Wie verhält sich eine Reißzwecke beim Herunterfallen? (Mathematik Stochastik)?
Unser Lehrer hat uns erklärt, dass ein Würfel mit einem Loch durch die Mitte und damit auf zwei Seiten des Würfels ja eigentlich eine Wahrscheinlichkeit von 1/6 bzw. 2/3 bzw. 33,3% besitzt, dass der Würfel auf einer Seite nach oben zeigt, die ein Loch besitzt. Aufgrund der neuen Masseverteilung fällt der Würfel jedoch eher auf die vier "schwereren" Seiten und die Wahrscheinlichkeit für die Seiten mit dem Loch liegen etwas unter 33,3%.
Nun bei der Hausaufgabe mit den Reißzwecken habe ich mir dann auch gedacht, dass die Reißzwecke eher auf den "Kopf" fällt aufgrund der Masseverteilung. Laut dem Versuch bei d) fällt die Reißzwecke jedoch eher auf die Seite.
Woran liegt das und warum ist das nun anders als bei dem Würfel?
Eine weitere Frage von mir ist, was sich ändern soll, wenn die Plastikkappe abgenommen wird? (Aufgabe c)
Ich freue mich auf eure Antworten! Die Buchseite mit der Aufgabe seht ihr oben.
2 Antworten
die Masseverteilung hat einen Einfluss, obwohl nicht so extrem wie auf diesem Bild:

Woran liegt das und warum ist das nun anders als bei dem Würfel?
Es verhält sich nicht anders als beim Würfel. Der Schwerpunkt liegt nur woanders bei der Reißzwecke.
P. S.: Allerdings solltest du die Frage den Physikern stellen. 😉 Ich habe deine Suchkategorien mal erweitert.