2. Korinther 9,15

Die Gabe Gottes ist Gott der Sohn, Jesus Christus.

Römer 8,32

Mit ihm hat Gott uns (den Gläubigen) auch alles geschenkt.

Epheser 4,9

Jesus Christus, in den Himmel aufgestiegen, hat den Menschen (Gläubigen) Gaben gegeben.

1. Korinther 12 ff

Die Gaben Gottes im Heiligen Geist.

...zur Antwort

Fang mal online an die Bibel zu lesen. z.B. hier mit Bibelleseplan

https://www.bibelwerk.de/Bibel.12790.html/Bibel%c3%bcbersetzungen+im+Vergleich.85153.html

oder hier

https://www.Bibelserver.de

Als Auswahl zu empfehlen Einheitsübersetzung neben der Elberfelder und Schlachter immer gut und verständlich. 

Da fang mal mit dem Johannesevangelium an, um Jesus Chistus und damit das Leben zu entdecken.

Lies neben der Bibel gute Kommentare, sonst wird das nix mit komplett Durchlesen.

https://www.bibelkommentare.de

Basisbibel, Volxbibel, Neue Welt Übersetzung, B. in gerechter Sprache darfst du getrost aussen vor lassen.

Dir Gottes Segen zu deinem Vorhaben.

...zur Antwort

Jesus und Mose findest du im Evangelium des Johannes.

Da steht auch, wie man(n)/frau in den Himmel kommt. Durch Glauben an den Herrn Jesus Christus.

Und warum jemand in den Himmel kommt steht im Brief an die Römer.

Ansonsten ist ein Bibelleseplan eine gute Hilfe, um in 1 oder 3 Jahren durch die ganze Bibel zu lesen.

Jedoch suche dir Hilfe in guten auslegenden Schriften, sonst gibst du allzu schnell auf weil du das eine ode andere nicht verstehst.

Ein guter Rat von mir: www.bibelkommentare.de mit Online-Bibel, Kommentaren und Lexikon.

Du suchst das Leben, du findest das Leben.

Wer sucht, der findet, wer anklopf, dem wird aufgetan.

Lies die Bibel. Bete täglich.

...zur Antwort

Juden gehören zur Ethnie Semiten, Nachfahren des Sohnes Noahs, Sem.

Sie sind ein Volksstamm des 12-stämmigen Volkes Israel mit der ursprünglichen Abstammung von Abraham, Isaak und Jakob = Israel und dessen 4. Sohn Juda.

Die heutigen Juden sind die Nachfahren der ca. 50.000 aus der babylonischen Gefangenschaft zurückgekehrten Juden.

Wenn 2 Juden ein Kind haben, ist dieses automatisch ein Jude im Volk der Juden.

Das hat mit der Religion Judentum bis dahin ganichts zu tun.

Das Israel eine einheitliche Religion hat und damit von Abraham über Mose usw. ein Volk unter Völkern ist, dessen heutiger Überrest die Juden sind, bedeutet aber auch, dass von den Vorvätern her die heutigen Juden als Religion das sogen. Judentum, den Glauben der Israeliten an ihren Gott JHWH, kennen. 

Ein Jude wird man durch Abstammung und zum Judentum gehört man durch Bekenntnis zum Judentum.

Das die Juden von den Nazis als "Rasse" diskriminiert wurden (neben allen anderen Nichtarieren, wie die Neonazis heute noch sagen) ist völliger Wahnsinn. Und den Holocaust verübt zu haben und mit der pseudowissenschftlichen "Rassenlehre" zu begründet zu haben ist die Schuld der Deutschen in Ewigkeit.

Juden sind Menschen wie du und ich. Und der heutige Staat Israel ist eine Nation unter allen anderen Nationen.

Der heute wieder auflebende Antisemitismus und Antijudaismus, und das aufs neue mit "Rassenlehre" zu begründen, bedarf einer internationalen, nationalen und persönlichen Ächtung.

Den ganzen europäischen/deutschen "Judenwahnsinn" darf es nur einmal gegeben haben. Wird sich der Judenhass noch einmal gegen Israel richten? Die Bibel sagt ja.

Friede über Israel. Shalom!

...zur Antwort

Weder ethisch noch moralisch vertretbar.

...zur Antwort

In Christus hat Gott uns (wiedergeborene Christen) vollumpfänglich vergeben und in Ewigkeit unverlierbares Heil, Vergebung, Versöhnung, Annahme und Aufnahme als sein geliebtes Kind in Jesus christus geschenkt. 1.Johannes 3,1 Die vorigen, gegenwärtigen und zukünftigen Sünden sind vergeben. Gott sieht uns in Christo und nicht mehr in unseren ehemals verlorenen Zustand als Sünder.

Wenn ein Christ sündigt, sündigt er im Licht dieser Gemeinschaft mit Gott, dem Vater. Was ist zu tun?

1.Johannes 1,9 Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.

