Wie viel Prozent der Menschheit ist homosexuell?

5 Antworten

Wenn wir jetzt mal die ganzen Bi Sexuellen und alle, die aus der Not heraus sich an das gleiche Geschlecht heran machen. egal ob Kinderheim oder Knast etc. würde ich sagen, ist es etwa wie im Tierreich, wo etwa eine(r) von 100 mit dem anderen Geschlecht nichts anzufangen weiß, also WIRKLICH homosexuell ist.

Es mag Zeiten und Orte geben, an denen der Eindruck entsteht, dass es anders auschaut.

lg, Anna

PS: bei der Haltung und Aufzucht von Nachwuchselektrikern ist zu beachten, dass die männlichen von den weiblichen nicht zu streng isoliert gehalten werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie sich umpolen und miteinander durchbrennen.


IsaJea  02.07.2024, 12:24
PS: bei der Haltung und Aufzucht von Nachwuchselektrikern ist zu beachten, dass die männlichen von den weiblichen nicht zu streng isoliert gehalten werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie sich umpolen und miteinander durchbrennen.

Den kannte ich noch nicht :-)

Das lässt sich nicht ermitteln, da es von zu vielen Faktoren beeinflusst wird.

  • Erstens: Selbstwahrnehmung - Man kann Menschen nur fragen, wie sie sich selbst wahrnehmen und diese Selbsteinschätzung kann sich im Laufe des Lebens durchaus ändern.
  • Zweitens: Repressionen - In Gegenden in der Welt, wo Homosexualität Repressionen von Ächtung bis Todesstrafen unterliegen, lässt sich kaum ermitteln, wieviele Leute sich als Homosexell empfinden
  • Drittens: Umweltbedingungen - Es gibt zahlreiche Faktoren, die Einfluss auf die Pränatale Entwicklung haben. Vermutlich sind da noch nicht mal alle bekannt, aber einige, wie der Older Brother Effekt, nehmen eben Einfluss auf die sexuelle Orientierung.

Wenn man davon ausgeht, dass Menschen, die frei von Repressionen sind sich leichter zu ihrer sexuellen Orientierung bekennen können, dann läge die Annahme nahe, dass sich dort, am ehesten ein Überblick über die gesamte Menschheit zur Homosexualität ermitteln lässt. Allerdings müsste man dann eben auch noch so Sachen berücksichtigen, wie Kinderreich sind die Familien an diesem Ort, ect.

Die Frage wird sich also abschließend nie beantworten lassen. Ich vermute, bevor wir weltweiten Frieden erreicht haben, in dem jeder offen zu der Frage stehen könnte, haben wir uns längst gegenseitig ausgerottet.

https://www.wmn.de/insights/wie-viele-menschen-sind-homosexuell-das-sind-die-zahlen-fakten-id419458

Anmerkung:

Die Liste der Faktoren ist sicher nicht vollständig. Ich habe einfach mal drei Punkte aufgegriffen. Kultur wäre auch noch so ein Punkt, aber da merkt man dann halt schon, dass die einzelnen Punkte sich auch gegenseitig beeinflussen. Kultur beeinflusst ja sowohl die eigene Wahrnehmung, als auch die Repsressalien durch andere.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst Homo und schon viel erlebt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualität#Demografische_Häufigkeit

Grob gesagt, die Schätzungen liegen bei etwa 1%.


Garlond  02.07.2024, 10:47

Wobei man vielleicht bedenken muss das die Zahlen von 2000 stammen und sich das wohl in den letzten gut 20 Jahren verschoben hat.
Aktuellere Hochrechnungen 2022 gehen schon von höheren Zahlen aus.

myotis  02.07.2024, 11:32
@Garlond

Wie du sagtest: Hochrechnungen...

...es gibt kein "messbares" körperliches Merkmal anders als sagen wir Blutgruppen oder Haarfarben...

...der gesellschaftliche Kontext sorgt andererseits schon immer für eine starke Beeinflussung der Antworten (teils trauen sich nicht alle betroffenen es zu sagen, teils ist es "plötzlich" gefühlt jeder dritte...)

Der "echte" Anteil hat sich denke ich nicht "verschoben", es mag nur nicht mehr so "stigmatisiert" sein wie auch schon in der Geschichte bis in die jüngste Zeit und in bis heute in bestimmten Kreisen...

Rein biologisch kann sich das IMHO auch nicht "vermehren", weil eben genau die Vermehrung ja "ausbeißt" ;o)

Garlond  02.07.2024, 14:57
@myotis

Ich gehe mal stark von Hochrechnungen aus, da ich denke, wir können ausschließen, dass jeder einzelne gefragt wurde.

Das Ergebnis bassiert auf einer Umfrage von einer bestimmten Menge x.

Wenn man die Umfragen öfter macht und auf immer andere Ergebnisse kommt, kann man schon einen Trend feststellen.

