Wie sieht euer Stundenplan in der Uni aus (Lehramt)?
Hey, ich werde ab dem kommenden Semester Germanistik und Geographie auf Lehramt studieren.
Ich frage mich, wie ungefähr so ein Stundenplan für eine Woche aussieht? Hat man jeden Tag Uni oder doch nur 3 Mal die Woche?
Ich habe schon viel gehört und weiß auch, dass man sich den Stundenplan für sich selbst erstellt. Jedoch würde mich interessieren, wie es bei euch ausschaut :)
2 Antworten
Kommt ganz auf das Semester an. Ich hatte bisher meist so zwischen 6 und 12 Veranstaltungen belegt und habe eigentlich nur geschaut, dass der Plan irgendwie zu meinen Arbeitszeiten passt und ich nicht unbedingt um 8 Uhr da sein muss. Vorlesungen kann man am einfachsten nacharbeiten, da ist mir dann egal wie die liegen, aber Seminare wähle ich eigentlich immer so, dass ich auch hingehen kann. Idealerweise habe ich dann noch 1-2 Tage frei.
Anbei mal ein Bild von meinem Plan im 4. bzw. 2. Fachsemester. Eventuell kann man sich das dann besser vorstellen. Mittwochs und Freitags hatte ich da immer frei, weil es entweder Vorlesungen oder Online-Seminare waren.

Moin, je nachdem wie die Vorlesungen und Seminare angeboten werden kannst du dir den Stundenplan selbst gestalten. Ich hatte bei mir geschaut, dass ich an mind. 3 bzw. 4 Tagen Uni habe. Somit hatte ich genug Zeit für mein soziales Leben, Arbeit um das Studium zu finanzieren und musste nicht bis spät Nachmittags da bleiben.
Gab für die Erstis damals Beratungen, mit denen man zusammen sich hat den Plan erstellen können.