Wie sind Eure Erfahrungen mit Bareback-Pads?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Habe ein Barefoot ride on physio Pad, das einem Wanderreitsattel nachempfunden wurde und finde es ziemlich gut.

Mein Pferd läuft auch sehr zufrieden damit, schwingt schön locker durch, läuft fleißig voran, geht vorwärts-abwärts ohne großes Zutun meinerseits und vor allem: er schnaubt ab, kaut und hat keine Druckspitzen.

Das Pad ist super leicht kann mit dem extra-Pad darunter aufgepolstert werden und auch Sattler und Physio bestätigen: In meiner Verwendung schadet es meinem Pferd nicht.

Haben ja - müsste die Physio-Variante von Barefoot sein.

Zum reiten nutze ich es ehrlicherweise nur wenige Male im Jahr, und zwar dann wenn ich mit den Pferden ins Wasser reiten und meine Sättel nicht nass machen möchte. Ansonsten sehe ich für mich persönlich keinen großen Nutzen. Ab und an darf noch der Junior damit reiten, das wars dann aber auch.

Wofür ich es gerne verwende, ist zur Gewöhnung der Jungpferde an das Gefühl, etwas auf dem Rücken zu haben - quasi als Vorstufe zum Sattel. Hier allerdings logischerweise ohne Reitergewicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde

Ich habe eines, ja. Das nutze ich auch zwischendurch. Es hat extra Klett Kissen drunter, sodass eine Wirbelsäulenfreiheit garantiert ist.

Ansonsten.... kommt drauf an, wie man es verwendet und der Hype darum geht mir ziemlich auf die Nerven.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Haben ja, 3 oder 4 benutzen tun wir die eigentlich nie!

Sind alle mehr oder minder eher nichts fürs Pferd! Markenunabhängig eher minderwertig in der Ausführung.

Ich habe das Signum Dressage, welches ich ab und zu zum Ausreiten oder auch mal auf dem Platz nutze.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Pferde im eigenen Besitz