10 Antworten
"ei-en" oder "ei-ön". Fälschlicherweise sprechen es viele als "ei-ron" aus.
Als Ergänzung: Wenn das "r" hörbar gesprochen wird, wird es als "ei-ern" oder "ei-örn" gesprochen, aber ich habe es noch nie als "ei-ren" oder "ei-ron" gehört.
Hmmm... stimmt. Jetzt, wo ich drüber nachdenke, das "r" und "o" werden so vernuschelt, dass es ein bisschen wie "ei-ön" klingt. Wobei so ein weiches englisches "r" je nach Akzent schon noch erahnt werden kann.
Aber das ist es eher ein "Ei-ern" - ein "Ei - ren" habe ich da auch noch nie gehört.
Ich schon. Da ist der Mundraum offenbar eine richtige Dunkelzone.
(Aber auch ich bin da eher am "eiern".)
;-)
Hätte nicht gedacht, dass gleich so schnell die richtige Antwort kommt. Bin da nämlich auch reingestolpert
iron [ˈaɪən], also etwa wie Deutsch "eih-n"
ion [ˈaɪən]
Die Wörter iron und ion werden identisch ausgesprochen. Das R ist im britischen Englisch silent und verändert auch nicht die anderen Vokale.
Im Amerikanischen Englisch dominiert die Aussprache [ˈaɪərn], also etwas wie Deutsch "eih-ern", natürlich mit dem amerikanischem R.
Die Aussprache des englischen Wortes „iron“ ist ein häufiges Missverständnis. Viele Menschen legen zu viel Fokus auf die Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch, was in diesem Fall ablenkt. Es ist wichtig zu betonen, dass die Frage der Aussprache des „r“ im Deutschen irrelevant ist.
Das Hauptproblem ist, dass „iron“ NIEMALS wie „I run“ (oder "I-ron") klingen sollte. Der zweite Teil des Wortes enthält einen Schwa-Laut, der nicht mit einem deutschen „O“ verwechselt werden sollte. Die korrekte Aussprache von „iron“ sollte klar das „ai“ im ersten Teil beinhalten und im zweiten Teil den Schwa-Laut, was bedeutet, dass es sich eher wie „ai-ern“ oder „ai-en“ anhören sollte.
Die Verwirrung entsteht oft, wenn das Wort fälschlicherweise so ausgesprochen wird, als ob es „I run“ (oder I-ron") wäre. Das ist nicht korrekt, egal welchen Akzent man hat.
Letztendlich ist es entscheidend, sich weniger auf die Unterschiede zwischen den englischen Dialekten zu konzentrieren und stattdessen die korrekte Aussprache und den Schwa-Laut im zweiten Teil des Wortes in den Vordergrund zu stellen.
So wie hier:
https://www.merriam-webster.com/dictionary/iron
Also: wie im American English.
Eine Alternative im British English ist dir mehrfach genannt worden.
Ein Tipp: Das Nachschlagen einer solchen Frage in einem guten Wörterbuch (oder in zwei guten Wörterbüchern geht schneller als das Einstellen bei gf. Und, wichtiger: Es ist sicherer ...
Hier zum Beispiel findest du gleich BE und AE:
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/englisch-deutsch/iron
Du brauchst dazu nur auf den kleinen Lautsprecher zu drücken. Beachte aber bitte, dass es gerade bei diesem Wort auch "Zwischenstufen" gibt.
Gruß, earnest
Ich wollte gerne wissen, ob es viele gibt, die tatsächlich airon bzw airän sagen würden, da ich selber zuerst dachte, man spricht es so aus
Mit einem ausgeprägten(!) o-Laut habe ich es noch nie gehört, mit einem ä-Laut schon gar nicht.
Aber da gibt es so ein Zwischending, das "schwa". Das klingt dann ungefähr wie das "e" in "Zwischending".
Hallo,
so, wie es sogar viele deutsche Sportreporter in Ironman eben nicht aussprechen, nämlich ohne das R hinter dem i.
(https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/english/iron_3)
AstridDerPu

Du hast bei deinen Alternativen die Aussprache im American English vergessen. Da kann man oft durchaus einen Anflug von "r" hören.