Wie übersteht man am besten in der 9. Klasse Latein?
hallo. die neunte klasse hat gerade erst angefangen & ich mache mir jetzt schon Gedanken über ein von mir gehasstes fach: LATEIN!!
Ich habe die lieb sprache seit der 5. klasse und bin an einem gymnasium.
jetzt wollte ich nur mal fragen, ob ihr tipps habt, wie man das Schuljahr (ggf mit einer mölichst guten note) überstehen kann? Einige 11.klässler meinten, die 10. wäre gut machbar, wenn man die 9. einigermaßen überstanden hat.
Wo liegen die Schwerpunkte? Worauf muss ich mich besonders einstellen?
ich bin um jeden rat dankbar!
4 Antworten
Die einzige Lösung lautet: Lernen!
Das mag dir vielleicht nicht gefallen, aber es ist wahr. Gerade in Latein ist es schwer, sich irgendwie durchzumogeln. Latein erfordert häufig ein exaktes Verständnis von dem, was du vor dir hast und wirkliche Tricks gibt's da nicht.
Allerdings ist die Lösung - zumindest in der Theorie - recht simpel. Lerne die beiden Dinge, die hier relevant sind:
1. Grammatik - angefangen bei Konjugation und Deklination und
2. Vokabeln - Jeden Tag ein paar, kontinuierlich und diszipliniert
Zum Anfang kannst du dir zur Übung Tabellen für die Konjugation von Verben und die Deklination von Substantiven (/Adjektiven) anlegen. Such dir am besten nicht immer Wörter einer Konjugation (z.Bsp. immer nur die a-Konj.) oder Deklination aus. Nimm am besten immer eine andere.
Vor einiger Zeit habe ich mal eine solche Tabelle für Verben erstellt. Du kannst die gerne runterladen und benutzen:
https://www.dropbox.com/s/lkhnjsoa8okzkwa/Konjugations%C3%BCbung%20Latein.pdf?dl=0
(Hierbei fehlen allerdings: Partizipien, und Gerundiva, weil beides im Grunde je eine komplette Deklinationstabelle benötigt hätte.)
Falls du da wirklich mit ner guten Note rausgehen willst, kommst du nicht drumrum, auch was dafür zu tun.
Schönen Gruß und viel Erfolg.
Vielen Dank für die hilfeiche Antwort!
Die Endungen kann ich eig alle, bloß manchmal hakt's beim konjunktiv :D
Ich werde mich mal an deine tabelle wenden. schönen abend noch!
Lerne einfach und halte dir im Hinterkopf dass du es sowieso in der Oberstufe abwählen kannst.(Soweit ich es weiss)
hatte auch vor, es in der Oberstufe abzuwählen... dann muss ich halt in der 10. richtig Gas geben hahaha. aber das pack ich schon iwie....
danke :)
Du solltest 1. dem Lehrer glauben, dass man lateinische Sätze mit dem Prädikat zu übersetzen beginnt. Die Zeit der linearen Übersetzungen ist vorbei.
Und 2. wäre die Kenntnis der besonderen lateinischen Konstruktionen anzuraten, die sich vom Deutschen unterscheiden.
hachja, damals in der sechsten klasse, da war das mit dem übersetzen noch so einfach :D
ich präge mir deine tipps mal ein. wenn ich hart genug dafür arbeite, pack ich das schon irgendwie.
danke! :D schönen abend noch
Jetzt kommt die Originallektüre relativ schwieriger Autoren. Ich empfehle, alle Deklinationsendungen (Substantivklassen, Pronomina etc.) zu wiederholen und dazu alle Verbformen. Denn jetzt besteht die Gefahr, dass man wegen nicht beachteter Kasus-/ Numerus-/ Verb-Endungen den Satz total verhaut und eine entsprechende Note bekommt.
Es gibt Bücher zur Wiederholung und in der Grammatik, die ihr habt, stehen alle Tabellen drin. Also: schnell üben und wiederholen.
ich sehs auch immer wieder, wie leute aus meiner klasse an den endungen scheitern & da sehe ich, wie wichtig es ist, diese zu können :D
wir haben von der schule am anfang des jahres zwei oder drei bücher bekommen.. in den ferien werde ich mich wohl diesen widmen :,)
vielen dank und einen schönen abend wünsche ich dir noch!