Wie wird man die künstlichen Geräusche beim eAuto ein und ausschalten?
Es geht nicht darum das dauerhaft abzuschalten es hat in der Stadt schon seinen Sinn. Alles was ich will ist einen Schalter, dass man mal zum Spaß haben auf leeren Straße mit maximaler Beleunigung anfahren und den Motor selber hören kann.
4 Antworten
Laut geltendem Gesetz in Deutschland kann man das bei neuen Autos nicht mehr abschalten.
Das war nur bei älteren Auts möglich als das Soundmodul noch nicht vorgeschrieben war.
Ich habe gerade, noch bis Juli ein älteres Tesla Modell 3 das ist noch komplett ohne.
Da musst du vielleicht jemanden finden, der sich mit Chiptuning- bzw. Manipulation der Fahrzeugsoftware auskennt. … Aber Vorsicht, es ist kein sehr erhebendes Gefühl wenn man ein Auto „gebrickt“ hat.
Gibt es dafür keine App? Meine eScooter kann ich mit einer App tunen und wieder auf normal stellen.
Nö, sowas kenne ich zumindest nicht. Du musst halt mit einem passenden Datenkabel die Fahrzeugsoftware aus dem Auronauf den Laptop laden. Sie entsprechend patchen und dann wieder hochladen. Wenn’s schief ge, singst du halt den Fredl Fesel Klassiker …. „Ein Auto das nicht fährt…….
Es geht also jetzt darum die erste Sekunde bei einem Beschleunigungsmanöver mit offenem Fenster ohne AVAS genießen zu können?
Also wenn Du den Motor hören willst, mache die Fenster zu, damit hörst Du in vielen Elektroautos AVAS bereits nicht mehr. Ab maximal 30 km/h ist es aus.
Also ich glaube das ist Schmuck am Nachthemd oder Du hast ein ganz komisches Elektroauto wenn Du im Innenraum AVAS hörst.
Das E-auto dahin befördern wo es hingehört, und zwar in den Sondermüll. Und dir nen Wagen mit nem V8 kaufen.
Sondermüll sind alle Autos. Der letzte Verbrenner mit V8, den ich fuhr, der war zwar ein Sahnestück, aber immer noch kein Vergleich zu dem, was heutige Elektros abliefern. Früher war ein V8 edel, vibrationsarm, leistungsstark, heute ist es riechendes, vibrierendes, träges Alteisen im Vergleich zu Elektro. Das Bessere ist eben auch hier des Guten Feind.
Warum sollte ich das futuristische Summen eines Elektromotors gegen abartige Verbrennergeräusche eintauschen?
Ich will die Geräusche vom Elektromotor selbst hören nicht die vom Soundmodul.
Sorry...war alles nicht fies gemeint...dass weiß ich nicht wie man sowas macht. Ich bin halt Liebhaber von Verbrennern.
Dir ist bekannt, dass das erste Auto mit Elektromotor früher als das erste Auto mit Verbrennungsmotor kam? Zum Thema "futuristisch"
Das ist mir bekannt. Ich bin zwar der Meinung das elektrische Autos irgendwann die Zukunft sind, aber jetzt noch nicht. Nur meine Meinung, darf jeder sehen wie er mag.
Sorry. Seh am Handy nicht so gut, und die app ist irgendwie komisch
Worum geht es eigentlich? Wenn du das AVAS meinen solltest, das erzeugt nur Geräusche bis 30 km/h und beim Rückwärtsfahren. In diesem Bereich sind BEV leiser als Verbrenner. Oberhalb dieser Geschwindigkeit verstummt AVAS, da ab dann Elektroautos nahezu identische Lautstärken aufweisen wie Verbrenner.
(Oder nimm eine ZOE, die Wärmepumpe erzeugt im Winter einen Lärmpegel, der von außen gehört dem eines Verbrenner gleicht. )
Da ein Elektromotor selber prinzipiell extrem leise ist, wirst du den nicht in der Form hören, wie du es vom Verbrenner aus kennst. Wobei es auch BEV gibt, die innen einen künstlichen Motorsound erzeugen können, damit es sich nach BRUMM-BRUMM anfühlt. ;-)
Also ich höre bei vielen Elektroautos beim Beschleunigungsmanöver die Elektromotoren.
Gibt es da keinen Workaround? Muss mich als Triebfahrzeugführer schon an genug Vorschriften halten. Da werde ich doch mal wenigstens in meiner Freizeit mit meinen eigenen Elektromotoren ein wenig Spaß haben können.