Wie Sinus berechnen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Sinus-Funktion lässt sich nicht so leicht im Kopf berechnen, zumindest nicht für alle Werte. Wenn man ohne Taschenrechner arbeitet, merkt man sich üblicherweise die Werte

sin(0°) = sin(0) = 0
sin(30°) = sin(π/6) = 1/2
sin(45°) = sin(π/4) = √(2)/2
sin(60°) = sin(π/3) = √(3)/2
sin(90°) = sin(π/2) = 1

Bei den Aufgaben, die man in der Schule ohne Taschenrechner gestellt bekommt, reichen diese Werte in der Regel aus, oder man kann gesuchte Werte schnell auf diese auswendig gelernten Werte zurückführen. Beispielsweise kann man sin(-x) = -sin(x) nutzen, um dann auch schnell sin(-π/6) = -sin(π/6) = -1/2 zu erhalten.

============

Eine einfache Formel, mit der man alle Sinuswerte schnell ohne Taschenrechner berechnen kann, ist mir nicht bekannt. Zwar gibt es verschiedene Formeln, die aber wohl kaum dem entsprechen, was du suchst. Beispielsweise gibt es die Formeln

Bild zum Beitrag

(Meist wird die Sinusfunktion über eine der beiden Formeln definiert.)

============

Wobei mir gerade noch einfällt, dass manchmal auch die Kleinwinkelnäherung



für betragsmäßig kleine x-Werte hilfreich sein kann. Beispielsweise ist mit Kleinwinkelnäherung...

sin(7,5°) = sin(π/24) ≈ π/24 ≈ 0,1308996939

Tatsächlich ist...

sin(7,5°) = sin(π/24) = √(2 - √(2 + √(3)))/2 ≈ 0,1305261922

Für Winkel bis knapp 10° bzw. π/18 liegt die Abweichung der Kleinwinkelnäherung bei höchstens 0,5 %.

=============

Bevor es Taschenrechner gab, hat man meist in einer Tabelle nachgesehen oder einen Rechenschieber benutzt. Oder man hat eine Zeichnung angefertigt und dort Längen gemessen, um den Sinus-Wert zu ermitteln (beispielsweise über Sinus = Gegenkathete/Hypotenuse im rechtwinkligen Dreieck).

 - (Schule, Mathematik, Sinus)
Hallo, wie kann man Sinus berechnen, und mit welcher Formel? Ich brauche eine Formel mit der man ohne Taschenrechner, Ablesen oder sonst irgend einen Dreck sinus berechnen kann.

Gegenkathe / Hypothenuse 😉

Oder meinst Du sowas: https://www.google.com/search?q=sinus+tabelle&oq=sinus+ta&aqs=chrome.3.69i57j0l3.3371j0j7&client=ms-android-samsung&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#imgrc=GomT73LN5mYczM:

"Ich finde im Neuland nichts." 😂 wenn du dir den Verlauf einer Sinuskurve anschaust, dann könntest du selbige in ein Koordinatensystem eintragen. Auf die X-Achse käme der Winkel von 0-360 grad, die Y-Achse erstreckt sich von -1 bis +1. Die Sinuskurve verläuft folgendermaßen: 0°- y=0 ; 90° y=1 ; 180° y=0 ; 270° y= -1 ; 360° y=0 . Mit dem Wissen kann man näherungsweise darauf kommen, ob es aber direkt eine Formel zur Berechnung gibt, da bin ich überfragt, sorry

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung