Wie viel Kanji für Japan?

2 Antworten

Wenn du Ausländer bist, erwartet niemand von dir, alle Kanji zu können. An sich erwartet man nichtmal großartige Sprachkentnisse. Die 2,136 Kanji sind einfach die, die ein Japaner mit Abschluss der regulären Schule für den Alltag können muss. Und wenn man die Sprache lernt, sollte man sowieso nicht so sehr auf "Ich kenne so und so viele Kanji!" fixiert sein. Das lenkt den Sprachaneignungsgedanken in eine vollkommen falsche Richtung, da sich die Leute dann endlos viele Kanjikarten und ähnliches machen, danach aber dennoch keine Texte lesen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Japanologie studiert und nach Japan ausgewandert

Hiroshima9108  14.10.2024, 00:50

Muss man wissen wie man die kanji schreibt oder reicht es zu wissen wie man sie ließt, also dort in der 9-10klasse?

Kawaraban  14.10.2024, 03:09
@Hiroshima9108

Wenn du einen Schüleraustausch in Japan machst, wirst du an sich wohl hauptsächlich angeleitet. Das wird ja alles organisiert und im Regelfall erwartet da niemand, dass du bereits Japanisch kannst.

NeroxCrafter 
Beitragsersteller
 01.04.2024, 09:23

Wofür sind dann die anderen.

NeroxCrafter 
Beitragsersteller
 01.04.2024, 11:29
@Kawaraban

Also müsste ich danach weil ich dort leben möchte die anderen lernen z.b. wenn ich uh Synchronsprecher oder mangaka werden möchte?

NeroxCrafter 
Beitragsersteller
 01.04.2024, 11:30
@NeroxCrafter

Warum sagt man dann aber das man ab 2k bis 4k erst ne Zeitung lesen kann?

Kawaraban  01.04.2024, 12:09
@NeroxCrafter

Weil das die sind, die du für den Alltag brauchst.

Und an sich solltest du nicht so sehr an explizites Kanjilernen denken. Die bekommst du nebenbei durch Vokabeln mit.

Für ein Austauschjahr musst du im Grunde gar keine Kanji können, denn der einzige Auftrag, den die Austauschorganisationen zukünftigen Austauschschülern geben ist, vor Abflug „so viel wie möglich“ zu lernen. Der Grund ist, dass Schüleraustausch etwas ganz anderes ist als beispielsweise ein Working Holiday. Als Austauschschüler ist man nicht auf sich allein gestellt, sondern steht sehr stark unter dem Schutz und der Fürsorge der Gastfamilie (hier unterscheidet sich Japan stark von Austauschländern wie den USA). Der Wettbewerb lautet nicht „wer kann hinterher die meisten Kanji“, sondern „wer integriert sich am besten in das japanische Leben“. 2000 Kanji zu lernen erscheint wie eine schwierige Aufgabe, aber sich beispielsweise an „Reis, Natto, Miso-Suppe“-Frühstück zu gewöhnen kann die größere Herausforderung sein. Wenn deutsche Austauschschüler ihr Jahr in Japan abbrechen, liegt es niemals daran, dass sie zu wenig Kanji können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war ein Jahr als Schülerin in Japan

NeroxCrafter 
Beitragsersteller
 01.04.2024, 09:29

Um, wenn ich ehrlich bin, ich kann gut Sprachen lernen und die 2000 sind eher für mich besser als 10000 weil dazu faul bin hehe, aber ich mach selber japanisches essen also nicht das aus Markt sondern richtiges und das gefällr mir auch xd.