Wie weit kann man mit einem Pferd reiten?
Es würde mich mal interessieren wie weit man mit einem Pferd reiten kann. Ich habe in diversen Foren gelesen das mehr als 100km am Tag möglich sind aber wie viel Tage/Wochen halt das ein Pferd durch? Früher gab es ja "Stationen" auf denen man Pferde wechseln konnte, die hatten ja sicherlich eine Daseinsberechtigung.
Persönlich würde ich das ganze gerne mal testen um zu sehen was solch ein Tier schaffen kann ohne zu schwächeln (Reiten kann ich).
13 Antworten
naja das kommt total darauf an wie viel du mit deinem pferd davor trainiert hast. wenn du lange wanderritte unternehmen möchtest solltest du schon lange vorher mit langen schrittausritten anfangen zu trainieren. natürlich kannst du auch lange zeit reiten und einfach zwischendrin immer mal wieder pausen machen , bei denen das pferd am besten auch etwas trinken und essen kann .
von mir würdest du auch keines bekommen. DAs Wort testen in dem Zusammenhang mag ich gar nicht. "Och, jetzt ist es tot. War wohl doch zuviel. Test nicht bestanden."
Das hängt sehr stark vom Tier ab und von Faktoren wie deinem Gewicht, Gepäck und den gewählten Wegen.
Die Wechselstationen gab es vor allem bei Kurier- und Postreitern damit diese die ganze Strecke im Galopp zurücklegen konnten um ihre Botschaften schnellstmöglich zu übermitteln oder bei Postkutschen die oft mehrere Tage durchfuhren mit nur kurzen Pausen zum umspannen.
Es gibt einige Blogs und Foren von Wanderreitern, da kannst du dich schlaumachen was über einen längeren Zeitraum schon gemacht wurde oder was gehen sollte. Es ist ja eher eine beschauliche Sache heutzutage aber ich denke jeden Tag würde auch das beste Pferd keine Eilmärsche mitmachen.
Ich würde nur das nötigste mitnehmen und in Hotels schlafen, ich würde das Pferd nicht unnötig belasten. Persönlich wiege ich 80kg und bin 1,82m, also normales Gewicht für einen Mann.
Danke die werde ich mir mal ansehen.
Ein internationales Distanzpferd geht bis zu 140 km in einem einzigen Wettkampf. Das wird im Prinzip durchgaloppiert, wobei es auf den Streckenabschnitten Trosszonen gibt, wo Betreuer (die Trosser) die Pferde mit Wasser kühlen und tränken und die Reiter versorgen dürfen und die Pferde rund alle 30 km zum Tierarzt zur Kontrolle gehen und eine Ruhepause einhalten müssen. Kein Distanzreiter, der sein Pferd noch braucht, macht sowas mehrmals knapp hintereinander. An einen solchen Ritt schließt sich eine Regenerationszeit an, wo das Tier gar nicht arbeitet und dann eine erneute Aufbauzeit.
Wenn Du ein untrainiertes, aber allgemein gesundes Pferd hast, reichen 10 km völlig, dass das am Zahnfleisch daher kommt - mit wenig Galopp. Mit einem trainierten Freizeitpferd sind schonmal 30 km, auch mit Galoppphasen drin. Wenn Du auf mehr trainieren möchstest, lass Dich von einem Distanz- oder Wanderreiter beraten, damit es auch für das Pferd und Dich gesund raus geht.
140 km durchgaloppieren? Nur im film. die langen Distanzritte gehen über 160 km, aber galoppiert wird da eher nicht.
Nun 30km wären ja schonmal ein einfach, danke das werde ich machen.
Wenn Du Dich für Distanzritte so interessierst, dann schau Dich doch mal da nach den Terminen um: http://www.vdd-aktuell.de/ Das ist der Dachverband der deutschen Distanzreiter. Wenn Du Dir eine Veranstaltung aussuchst, wo kurze Einsteigerdistanzen bis hin zu langen internationalen angeboten werden (liegt evtl. Weißenhorn südlich von Ulm günstig für Dich oder Tauscha in - äh, ist das Sachsen?) und da mal hin fährst und Dich umsiehst, vielleicht auch ein bisschen mit Reitern sprichst (aber bitte nach dem Wettkampf, wenn die Pferde versorgt sind), wirst Du viel von der Faszination dieses Wettkampfsports sehen können.
Für Wanderritte mit Übernachtungen könntest Du beim VFD Anregungen finden.
So ein Pferd muss dafuer trainiert sein genauso wie ein Sportler und es kommt auch auf die richtige Rasse an. Du kannst Dich ja mal mit Distanzreitern in Verbindung setzen. Einem untrainiertem Pferd kann man sowas nicht zumuten.
Bei deiner Suche in "diversen" Foren hast du bestimmt verschiedene Antworten gelesen. Welchen Sinn deine Frage hat kann ich daher nicht verstehen?. Ich bin ziemlich sicher das ein entsprechend trainiertes Pferd länger durchhalten kann als du vielleicht durchhalten wirst. Was du aber damit beweisen willst ist mir unverständlich? Ob du reiten kannst ist die Frage? Vielleicht solltest du voher mal testen ob du das auch durchhälst. LG
Ich kann durchaus reiten und bin öfters mehrere Stunden geritten. Außerdem gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio und bin daher gut trainiert.
Natürlich würde ich ein Pferd nehmen welches dafür trainiert wurde.
Natürlich würde ich gezielt an Stationen halten wo auch das Pferd versorgt wird, ein eigenes Pferd besitze ich nicht.