1.Johannes 2,1 Meine Kinder, ich schreibe euch dieses, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand gesündigt hat – wir haben einen Sachwalter bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten. Und er ist die Sühnung für unsere Sünden,

Zur Wiederherstellung der durch Sünde/Sündigen, egal ob mutwiliig oder aus Versehen begangen, unterbrochenen Gemeinschaft in der Beziehung zu Gott dem Vater als geliebtes Kind ist ein Bekenntnis (siehe obenr) dieser Sünde vor Gott notwendig.

Die Freude einer wiederhergestellten Gemeinschaft kennt jeder Christ. Denn da ist niemand, der nicht sündigt. Fortan lässt sich der Christ bewahren.

1. Joh 5,18 Wir wissen, dass jeder, der aus Gott geboren ist, nicht sündigt; sondern der aus Gott Geborene bewahrt sich, und der Böse tastet ihn nicht an.

Was den Fokus auf "mutwillige" Sünde angeht, kann ich dir sagen, dass jede Sünde Ungehorsam gegen den Willen und das Gebot Gottes und evtl. gegen Menschen ist. Und jede Sünde führt zum Tod (getrennt sein von Gott, Zerstörung der Beziehung unter Menschen) und kann von Gott in Christo vergeben werden, ausnahmslos jede Sünde ! Römer 6,23

Sprüche 28,13 Wer seine Übertretungen verbirgt, wird kein Gelingen haben; wer sie aber bekennt und lässt, wird Barmherzigkeit erlangen.

...zur Antwort

Die gemietete Wohnung muss so übergeben werden, wie ihr die übernommen habt.

In der Zwischenzeit von euch eingebrachte Änderungen müssen von euch wieder zurückgebaut werden. Also sind das eure Fussleisten, die ihr ausbauen müsst.

Es sei denn, der Einbau wurde vom Vermieter genehmigt und ihr habt die Verbesserung der Wohnung (falls es eine solche war) vom Vermieter bezahlt bekommen.

Aber welche Fussleisten waren denn vor eurem Einabu dort vorhanden? Die müssen dann wieder angebracht werden.

Auf jeden Fall darf durch den Ausbau eurer nachträglich eingebrachten Fussleisten keine Beschädigung oder Verschlechterung des Zustandes gegenüber dem Zustand beim Einzug eintreten. 

Ansonsten mit dem Vermieter absprechen.

Auf die Kaution hat das keinen Einfluss.

...zur Antwort

Schnelle  Antwort jetzt:

WichtigePersonen

> Gott, der Vater

> Gott, der Sohn

> Gott, der Heilige Geist

Sprache im Christentum

> die jeweilige Landes- oder Mutterssprache

Feste im Christentum

> Abendmahl oder Gedächtnismahl des Herrn jeden Sonntag

Da präsentier mal schön. Ist ja nicht so umfangreich geworden.

...zur Antwort

Zwischenbenachrichtung des Versandunternehmens, z.B. DHL, über den Paketstatus, wo das bestellte Paket aus dem Ausland sich jetzt im Augenblick befindet. Es liegt im Paketverteilzentrum.

http://www.paketda.de/status-import-paketzentrum-eingetroffen.html

Danach kommt die Anzeige: Paket wurde versand und trifft voraussichtlich am (Datum) ein.

...zur Antwort

Hallo

1000km frei heißt, dass du den sonst pro km berechneten Mietpreise erst bezahlst, wenn du mehr als 1000km fährst.

Wenn du von den pauschl bezahlten 1000 km nur 500km fährst ist das sehr wahrscheinlich günstiger den km-Preis zu zahlen als eben pauschaal 1000km..

Ein Rechenbeispiel angenommen

> 1000km frei kosten 300,- Euro

> 500km je 0,50 Euro je km kosten 250,- Euro

Da muss man halt vorher ausrechnen was günstiger ist.

Ausserdem kann bei Umzügen über weite Entfenungen eine Einwegmiete günstiger sein, als das Fahrzeug am Mietort wieder abzugeben.

Nehmen wir mal einen Umzug über 500km. Dann sind hin- und zurück 1000km. Aber du musst ja auch wieder an deinen neuen Umzugsort. Also nochmal eigene Fahrt 500km ohne Mietwagen.

Bei Einwegmiete zahlst du etwas mehr pro km, aber nur für 500km und nicht für 1000km. Garantiert wird Einweg günstiger sein. Es sei denn die nächstgelegene Abgabestation ist ebenfalls weiter entfernt.

Also mit spitzem Bleistift das Günstigste aurechnen. 

Benzin muss bei Mietwagen immer voll bezahlt werden und hat mit dem Mietpreis nichts zu tun.

Wird das Auto nicht voll getankt zurückgegeben und tanken die Mietwagenfirmen selbst, und seien es nur ein paar fehlende Liter Benzin,  kostet der Sprit sogar mindestens 2,50 Euro/Liter Nachtragszahlung. Also vollgetankt abgeben nicht vergessen.

...zur Antwort

Eine Kuh macht Muh. Viele Kühe machen Mühe. Und was die sonst so den ganzen Tag machen, wenn der Tag lang ist.

Völlig irrelevant an welchem Wochentag Jesus geboren wurde. Wichtig ist, dass er als die Fülle der Zeit gekommen war von einer Frau geboren wurde. Das war im Jahr 4 v.d.Z. im Todesjahr des Kindermörders von Bethlehem.

Dreh- und Angelpunkt des Ratschlusses Gottes über seinen Sohn und dessen Verherrlichung ist seinTodestag, seine  Auferstehung und Aufnahme in den Himmel. Das ist genaustens in der Bibel beschrieben.

Nach unserem heutigen Kalender fand die Kreuzigung an einem Freitag und die Auferstehung an einem Sonntag statt.

Gehab dich wohl.

...zur Antwort

Das ist kein Satz, sondern ein Teilsatz. Der ganze Satz steht in Römer 11,17 und beginnt mit dem rückbezüglichen Wort "wenn". Da dieser Teilsatz somit im Kontext der Kapitel 9-11 des Römerbriefes steht, ist eine Antwort nur aus dem Gesamtzusammenhang des Römerbriefes, der an Christen gerichtet ist, aus diesen 3 Kapiteln abzuleiten.

In den Kapiteln 9-11 geht Paulus der Frage nach, was aus den Israel vor der Zeit des Christentums gegebenen Verheißungen, das irdische Volk Gottes zu sein,  geworden ist, wenn das Christentum und damit die Gläubigen aus den Nationen und solche aus den Juden jetzt das Volk Gottes sind. Und wie geht es mit den göttlichen Verheißungen und deren Erfüllung von Seiten Gottes bezüglich Israel weiter.

An dieser Stelle benutzt Paulus das Bild zweier Ölbäume mit Zweigen und Wurzeln. Es gibt einen edlen und eine wilden Ölbaum. Die von den Nationen sind aus dem wilden Baum ausgebrochen und in den edlen eingepfropft worden. Kein Gärtner würde das machen. Zum Veredeln macht man das andersherum.

Aber Gott hat das so gemacht und die natürlichen Zweige aus dem edlen Baum ausgebrochen und die wilden Zweige eingepfropft. Jetzt könnten die ehemals wilden eingepfropften Zweige sagen, "zu Recht sind die edlen Zweige ausgebrochen worden, denn die waren des Saftes des Ölbaumes wg. ihres Ungehorsams nicht würdig. Wir aber sind offensichtlich die besseren Zweige." Diesem Hochmut der Nationen gegenüber Israel tritt Paulus entgegen, indem er sagt, der Ursprung des Baumes und der Saft der die Zweige versorgt kommt von der Wurzel, und nicht von den Zweigen.

Die Wurzel trägt und versorgt den Baum, nicht die Zweige, Also kein Grund sich übe Israel zu erheben für die von den Nationen, die entgegen jeglicher gärtnerischer Vernunft und Möglichkeit aus Gnade eingepfropft wurden.

 Die Wurzel des Baumes der Verheißungen ist im Bild Gott. Das es ein Ölbaum ist weist auf den Heiligen Geist hin, durch den die Verheißungen den Gläubigen, den Zweigen, mitgeteilt werden.  Israel wurde ausgebrochen wegen des Ungehorsams. Jetzt haben alle Menschen die Möglichkeit die Gnade Gottes in Jesus Christus anzunehmen und die Verbindung zu den Verheißungen durch den Heiligen Geist zu empfangen.

Also kein Grund für die vom wilden Ölbaum gegen die von Natur eingepflanzen, aber ausgebrochen Zweige, sich zu rühmen. Die Wurzel trägt den Baum, nicht die Zweige tragen. Die hier enthaltene Warnung an die Christenheit zielt darauf ab, dass Gott umso mehr die eingepfropften Zweige des wilden Ölbaumes nicht schonen wird und ebenso ausbrechen wird, wenn diese der Verheißungen gemäß nicht mehr würdig sind. Die Warnung ist heute umso berechtigter, als die Chhristenheit sich von Gott entfernt hat.

Gott hat alle unter den Ungehorsam eingeschlossen auf dass er alle in die Gnade einschließen kann. Jeder kann , ja muss sogar, heute Christ werden.

Aber es wird eine Zeit kommen, wo Gott mit Israel wieder anknüpft und einen neuen Bund mit ihnen schließen wird und die natürlichen Zweige wieder eingepfropft werden.

Also bei dem Bild des Ölbaumes handelt es ich um die Erlangug und Erhaltung göttlicher Verheißungen an Israel einerseits und die Christenheit andereseits.

Irrige Ansicht über diese Bild eines Ölbaumes ist, dass das Christentum aus Israel oder dem Judentum hervorgegangen sein soll. Die beiden seiten göttlicher Gnade sind unvereinbar. Israel hat das Gesetz und sollte diese tun und leben, die Christenheit hat die Gnade und die Wahrheit in Jesus Christus. Das hat Israel bis heute abgelehnt.

...zur Antwort