auch wenn die Frage schon etwas älter ist....

sei zum einen froh, das man schon nach 4 Monaten auf die Idee mit Morbus Sudeck/ CRPS gekommen ist. Bei vielen Erkrankten dauert es deutlich länger...

und ja, auch nach dieser eher kurzen Zeit kann es zu einem vollständigen Rückzug des CRPS kommen; oder zumindest zum Stillstand.

Wenn du mehr darüber wissen willst, kannst du mich gerne Anschreiben.

LG, lass dich nicht unterkriegen ✊

...zur Antwort

Leider gehen die Meinungen beim CRPS sehr auseinander. Es besteht auf jeden Fall eine Chance auf Besserung, lass dir da nix einreden. Es braucht aber viel Geduld und auch Selbstdisziplin, um eine Verbesserung zu erzielen. Super Informationen und kompetente Ansprechpartner findet man z.B. hier:

http://www.sudeckselbsthilfe.de/ Falls du bei Facebook bist, da gibts auch super gute Gruppen, wo sich Betroffene austauschen.

...zur Antwort

Besonders wenn man Details in einem *ZIP-Format* öffnen soll, um Details zu erfahren, kann man zu 99,9999...% davor ausgehen, das da ein Virus oder sonstige böse Sachen dahinter stecken. Löschen und ignorieren; bloß nicht den Anhang öffnen! PS: Ich habe heute auch mal wieder so eine Mail erhalten 😈

...zur Antwort

Ich möchte dass automatisch aus den einzelnen Minutenwerten eine Umrechnung in Stunden erfolgt. (Sorry, die gegebene Antwort lässt sich gerade nicht kommentieren...)

...zur Antwort

Versuche es mal im Buchantiquariat. gibt es auch viele im Internet.
Auch auf weniger bekannten Portalen mal stöbern gehen.
Vie Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, diese besagte Salbe gibt es auch zu kaufen. "Emla"- (oder so ähnlich) sowohl als Salbe wie als Pflaster.
Frag einfach in der Apotheke und halte dich an die Packungsanweisung. Andererseits tut es mehr weh, wenn du dir igendwo die "Knochen" anrempelst, als der kurze Pieks. Oft ist es die eigenen Anspannung und die "Hilflosigkeit". Denk an etwas ganz anderes und unterhalte diech mit dem Blutabnehmer. Das hilft auch und kostet nichts.

LG Muli

...zur Antwort

Hallo,
du musst bedenken dass alle Zäune nach unten erweitert werden müssen, da diese Zwerge ja nun mal viel kleiner als ein Durchschnittliches Ponny also auch fast überall drunter durch passen wo andere schon nicht mehr drunter durch kommen.
Auch bei der Fütterung (besonders bei Artgerechter Gruppenhaltung) gibt es dann Probleme da natürlich solche Zwerge sehr viel weniger Futter brauchen als ein größeres Pony oder ein Traber. Also musst du den kurzen dann entweder mit Fressbremse/Maulkorb auf die Weide lassen und während der Futterzeiten oder es wird dir sehr bals exterm "rund".
LG Muli

...zur Antwort

Noch was solltet ihr bedenken, besondes wenn ihr das Bundesland wechselt: braucht ihr dort "Reitplaketten" also eine Art Kennzeichen.

...zur Antwort

Gute Infos könnt ihr beim VFD bekommen, da gibt es auch Unterkunftsverzeichnisse.
Bedenkt bei aller Planung auch, dass eure Pferde gegen diverse (ansteckende) Krankheiten geimpft sein sollten, besonders wenn ihr in größeren Ställen übernachtet.

Und aus eigener Erfahrung sind 10 bis 20 km eher wenig, bedenkt man dass ein Pferd in einem normalen Schrittempo 6 bis 8 km in der Stunde zurück legen kann.
Natürlich sollte man bei der Planung auch evtl. Täler (und die sich darus ergebenden Höhenmeter) bedenken.
Auch das Überqueren von Flüssen ist teilweise nicht ganz einfach (große Autobrücken oder Fähren).

Wichtig ist auch, dass ihr euch im Vorfeld damit beschäftigt, wie ihr das Gepäck verstaut. Hier ist dringend daran zu denken, dass schon 100 gramm Gewichtsunterschied auf längere Strecken zu Problemen führen wird...