Und da vor 20 Jahren vermutlich noch nicht so viele Leute offen darüber gesprochen haben wie heute, würde ich eher mal davon ausgehen, dass die Aussage von vor 20 Jahren nicht stimmte.

Diese Aussagen werden natürlich nie die tatsächliche Verteilung wiedergeben.
Aber die liegt doch anscheinend sehr wahrscheinlich über dem Ergebnis von vor 20 Jahren.

Und den Teil mit der Vermehrung kann ich gar nicht mehr nachvollziehen. Natürlich können sich Homosexuelle untereinander nicht vermehren, aber wenn das eine Rolle spielen würde, dann müsste die Zahl ja seit damals gesunken sein.

myotis  02.07.2024, 15:21
@Garlond

Ich stelle mir das arg vereinfacht wie irgendein anderes biochemisch/genetisch veranlagtes Merkmal, das rezessiv vererbt wird vor: ein mehr oder weniger gleichbleibender Teil hat das Merkmal/ist so, es hat aber nicht die Tendenz (deutlich) mehr zu sein...

Klar, Umfragen zu sowas sind sehr schwierig zu überprüfen (anders wie z. B. nach Schulabschluss oder so), ein Anstieg aufgrund "offenerem Gesellschaftsklima" wäre ja erfreulich (für die Gesellschaft als ganzes), je nachdem was für ne Phobie so Gruppen wie die AgD als nächstes durchs Dorf treiben, kann es auch wieder weniger werden... Viele sind sich vllt. auch einfach noch unklar oder wollen sich grunzipiell nicht festlegen...

Anteile wie 10% oder so halte ich aber für unwahrscheinlich, deckt sich auch bei weitem nicht mit dem was ich so sehe im Alltag, im Bekanntenkreis etc. etc.

Garlond  02.07.2024, 15:44
@myotis

Ja, das ist stark vereinfacht. Nennt sich Epigenetik und beschreibt wie die Umwelt pränatal auf die Gene einwirkt und sie in der ein oder anderen Weise arbeit lässt.

Die genauen Zusammenhänge sind da zwar noch nicht klar, aber es ist durchaus nachvollziehbar, das die Biochemie hier einem bestimmten Schema folgt und nicht rein willkührlich auf die Gene einwirkt.

Sie dazu auch Older Brother Effekt. Das ist ein typisches Beispiel wie Epigenetik arbeitet.

Anteile von 10% sind wohl auch nicht in der Diskussion. In einem Bericht von 2022 stand was von 3% - 10%. Das ist aber mehr der Messungenauigkeit geschuldet. Sprich man kann es halt nicht genauer sagen. Und wie so oft liegt die Wahrheit da wohl eher irgendwo in der Mitte.

Das du da mit eigenen Beobachtungen in deinem Alltag nicht weit kommst, sollte eigentlich klar sein, oder fragst du jede Person der du auf der Straße begegnest nach ihrer sexuellen Orientierung? Nach dieser Logik müsste ich ja, wenn ich in Köln wohne auf einen Anteil von weit über 10% kommen.

myotis  02.07.2024, 15:55
@Garlond

Nein natürlich frage ich nicht... und da gibt es sicher auch noch ne breitere "Grauzone" als bei Umfragen etc.

Aber man sieht mal da ein Pärchen (ganz unabhängig von der Orientierung) in der Fußgängerzone und oder eines im Zug usw.

Und wenn ich alle die "rausrechne" die alleine unterwegs sind oder gerade arbeiten oder schunkeln usw. sind in deutlich mehr als 9 von 10 Fällen Pärchen Junge und Mädchen (19-99 oder so) sehr vertraut, halten Händchen, geben Küsschen, trinken aus dem selben Gefäß, was weiß ich, was eben eine enge Beziehung annehmen lässt, als m+m oder w+w...

ob das am Ende 1, 2 oder 3% (bzw. eben 97 oder 99% nicht) sind kann ich natürlich nicht sagen und ganz ehrlich, es kann mir auch komplett egal sein, solange sie dabei glücklich sind und friedlich zu allen anderen ;o)

Garlond  02.07.2024, 16:13
@myotis

Natürlich kann das egal sein, aber das war nun mal die Frage.

Und ich habe eigentlich auch nur darauf hingewiesen, dass die Quelle auf der du deine Antwort begründet hast, nicht mehr unbedingt so ganz aktuell ist.

myotis  02.07.2024, 17:55
@Garlond

Touché ;o)

...passt aber ja auch zu meiner "Auffassung" dass sich der "wirkliche" Anteil nicht soooo groß ändert, alle Moden und Freiheiten hin oder her ...

Es Gibt Männer die mit einer Frau verheiratet sind und Kinder haben aber trotzdem heimlich einen Date buchen mit einem Schwulen Mann.

d.h viele verheimlichen das sogar.

Man kann davon ausgehen, dass etwa 7-10% der Menschen homosexuell sind. In einigen Gesellschaften scheinen es weniger zu sein, liegt aber an den Repressionen gegen diese Menschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin selber schwul und habe einen Verlobten.