Wieso darf man Milch nicht kochen?
es macht ja Nährstoffe dann kaputt und ist somit ungesund? Wie ist es bei Hafermilch und Sojamilch?
11 Antworten
Hab noch nie gehört dass dann die Nährstoffe kaputt gehen^^ einem Erwachsenen Menschen bringt Milch ja nichts^^ Ist ja Muttermilch, und somit für Babys... Nicht für Erwachsene! Von daher egal ob du sie kochst oder nicht, gesünder ist sie kalt oder warm nicht.
Du kannst sowohl Tiermilch als auch Pflanzenmilch kochen.
Das höre ich das Erste mal, Milch kocht man bei vielen Gerichten und Zubereitungen.
Im Gegenteil, rohe Milch zu kochen tötet Mikroben ab und macht es unbedenklich, die Milch kalt zu trinken. Pasteurisierte Milch kann man kalt trinken, aber das Erhitzen verlängert die Haltbarkeit. Wenn du die Milch nur zum Kochen brauchst oder eine Tasse warme Milch trinken willst, ist Erhitzen bis kurz vor dem Kochen die schnellste und einfachste Variante.
Milch sollte man sogar kurz erhitzen. Nicht pasteurisierte Milch würde ich nicht kaufen. In Amerika, wo der Markt der Rohmilch boomt gab es schon tausende Tuberkulosefälle deswegen.
Mir ist lieber eine Milch zu kochen damit sie mich nicht krank macht, als dass ich aufs Kochen verzichte.
Macht auch eignetlich niemand es nicht zu tun!
Richtig! LG 😃