim007b  13.10.2024, 19:25

besser? Das Programm war irre teuer (wie jetzt die SLS die im prinzip eh nur ne recycelte Spaceshuttlerakete ist)

LegendPumpkin  15.10.2024, 01:40

Das zeigt, dass du dich in dem Thema kein Bisschen auskennst. Selbst Shuttle-Fans geben zu, dass das Programm ein Misserfolg war.