Wieso baut man Deutschland nicht moderner?
Irgendwie fällt mir auf, dass die Gebäude hier schon seit 60 Jahren rumstehen. Also wir haben inzwischen 2024. Kann man das nicht erneuern? Ich finde das irgendwie traurig.
Beste Grüße
8 Antworten
Soll ich jetzt mein Haus abreißen, nur weil es in den 1950ern gebaut wurde? Es kommt auf den Zustand an, und der ist nur gut, wenn das Haus instand gehalten wird.
Dann wohne ich lieber weiterhin in meinem Altbau. Damit er einen Grund hat, sich aufzuregen. ;-)
Jaa. Laut ihm bin ich auch Schuld, dass in Deutschland weniger Kinder geboren werden. Und alles nur, weil wir nucht alle in Hochhäusern wohnen.
Ja, die berühmten Hochhauskinder. Wer kennt die nicht...? :-)
Klar, in Hochhäusern ohne Garten macht es doch erst richtig Spaß, mit mehreren Kindern im 13. Stock zu wohnen.
Mein Elternhaus steht seit 1959, wurde stetig modernisiert und instand gehalten, ist immernoch ein großartiges Zuhause. Warum sollte ich mein Zuhause abreißen um eine "moderne" Quadratbude da hin zu stellen wenn ich diese Häuser, die garde überall aufploppen echt hässlich finde?
Ja, unser Dach ist etwas spitzer als heute üblich, die Fenster sind zum Teil ein wenig kleiner (aber auch nicht alle) und der Kunstschiefer mitsamt Glasbausteinfenster an der Nordseite ist keine Augenweide aber hey, da steht das Nachbarhaus gleich auf der Grenze und es sieht daher eh keiner.
Traurig finde ich nichts daran, Oma hat das Haus gebaut, als Witwe, alleinerziehend udn zu einem gewissen Teil mit ihren eigenen Händen. Den Anbau und vieles in der Umlage hat zu einem nicht unerheblichen Teil mein Vater gemacht, auch der hat inzwischen das Zeitliche gesegnet. Ich bin jetzt die 3. Generation im Haus und nehme den Staffelstab auf, hab schon einiges am Garten gemacht (besonders Steine weg) und bin dabei, meine Mutter dazu zu überreden das wir Solarzellen auf die Garage bekommen (ans Dach will ich ungern, es ist noch das 1. und laut Dachdecker auch noch gut aber dran rum fummeln muss nich...)
Laut ihm muss das alles weg und du musst stattdessen in einem modernen Hochhaus wohnen. Widersprichst du, wird dir unterstellt, zu lügen, ein frustrierter Single zu sein und zu leiden, weil du nicht in einem Hochhaus wohnst.
Ach das arme Hutzidutzi, bevor ich in ein Hochhaus ziehe (oder überhaupt in eine Stadt) grab ich n Loch im Wald und leg ne Haustür drauf. Da würd mein Mann gleich mit einziehen^^
Jaa. Aber laut ihm habne die Deutschen nur deshalb weniger Kinder, weil sie nicht in Hochhäusern wohnen. Die Logik dahinter habe ich aber nucth verstanden.
Ich finde gerade Städte mit jahrhundertealten Gebäuden wesentlich attraktiver als "moderne" Städte.
Wobei ich die Bauhaussiedlung in Dessau auch äusserst ästhetisch finde... aber auch die ist ja dem Fragesteller zu alt.
Du übersiehst etwas das die Häuser und Gebäude nach dem Stand der Technik und Vorstellungen gebaut wurden.
Sprich also ein Haus oder Gebäude aus z.B den 70ern, war im gegensatz zu welchem aus den 50er/60er Modern.
Ein Gebäude was nach dem heutigen modernen Stand gebaut wurde, wird in 30, 40 Jahren auch nicht mehr sein. Dann fragen sich die Leute genau das gleiche wie du. Das ist der lauf der Zeit.
Gebäude können, wenn sie noch erhaltenswert sind, auf einen aktuellen technischen und/oder gestalterischen Stand gebracht werden.
Das kostet aber mitunter viel Geld, dass nicht jeder Hausbesitzer hat.
Da in Deutschland viel gebaut wird, gibt es auch supermoderne Bauten.
Google das mal.
Laut ihm, ja. Das muss alles weg und du musst stattdessen in einem modernen Hochhaus wohnen. Widersprichst du, wird dir unterstellt, zu lügen, ein frustrierter Single zu sein und zu leiden, weil du nicht in einem Hochhaus wohnst.