Viel Spaß Muli

...zur Antwort

Hallo, ich kenne es nur so, dass das Reitergewicht in die Richtung geht, in die das Pferd auch gehen/treten soll. Das wäre ja (in meinen Augen) auch das logischere. Das Pferd versucht wieder "mittig unter das Reitergewicht zu kommen" und bewegt sich in diese Richtung.
Letztlich ist es jedoch eine Frage, wie es das Pferd gelernt hat bzw. wie es ihm beigebracht werden soll. Sowohl mein Fjord wie auch das Muli reagieren hier auch ohne Zaumzeug bei entsprechender Gewichtsverlagerung und Körperdrehung.
LG Muli

...zur Antwort

Hallo, da kannst du auch ganz normale Eukalyptus- Bonbons aus dem Discounter nehmen, ist kein Unterscheid in der Qualität, nur im Preis. LG Muli

...zur Antwort

Schon alleine wegen der eingeschränkten Arbeitszeit werden die meisten Betriebe keine Minderjährigen Azubis nehmen (So-&Feiertagsarbeit, abends...) Da hilft nur bei den einzelnen nachfragen. LG Muli

...zur Antwort

Das würde ich mit den Leuten vom Verein genau klären, die kennen in der regel die Richter und die Vorgaben.
Kunststoffstiefel zu kürzen wird man wohl immer erkennen können... Natürlich kannst du auch einfach die Stifel nehmen und zum nächsten Schuhmacher gehen und dort einfach mal fragen. Doch letztlich wird es sich wohhl eher rechnen, sich direkt neue Stifeletten zu besorgen. Wobei du auch mal mit Sattelseife und Lederfett deinen alten zu Leibe rücken könntest, das wirkt oft Wunder... LG Muli

...zur Antwort

Auch wenn sie theoretisch klein sein sollen, stimmt das nicht immer...
und auch die Minnischweine können genauso viel umgraben und zerstören wie die großen. Es sind Rudeltiere, also solltest du keins alleine halten. Uns ehrloch gesagt, in einem Wohngebit wirst du probleme bekommen... Natürlich sind es sehr reinliche Tiere, wenn sie den Platz dazu bekommen. Sie sind gelehriger als die meisten Hunde und eher verspielt..
Auch die Auflagen der Veterinärbehöred solltest du vorher bei dem für die zuständigen Amt erfragen.
Ehrlich gesagt, lass besser die Finger davon, wenn du in einer Familienhaushälfte wohnst. LG Muli

...zur Antwort

Hallo, unser QMH orientiert sich an der DIN ISO 9001

Vielleicht hilft dir das QM-Netzwerk weiter? Meld dich da mal an und du triffst auf lauter Gleichgesinnte, ist echt empfehlenswert, der eine QMler hilft dem anderen und umgekehrt.

LG Muli

...zur Antwort

einfach die Fragestellungen/die Hauptpunkte aufführen, auf was geachtet werden muss/soll usw.

...zur Antwort

Hallo, es gibt ein super Netzwerk für alle Fragen und Probleme rund ums QM: http://www.qmnetzwerk.de/
schau dich da mal um, da wirst du fündig werden. LG Muli

...zur Antwort

Auch wenn sich das jetzt für dich vielleicht doof anhören mag, such dir einen anderen Stall. Denn sorry, der Reitlehrer wird dafür bezahlt, dass er/sie dir was beibringt und natürlich kann man sich das eine oder anderen auch in Büchern ansehen, doch letztendlich musst du ja die Theorie in die Praxis umsetzen und da braucht man sehr oft die helfenden Tipps von außen. Also seh dich besser nach was anderem Um. Und was die Bücher betrifft, schau in einige rein, denn nur weil ich das gut finde und verstehe heißt das noch lange nicht, das dass auch jemand anderem gefällt und natürlich umgekehrt. LG Muli

...zur Antwort

Hallo, solange der Behälter, in dem das Regenwasser aufgefangen wird, sauber ist und sich da auch keine Algen o.ä. bilden können (also Dunkler Behälter), brauchst du dir da keine Gedanken zu machen, das ist für die Pferde nicht schädlich. Im Gegenteil, wenn unsere Pferde die Wahl haben -zwischen 2 Becken, di direkt nebeneinander stehen- zwischen Leitungs- und Regenwasser, geht die komplette Herde immer an das Regenwasser. Auch alle anderen tiere bei uns lieben das Regenwasser (Hund, KAtze, Schweinis, Pferde, Muli, Esel,...)
Also, keine Angst, LG Muli

...zur Antwort