Wie viel habt ihr für euren Sattel bezahlt?

12 Antworten

Das kommt darauf an ob du einen neuen oder einen gebrauchten möchtest und was auf dein Pferdchen (und zu dir) überhaupt passt.

Meine ersten Sättel lagen alle irgendwo zwischen 400 und 1.000€ und waren allesamt gebrauchte verschiedenster Marken. Da habe ich allerdings den Fehler gemacht und nur darauf geachtet dass der Sattel zum Pferd passt. Das haben die zwar alle - letzenendes wurde ich aber mit keinem so Recht glücklich weil ich in den Dingern einfach nicht ordentlich sitzen konnte.

Inzwischen habe ich für alle Pferde Maßsättel (Kaufpreise zw. 2500 und 8000€) die jetzt endlich sowohl zum Pferd als auch zu mir passen und bin damit mega glücklich. Einzig der Springsattel ist noch ein günstiger gebauchter - da ich den aber auch nur alle paar Wochen mal raushole lässt sich das verschmerzen. Bei den Dressur- und Westernsätteln die ich allerdings täglich unterm Hintern habe hats einfach was ordentliches gebraucht. 

Man muss allerdings in meinem Fall dazu sagen dass ich aufgrund meiner eher geringen Körpergröße schon immer das Problem hatte dass die Sättel "von der Stange" einfach nicht zu meinem Körperbau gepasst haben - da waren die Sattelblätter von den Dressursätteln grundsätzlich zu lang, die Pauschen falsch platziert usw. Wenn du nicht zu den 10% der Menschheit gehörst für die beiden Standardmodellen einfach nichts passendes dabei ist dann braucht man auch eigentlich keine Maßsättel sondern wird sicherlich auch deutlich günstiger fündig.

Eine Pauschalangabe kann man aber eben einfach nicht machen, da wie gesagt die Wahl des richtigen Sattels immer von mehreren Faktoren abhängt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das kommt auf die Marke an u. das Modell. Die meisten Firmen haben ja sowohl den Golf im Programm als auch den Porsche... im Durchschnitt ist ein vernünftiger Sattel ab etwa 2-3Tsd € zu haben, nach oben offen. Es gibt aber auch einen großen Markt für Gebrauchte, da findet man ebenfalls gute Sättel, die dann entsprechend billiger sind.

Angepasst werden muss ein Sattel so gut wie immer, je nach Aufwand, den der Sattler da betreiben muss, kostet das etwa 200-300€.

Natürlich kannst du mit einem Vielseitigkeitssattel kleinere Turniere gehen. Und auch E lässt sich damit problemlos springen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Ich habe 4700€ für meinen Dressur Sattel bezahlt (ohne Mehrwertsteuer). Wenn du auf A Niveau reiten möchtest und eventuell auf Turniere möchtest solltest du schon einen Dressur oder springsattel haben.


Annylovehorses 
Fragesteller
 30.07.2018, 00:31

Reicht ein guter Vielseitigkeitssattel auch für beides aus wenn man nur kleinere Turniere wie z.B. Stalltuniere gehen will ?

0

Ich bin kein Freund von Vielseitigkeitssätteln, die setzen einen für nichts sinnvoll hin bzw. sitzen tut man ja immer noch selbst, aber wenn der Blattschnitt und die Pauschen oder die Sitzfläche oder was auch immer da formgebend dran ist, jeglichen sinnvollen Sitz verhindern, bringt das einfach nichts. Dann reite ich lieber im Springsattel Dressur.

Ich habe erst einen Dressursattel angeschafft. Da hatte ich mich schon aus den vier meinem Pferd passenden (bzw. passend bestellbaren und anpassbaren vernünftigen) Modellen für einen für rund 2.000 Euro entschieden und dann bat ich den Sattler, einmal, nur einmal in so einem Topmodell sitzen zu dürfen, von dem die Leute schwärmen. Immerhin hatte er den grade dabei, halt auch, um mir die volle Bandbreite zu zeigen. Das war der erste Sattel in zu der Zeit 28 Jahren reiten, in dem ich nicht die Bügelschlösser unangenehm spürte. Ich legte seinerzeit noch die 600 Euro drauf, die der mehr kostete. Diesen Traumsattel liebe ich immer noch, auch wenn ich die sehr großen Pauschen recht bald schon weg geklettet habe. Die dienen jetzt im Kofferraum des Autos auf den Nadelfilz geklettet dazu, Ladung festzuhalten, z.B. wenn ich mal einen Kuchen oder einen Salat wohin mitnehme.

Dann wollte ich für's Gelände einen Sattel, der mich bei starken Steigungen etwas unterstützt, dass ich die Beinlage nicht aus Muskelkraft erhalten musste und kaufte einen Springsattel Vielseitigkeit, also das, was bei den Geländeprüfungen im Vielseitigkeitssport geritten wird, für ca. 2.100 Euro dazu.

Unser zweites Pferd bekam nur den gleichen Springsattel, aber halt in seinen Maßen und wir haben das Glück, dass die Pferde, so unterschiedlich sie einander sind, in der Sattellage zufällig mit demselben Dressursattel laufen können. Lediglich eine andere Unterlage empfiehlt der Sattler beim anderen Pferd.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Meine Sättel haben zwischen 1800-2100€ gekostet. Ich habe diese zusätzlich auch anpassen lassen vom Sattler. Ich finde es wichtig dass der Sattel dann auch richtig sitzt!