Wie viel Platz haben Eure Kaninchen pro Nase?
Laut Tierschutz sollen Kaninchen in Innenhaltung 2qm pro Nase zur ständigen Verfügung haben, dazu noch mehrstündigen Auslauf. In Außenhaltung und da, wo eben zusätzlicher Auslauf nicht möglich ist, sind es 3qm pro Nase.
Wie viel Platz haben Eure Kaninchen pro Nase? (Länge mal Breite des Geheges geteilt durch Anzahl der dort drin sitzenden Kaninchen)? Leben sie drinnen oder draußen? Seid Ihr mit dieser Größe zufrieden?
Mein eigenes Innengehege hat 4qm und es sitzen zwei Tiere drin, also zwei pro Tier. Größer hätte ich es gerne.
(Ideen zu Gehegen findet Ihr auf diebrain.de, sweetrabbits.de, kaninchengehege.de und kaninchengehe.com sowie weiteren Seiten.)
An Spaßnasen: Es geht nicht um Platzangaben in Pfannen und Gefriertruhen. Es geht um lebende Haustiere.
(Quadratmeter mussten leider mit qm abgekürzt werden, "hoch2" funktioniert nicht.)
27 Stimmen
21 Antworten
Ich habe ein Aussengehege von ca. 8 m². Das teilen sich 2 Kaninchen.
Mein Kaninchenzimmer hat ca. 13 m², zusätzlich haben die Kaninchen noch den Flur und die Küche zur freien Verfügung, aber wieviel das jetzt genau ist kann ich nicht sagen. Darin leben momentan leider nur noch 2 Schnupfies, demnächst ziehen aber wieder 3 weitere Kaninchen dort ein, sobal die Kastra und Trächtigkeitsquarantäne abgesessen ist und die blöden Kokzidien tot sind.
Ich habe auch eigentlich immer Pflegetiere hier, auch diese bekommen mind. 2 m² zur Verfügung.
ich finde desto mehr platz sie haben desto wohler fühlen sie sich doch...
ich habe einen ziemlich großen außenstall ca. 9qm in dem 3 kaninchen (2 Löwenköpfchen (1,5kg) und ein Blauer Wiener(4kg) ) dazu noch einen sehr großen Auslauf auf der wiese. Also stall 3qm pro Tier und dann noch mehr auslauf das ist dann über 3qm.
meine kaninchen haben zusammen leider bloß 1 qm zur verfügung, können aber über eine treppe runter ins 4 qm . große aussengehege.
Ich habe meines erst seit gestern und überlege die ganze Zeit, wie ich es am besten unterbringe. Die Käfige aus dem Handel finde ich total ungeignet aber ich kann es auch nicht unbeaufsichtigt laufen lassen weil ich noch Katzen habe...Zudem ist es nicht gut auf Artgenossen zu sprechen und sollte auch alleine einigermaßen gut Platz haben...(grübel)
Oh erstmal Danke für die Tipps! Ich war kurz weg... Die Katzen können sich in der ganzen Wohnung frei bewegen und das kann ich nicht mehr ändern (will es auch nicht) Zwei Katzen haben Angst vor dem Kaninchen und die andere interessiert sich so gut wie garnicht für den Mümmelmann. Ich denke, dass ich hier eine gute Basis für ein friedliches Miteinander habe. Die Körpersprache ist auch nicht so abwegig für die Katzen- der erste Kontakt lief sehr gut. Aber Katzen sind nunmal Raubtiere- deswegen kann ich kein offenes Gehege anlegen- ohne Aufsicht wäre das nicht gut...Ich weiß, dass Kaninchen eine große Grundfläche brauchen, denke aber trotzdem über einen Etagenkäfig in Form eines Holzverschlages nach. Abends kann das Kaninchen sich frei in der Wohnung bewegen.LG
Ja, das wär doch eine Idee. Wichtig ist auf alle Fälle, dass ein zweites mit dazu kommt. Schau mal bei kaninchengehege.de und .com, da sind dehr viele solcher "Schrankgehege". :-) Und je mehr Grundfläche Du opfern kannst, desto besser! Die unterste Etage sollte mind. 60cm hoch sein, damit sie auch mal den ein oder anderen Hüpfer machen können.
Eigentlich lassen sich alle Kaninchen vergesellschaften, meist denken wir Menschen dabei nur zu menschlich und machen Fehler bei der Vergesellschaftung (falsche Geschlechterkonstellation, vor der VG die "Käfig an Käfig"-Methode etc). Vielleicht hast Du Lust, Dich in einem Forum anzumelden und dort Dein Problem zu diskutieren? http://www.sweetrabbits.de/f101/index.html
Können die Katzen denn in das Zimmer rein, wo das Kaninchen steht?
Ich setzte (heute Abend-wenn ich es schaffen, sonst morgen) einen Tipp hier rein mit Foto.
Braucht wenig Grundfläche, bietet dem Tier aber viel Platz.
LG b
Wobei Grundfläche ja das eigentlich wichtige ist
@Fenchelblatt: natürlich ist die Grundfläche das wichtigste, aber nicht jeder hat 4 - 6 qm Platz für seine Hasis übrig. Meine haben den Platz in einer Art Hochhaus über meherer Ebenen frei zugänglich.
LG b
So, ihr findet mein Hasenhochhaus unter folgendem Tipp:
http://www.gutefrage.net/tipp/hasenstall-selbstgebaut-hasenhochhaus-als-geschenk
Lg b
Aber eigentlich erstmal prima, dass Du keinen normalen Käfig willst! ;-)