Wieso geht meine Rücktrittbremse morgens nicht?
Ich fahren morgens immer mit dem Rad zur Arbeit und seit 3 Wochen geht die Rücktrittbremse immer mal wieder nicht, bzw. nur verzögert. Eigentlich bremse ich immer so, dass die Pedale um 90° zurück bewegt wird (Vierteldrehung zurück). Gestern musste ich die Pedale fast komplett einmal um 360° drehen. Das passiert mal und mal nicht und wenn auch immer nur morgens - wobei das wahrscheinlich einfach Zufall ist... Vielleicht hat es auch mit der Feuchtigkeit oder der Kälte zu tun? Auf jeden Fall ist das an einer Kreuzung immer wieder erschreckend, wenn man bremsen will und ins "Nichts" tritt!
Ich brauche das Rad nur noch bis Ende Februar. Großartig Geld werde ich da nicht mehr reinstecken aber vielleicht ist der Fehler ja ganz einfach und ich kann das am Wochenende selbst machen? :)
5 Antworten
Ich befürchte eher das da demnächst mit einem Totalausfall zu rechnen ist.
Wenn die jetzt schon mal funktioniert und mal nicht kann es sehr gut sein das sie demnächst immer öfters versagt bis sie gar nicht mehr fasst. Wenn du keine andere Möglichkeit zum Bremsen hast würde ich da auf jeden Fall mal jemand drauf schauen lassen der sich da aus kennt.
50,-€ für eine Werkstatt sind definitiv besser investiert als einmal ein Auto knutschen weil die Bremse nicht oder zu spät bremst.
für 50€ macht dir das niemand
du musst die nabe öffnen, der rücktritt sitzt in der nabe
guck mal, an der hinterradnabe ist so eine art metallhebel, der wird mit dem rahmen verschraubt, das ist das, was den gegendruck für die bremse macht
wenn du ganz viel glück hast, ist die schraube da nur gebrochen und er dreht durch, dann einfach wieder mit dem rahmen verschrauben
ansonsten kannst du nichts machen, dann müsstest du die nabe öffnen, kannst du knicken, ist dann totalschaden
eine neue nabe kostet 100€+einbau, also 200 oder so, kannst knicken
die nabe zu öffnen und zu reparieren ist nicht direkt etwas für anfänger^^
dann kann er es knicken und soll mit den handbremsen bremsen
nein, hat mit Vortrieb absolut nichts zu tun. Der Hebel wird nur beim Bremsen gebraucht.
Moin,
falls kein mechanischer defekt vorliegt, kann es sein, dass das Fett verharzt ist. Bei kühlen Temperaturen geht es dann in Richtung Butter. Schau mal, ob dir WD40 o.Ä. zumindest kurzfristig weiterhilft.
Gruß
der rücktritt in der nabe ist nur so eine "kleine metallklappe" in der nabe, die auf und zu geht. wenn diese aber fett oder dreck abbekommen hat bleibt sie kleben und erfüllt ihren zweck nicht mehr. einfach aufschrauben, das fett bzw. den dreck entfernen und wieder zusammen setzen. kostet kein geld und ist nicht soooo anspruchsvoll. dazu gibt es bei youtube recht gute videos. wenn du handwerklich nicht ganz unbegabt bist, solltest du das hinkriegen.
keine Klappe sondern eher eine Art schiefe ebene die einen Bremsring nach außen gegen bewegten Nabenteil presst, und das Druckabhängig. Eine Klappe wäre eher wie ein Stock in die Speichen.
Rücktritt funktioniert gegen einen Hebel der am Rahmen mit einer Schelle befestigt ist. Fehlt die Schraube dann kann sich der Hebel bis zu 315° Grad bewegen bis er an der unteren Strebe ansteht und den Gegendruck fürs Bremsen aufbaut.
Ist der Hebel fest dann ist die Bremse innen echt defekt und du gehst ein großes Risiko ein.
Was du da Achshebel nennst, ist die Drehmomentstütze. Und wenn diese sich gelöst hätte, würde sich das auch beim Vortrieb bemerkbar machen.