wie verhalten bzw reagieren selbstbewusste menschen im bezug auf verbale angriffe?

10 Antworten

Eher zum Schweigen und nicht reagieren. Sie kennen ihren Wert und lassen sich auf solche Spielchen nicht ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sie kontern nur mit einem müden Lächeln. Manchmal gehen sie auch einfach weg ohne irgendwas zu sagen.

Wer zurückbeleidigt ist sich seiner selbst nicht bewußt. Wäre er das könnte ihn eine Beleidigung ja nicht angreifen.

warehouse14

Ich schätze, es kommt auf die jeweilige Situation an und auf die eigene Verfassung.

Normalerweise lässt man sich nicht hinreißen zu unüberlegten Äußerungen und würde sich auch nicht auf das Niveau des Gegenüber herablassen.

Und selbst wenn man ansonsten selbstbewusst ist, kann es dennoch passieren, dass man völlig sprachlos ist, wenn dich Jemand verbal angeht. Es kommt eben hier auch darauf an, um wen es sich handelt. Ist es ein Fremder, dann kann man es meist mit einem Lächeln abtun und würde sich wohl auch nicht die Mühe machen sich großartig mit seinem Gegenüber auseinander zu setzen. Wozu auch? Man sieht sich wohl eh nie wieder.

Ist es aber ein Kollege, der plötzlich verbal aus tickert, dann bleibt man in der Regel besonnen, damit die Situation nicht weiter eskaliert.

Auch im Kundenverkehr wäre das natürlich angebracht. Es gibt halt sehr unangenehme Kunden, die meinen persönlich zu werden. Was nützt es da, wenn man anfängt sich anzukeifen.

Es gibt auch selbstbewusste Menschen die gleich gekonnt kontern. Von ironisch, ohne dass es allzu ironisch rüber kommt, bis hin zu schlagfertigen Sprüchen die dem Anderen umgehend den Wind aus den Segeln nehmen.

Man kann sich, je nach Situation, natürlich auch umdrehen und gehen. Oder den Anderen nur süffisant angrinsen, was allerdings provozierend wirken könnte.

Gegenfragen sind auch immer gut. Wenn Jemand persönlich wird, dann fragt man halt nach. In dem Sinne von "Könnten wir jetzt auf eine sachliche Ebene zurück kehren?"

Wieso sollte en selbstbewusster Mensch sich von Wörtern angegriffen fühlen? Wenn die Kritik zu trifft, lernt er daraus. Wenn nicht, antwortet er gelassen, dass das nicht stimmt. Ein Kontern ist da nicht nötig. Zum Zurückbeleidigen müsste er sich ja erst mal beleidigt sein. Das wäre aber nicht selbstbewusst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lese Fragen durch und vermeide Ferndiagnosen

Kommt auf die Situation an, ob sie mit Sachlichkeit oder Ignoranz reagieren. Sie reagieren aber definitiv nicht mit Beleidigungen .