Wie würde Knochenmark als Zutat für die Rindsouladen-Soße passen?
habe schon öfter selbstgemachte Rouladen gemacht, wichtig dabei ist mir immer die Soße (z.B. durch petersilienwurzel, Knobi, Petersilie, viele Gewürze, Rotwein, Sellerie, Karoten, Porree, Zwiebel, Fleischsaft, usw.)
Knochenmark gibt ja Suppen viel Geschmack. Würde daher auch Knochenmark beim auskochen des Gemüses als Zutat für die Soße gut tun, oder eher Schaden?
Wie würde es sich Geschmacklich bemerkbar machen ? In Rouladen Rezepten konnte ich diese Zutat noch nie finden.
5 Antworten
Du kannst das Gemüse vorher mit dem Knochenmark anrösten und dann aus diesem Ansatz Deine Soße machen
Röststoffe sind auch immer Aromastoffe
Beim Kochen darfst Du alles machen, was Dir schmeckt.
Daher kannst Du ruhig Knochenmark verwenden.
Wenn Es bei Suppen Geschmack rein bringt, dürfte es bei Soßen auch nicht anders sein.
Hi
Das Problem wäre dass man das Mark in die Soße reinemulgieren müsste.
Kalte Butter macht das gern freiwillig. Also mit Butter legieren.
Die Soße darf nicht "abschmieren".
Ich würde eher das ganze in Schweineschmalz oder Talg anrösten.
Bin auch grade am Braten machen 🤗🤤
Markknochen sind eher für die Suppe oder Brühe. Für Soßen nimmt man Fleischknochen.
Aber wenn es dich nicht stört, kannst du die Knochenbrühe zum Ablöschen nehmen und aufgießen und das Mark nachher mit dem Bratgemüse pürieren. Bindet auch etwas.
ja. Ich füge bei Schmorgerichten oft einen markknochen hinzu und lasse ihn mitkochen. Zum Leidwesen meines Hundes, der das Mark sehr gerne aus den Markknochen herauslutscht,