Wie stellt man selbst Couscous her?
Ich meine damit nicht die Zubereitung in der eigenen Küche, sondern die Herstellung zum Beispiel aus Kichererbsen. Benötigt man dafür getrocknete Kichererbsen oder gekochte Kichererbsen? Was stellt man mit diesen Erbsen an? Wie wird daraus Couscous?
5 Antworten
CousCous ist meines Wissens nach eine Art Weizengries, und nicht aus Kichererbsen. Wenn man nicht das Fertigprodukt verwendet, ist die Zubereitung wohl ziemlich aufwändig, der speziell gemahlene Gries wird gedämpft.
Couscous selbst sieht leicht gelblich aus und besteht aus gemahlenem Getreide: Traditionell wird Hartweizen – manchmal auch andere Getreidesorten wie Gerste oder Hirse – mittels eines mehrstufigen Verfahrens zu feinem Grieß verarbeitet. Der Grieß wird mit Wasser angefeuchtet und zunächst zu Klumpen geformt, die dann zu kleinen Kügelchen zerrieben und anschließend gekocht und getrocknet werden. Durch das Kochen verkleistert die Stärke, was die Kügelchen stabiler macht. Gleichzeitig gehen durch den Verarbeitungsschritt jedoch auch Nährstoffe wie B-Vitamine verloren.
Couscous ist eine alte Getreidesorte. Du musst sie also anbauen.
Sieht ungefär so aus:
Was du wahrscheinlich meinst ist Humus. Das macht man aus Kichererbsen oder anderem ähnlichem Gemüse, ganz einfach indem man es Kocht und dann in den Mixer wirft.

Am häufigsten werden Weizen, Gerste oder Hirse für den Grieß verwendet. Hierzulande ist Couscous aus Hartweizengrieß am gebräuchlichsten.
https://utopia.de/ratgeber/was-ist-couscous-wissenswertes-zu-herkunft-verarbeitung-und-transport/
Couscous besteht aus Weizen. Aus Kichererbsen Couscous zu machen dürfte eine echte Herausforderung werden. Das ist so, also ob Du aus Erbsen Reis machen möchtest. Hast Du irgendwas verwechselt?