Ist dieses Gehege für die Außenhaltung von Kaninchen geeignet?
Hallo zusammen,
ich hatte früher als Kind 2 Kaninchen in einem kleinen Käfig draußen. Obwohl sie sehr alt geworden sind, will ich den Fehler nicht wiederholen, da sie doch viel Auslauf brauchen. Ich habe nun 2 Kaninchen übernommen, sind 2 und 3 Jahre alt. Ich habe nun zwei Außengehege (Links: https://www.kerbl.com/de/product/freilaufgehege-mit-ausbruchsperre/174915/10617 und https://www.kerbl.com/de/product/freilaufgehege-mit-ausbruchsperre/174917/19185 aneinandergebaut. Dazu habe noch einen zusätzlichen Auslauf von 11 qm, den ich nur tagsüber aufmache (da nur ein Netz drüber ist). Alles steht auf der Wiese. Nun frage ich mich, ob ich das so lassen kann für den anstehenden Winter, oder ob es nicht geschützt genug ist? Ich hatte sonst noch an eine Plane gedacht. Beide Kaninchen kennen Außenhaltung. Leben tun wir in NRW (die kältesten Nächte gehen meist nicht über - 10 Grad bei uns, eher meistens bei 0 bis - 4 Grad).
Ich bitte euch sonst um konstruktive Tipps, damit ich den beiden Flauschnasen einen angenehmen Winter bereiten kann.
LG
Der 2 Link war fehlerhaft. https://www.kerbl.com/de/product/freilaufgehege-mit-ausbruchsperre/174917/19185
Der zweite Link geht leider nicht. Kannst du den neu reinmachen?
Sorry, die Klammer hinten sollte nicht sein:
https://www.kerbl.com/de/product/freilaufgehege-mit-ausbruchsperre/174917/19185
3 Antworten
Leider für die Tiere absolut ungeeignet und viel zu klein. du bräuchtest mindestens eine Fläche die von allen sechs Seiten gegen raubtiere gesichert ist von mindestens 2x3m. Und das haben die beiden Gehege definitiv nicht selbst wenn du sie zusammenbaust. Davon abgesehen dass jedes raubtier diese Dinge auseinander nimmt oder sich problemlos unten drunter durchbuddeln kann.
Wenn außenhaltung dann richtig und dazu gehört eben eine komplette Sicherung von unten, den Seiten und von oben, eine vernünftige Größe die du mit diesen Kauf Dingern definitiv nie erreichen wirst und das ganze muss dazu dann auch noch sehr stabil sein. Auch ist der Draht bei solchen Kauf Dingern meist viel zu dünn und die maschenweite viel zu groß.
In die Gehege die du dir ausgesucht hast passt nie im Leben genügend Verstecke, die Toiletten und eine buddelkiste. von der Höhe her sind sie auch eigentlich viel zu niedrig da die Kaninchen sich nicht einmal gerade hinstellen können. Unter 1m Höhe würde ich persönlich gar nicht gehen und dann eben auch niemals unter eine Größe von 2x3m was das absolute Minimum Tag und Nacht darstellt.
Da sind solche Gehege hier (mit entsprechender Sicherung von unten und nachrüsten des richtigen Drahtes) deutlich besser geeignet: https://www.kaufland.de/product/433141714/?kwd&source=pla&sid=30340598&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiApOyqBhDlARIsAGfnyMqcKeErED6vFH6NybzrkOZYff9gqroEukcW0fG8qTTts2Nr9ISqAGUaAokAEALw_wcB
Hätte vielleicht noch ein paar Tipps, hatten Hasen für über 14 Jahren und einiges gelernt.
Man erkennt leider richtig ob das Häuschen einen Boden hatt oder nur auf das Gras auflegt. Wenn es keinen Boden hatt, würde ich es auf eine Hokzplatte auflegen, da es sonst zu kalt ist.
Am besten wäre es eig die Platte direkt anzuschrauben, doch der kleine Eingang würde das ausmisten zur Holle machen.
An die Seiten und die Decke würde ich etwas dämmendes befestigen.(Styropor wäre am einfachsten?
Vielen Dank für die Tipps. Für die Hütte habe ich einen Boden, hier habe ich eine dicke Katzenmatte genommen, die wasserdicht ist von unten und innen Einstreu rein kann. So ist das Ausmisten recht easy.
Für 2 Kaninchen haben wir ein Gehege von etwa 45 m² (teilweise überdacht) und die Ninchen sind der Meinung, dass das viel zu klein ist. Die Höhe der Gehege liegt bei 1,70 m, und das ist zu niedrig - jedenfalls für mich, was viele Blessuren an meinem Schädel beweisen.
Zusätzlich gibt es noch ein kleineres "Weidegehege" von etwa 6 m² das im Garten umherwandern kann und mit "Zippi-Tunneln" mit dem Gehege verbunden ist. Die Ninchen lieben es, wenn das kleine Ding immer da steht, wo gerade die leckersten Kräuter wachsen. Wir haben auch ziemlich blauäugig angefangen und erst nach und nach gemerkt, das Kaninchen wohl die aufwändigsten Haustiere sind, die sich denken lassen.
Mümmelnde Grüße von Lisa Schneefein und Anton Backengrün

das man vielleicht seinen Tieren mehr Platz bietet und das Gehege auch in der Tiefe ausbruchsicher sein muss. Denn diese Tiere buddeln gerne und auch Fressfeinde können dort rein. Um es noch besser zu machen sollte es begehbar sein. Also auch in die Höhe gebaut werden.
Schön dass du das erzählst, aber was bringt das jetzt dem Fragesteller?