Wie wird dieser Heizkörper entlüftet?
Hallo,
weiß ggf. jemand wie dieser ältere Heizkörper entlüftet wird ?
Leider pfeift dieser Heizkörper schrecklich wenn längere Zeit das Thermostat auf der gleichen Stufe steht & die Heizung ist unten etwas kälter, daher wollte ich diese einmal entlüften.
Dies ist eine Mietwohnung und von der Heizungsanlage habe ich keine Kenntnisse.
Edit: Oben rechts ist leider keine Entlüftung.
7 Antworten
Kann man nicht entlüften, musst Du wohl auch nicht. Leg mal eine Wasserwaage drauf. Wahrscheinlich wird der Heizkörper links etwas höher montiert sein als rechts. Damit entlüftet er sich über das Ventil selber.
Dass ein Heizkörper unten kühler ist, das ist völlig normal. Er gibt ja seine Wärme nach oben in die Raumluft ab. Wichtig ist, dass der Heizkörper oben ggü. des Ventils warm bzw. heiß wird. Das zeigt, dass der Heizkörper bis oben mit Wasser gefüllt ist.
Was das Pfeifen betrifft: Da hilft kein Entlüften. Das Pfeifen kommt vom Ventil selber. Muss man reinigen oder austauschen. Wobei der Austausch effektiver ist, wenn man schon alles auseinander baut.
Das Pfeifen ist übrigens ein Mietmangel und die Beseitigung ist Vermietersache.
Das geht nicht. Komm bloß nicht auf die abwegige Idee, die riesige Sechskantmutter zu öffnen! Die kriegst Du nie wieder dicht!
Hallo Chekki206,
Leider pfeift dieser Heizkörper schrecklich wenn längere Zeit das Thermostat auf der gleichen Stufe steht
Das kenne ich von meinem in der Küche auch, das liegt nicht am Entlüften, sondern das "pfeift" das Ventil, mit einer kleinen Bewegung des Griffs nach links oder rechts ist es vorbei!
die Heizung ist unten etwas kälter,
Auch das hat nichts mit dem Entlüften zu tun, wenn Du das Ventil weiter öffnest z.B. auf 4/5, dann wird der Heizkörper auch durchgehend warm!
Edit: Oben rechts ist leider keine Entlüftung.
Vermutlich steht der Heizkörper im Erdgeschoss, aber jedenfalls nicht in der obersten Etage, da ist ein Entlüften meist nicht nötig, da die Luft nach oben steigen würde!
Das Pfeifen kommt wohl davon, dass das Ventil nur ganz wenig Heizwasser durchlässt. Gibt's hier auch. Da hilft nur Auf- oder Zudrehen, je nach Raumtemperatur.
Du hast mit ziemlicher Sicherheit keine Luft in der Heizleitung. Die wäre längst in die Wohnung im obersten Stock raufgeblubbert. Und am obersten Heizkörper ist sehr wohl ein Entlüftungsventil.
Wenn das Heizkörperventil auch in geschlossenem Zustand pfeift, ist es wohl undicht. Ein neuer Thermostatkopf kostet gut 10 Euro und kann auch von einem Amateur ausgewechselt werden.
Der Ablass unten ist zum Wasser-Ablassen. Da solltest du lieber die Finger davon lassen.
Ganz einfach: Gar nicht !
Wenn überhaupt, dann geht die Luft nach links in das Rohr ab und geht in den nächsten Heizkörper. Da das Rohr aber bauartbedingt NICHT an der höchsten Stelle am Heizkörper montiert ist, wird er nie richtig entlüftet.