Wie viele Gleichnisse Jesu gibt es und welche sind die bekanntesten?

7 Antworten

kennt ihr eines welches sich besonders stark mit dem Thema Reich Gottes

Das von Luther mit "Reich" übersetze Wort ist im Griechischen von einem Wort abgeleitet, das soviel wie "(als König) herrschen" bedeutet. Es geht also beim "Reich der Himmeln" oder "Reich Gottes" nicht um ein "Gebiet", sondern darum, dass Gottes Wille geschieht.

Letztlich könnte man sagen, dass jedes Gleichnis vom "Reich Gottes" handelt.

in Mt 13

https://www.bibleserver.com/text/HFA/Matthäus13

gibt es eine Reihe von Gleichnissen, die ausdrücklich als Gleichnisse für das "Reich Gottes" bzw. Gottes Herrschaft bezeichnet werden oder in denen in der Auslegung durch Jesus gesagt wird, das es um Gottes neue Welt (so die Formulierung der HFA) geht. Vor allem das erste Gleichnis dürfte ziemlich bekannt sein.

Ziemlich bekannt sind auch die Gleichnisse, die Jesus erzählte, als ihn die Frommen dafür kritisierten, mit wem Er sich abgab.

https://www.bibleserver.com/text/HFA/Lukas15

Da geht es darum, wer alles ins "Reich Gottes" kommen kann bzw. wie Gott den verlorenen Menschen nachgeht - und im letzten Gleichnis auch um die, die solche "Sünder" nicht bei sich haben wollen.

Hallo relief,

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gleichnisse_Jesu

Hier sind rund 40 Gleichnisse aufgelistet, bitte selbst nachzählen.

Bekannteste Gleichnisse dürten die vom barmherzigen Samariter und vom guten Vater = verlorenen Sohn sein.

Typische "Reich-Gottes-Gleichnisse:

Von der kostbaren Perle

Vom Sauerteig

Vom Schatz im Acker

Vom Senfkorn

Vom Unkraut unter dem Weizen

Vom verlorenen Groschen

Von der selbst wachsenden Saat

Vom Sämann oder vom vierfachen Ackerfeld

Die Gleichnisse Jesu finden sich auch auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gleichnisse_Jesu

Ein Gleichnis, die sich besonders mit dem Thema "Reich Gottes" beschäftigt, ist das "Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld" (Matthäus 13,3-8; Markus 4,3-8; Lukas 8,5-8). Ein anderer Name dafür ist das "Gleichnis vom Sämann".

 

 

Einige Gleichnisse vom Reich Gottes sind hier bei Mt.13,10-51 enthalten.
https://www.bibleserver.com/text/EU/Matth%C3%A4us13
Sie beinhalten im Wesentlichen, daß die Saat des Reich Gottes (in uns) wächst (wenn wir es zulassen), aber sich auch das Unrecht breit machen kann.
Das Gute wird behalten, das Schlechte aussortiert.
Derjenige, der die "Wahrheit" (des Gottesreiches) (an-)erkennt und sich ihr zuwendet wird sich von allen Täuschungen dieser Welt lösen und nur noch der Wahrheit dienen.(Mt.13,44-46)

Bekannte Gleichnisse

- Säemann Mt 13; Mk 4; Lk 8

- 10 Jungfrauen Mt 25


urikulm  14.12.2016, 00:03

Der Säemann (Jesus) streut den guten Samen, das Wort Gottes, in die Welt.

Doch nur eine Bodenart nimmt das Wort auf und bringt Frucht.

Die drei anderen Bodenarten können oder wollen nichts zur Reife bringen.

So sieht das heute noch aus.

Die 10 Jungfrauen sind Brautjungfern in zwei Gruppen, die auf den Bräutgam warten, ihre Lampen schmücken und einschlafen bis der Bräutigam (Jesus) erscheint.

Da werden die beiden Gruppen getrennt. Die einen sind bei der Hochzeit dabei, die anderen draußen.

Die dabei sind haben Öl/Licht in ihrem Lampen, und die draußen sind haben kein Öl/kein Licht. Braucht man ja um Mitternacht.

So sieht das heute noch aus.

Beide Gleichnisse weisen auf den erheblichen Unterschied von Christen und Namenschristen im Reich Gottes hin.

Lies die Bibel. Bete täglich.


0