Wie sehen die Haare nach rausgehen einer Dauerwelle aus?
So, ja ich hab es leider getan und eine Dauerwelle in meine geliebten Haare machen lassen und das ganze als Azubiübung und das Mädel hatte wohl leider nicht viel Ahnung ): (abgeknickte Spitzen, fehlende Sprungkraft, ungleichmäßig etc.) Statt einer leichten Welle habe ich sogar solche Korkenzieherlöckchen bekommen und habe mich anfangs gefühlt wie ein Pudel, mittlerweile jetzt wie ein Wischmopp.
Die Prozedur ist in 2 Wochen dann 3 Monate her. Jetzt hab ich da aber Fragen an Leute, die sich vielleicht damit auskennen ;(
Also es hieß zu mir die Welle geht in 3-4 Monaten wieder raus, geichzeitig hieß es aber auch sie müsse rauswachsen. Jetzt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass in so kurzer Zeit das Teil tatsächlich rauswachsen kann (da bräuchte ich ja ein übermenschliches Haarwachstum xD). Hängen sich die Locken also auch mit der Zeit aus?
Im nassen Zustand Wellen sie sich immer noch, aber nicht mehr so stark wie am Anfang. Wenn sie dann trocken sind steht das ganze irgendwie so bauschig ab, sieht nicht grade toll aus... Hab übrigens Schulterlanges Haar.
Geht die Dauerwelle jetzt tatsächlich noch in so 1-2 Monaten raus? Und wie sehen die Haare danach aus, abgesehen davon, dass sie ziemlich kaputt sind? (also wieder so glatt wie vorher oder bleibt das so bauschig...) Wer übrigens Tipps gegen dieses Haarbauschkopf hat, ich würde mich sehr freuen welche zu hören!
Schon mal Danke für die Antworten!
Und eins weiß ich, nie wieder Dauerwelle x.x
4 Antworten
Also die Haare, die nachwachsen, sind so, wie Deine Haare von Natur aus sind. Aber die Locken der Dauerwelle verschwinden nicht ganz so schnell, sie hängen sich allerdings nach und nach ein wenig aus. Früher hat man sich dann, wenn man lockige Haare haben wollte nach einer Weile eine "Ansatzdauerwelle" in die nachgewachsenen glatten Haare machen lassen. Du kannst in etwa selbst ausrechnen, wie lange es dauern wird, bis die Dauerwelle ganz draußen ist: Je Monat wachsen die Haare etwa 1 - 1 1/2 cm, kommt auf Deinen Haarwuchs an. Wenn Du etwa alle 6 - 8 Wochen etwas die Haare wieder etwa 1- 2 cm schneiden läßt, eventuell nur einen Spliss-Schnitt, fällt dann die Dauerwelle nicht mehr ganz so krass auf und wenn die kaputen Spitzen weg sind, sieht das Ganze gleich wieder viel besser aus. Außerdem solltest Du in Deine Haare 1 bis 2 mal im Monat spezielle Kuren machen, da durch eine Dauerwelle die Haare meist sehr trocken werden. Und wasche bitte die Haare nicht täglich. Mein Friseur meint, normalerweise reicht es, die Haare 1 mal pro Woche zu waschen. Wer die Haare öfter waschen muß, macht entweder was falsch (verkehrtes Shampoo, das Shampoo nicht sorgfältig ausspülen...) oder ist irgendwie krank und sollte zum Arzt gehen! Eventuell brauchen Deine Haare so was wie einen Leave-In Conditioner, besonders wenn sie sehr trocken sind, dann stehen sie wahrscheinlich auch nicht so bauschig ab.
Je nachdem, wie die Dauerwelle gemacht wurde, ist durchaus Lufttrocknen möglich. Also früher wurde man, bevor eine Dauerwelle gemacht wurde, immer gefragt, ob man die Haare lufttrocknen oder Wickler verwenden will, macht man das heute nicht mehr?
Also ich wär froh, wenn ich so Haare mit Korkenzieherlöckchen hätte. Aber da Dauerwellen machen lassen so teuer ist, kann ich mir das derzeit leider nicht leisten.
Ich hab mir früher recht oft Deuerwellen machen lassen und hatte selten das Problem, dass meine Haare total kaputt waren! (War ja in den 80ern eben total angesagt) Dass es jetzt Probleme geben kann, wenn man sich ne Dauerwelle machen lassen will, liegt wahrscheinlich daran, dass heutzutage die Friseurinnen oft damit gar keine Erfahrung mehr haben, weils eben jetzt nicht erwünscht ist, Locken zu haben. Und daher beherrschen die meisten jungen Friseurinnen das gar nicht mehr. Ältere Friseurinnen werden es zwar sicher noch beherrschen, doch werden die dann eher so ne "Alt-Weiber-Dauerwelle machen", was mir dann auch nicht gefallen würde. Meine letzte Dauerwelle hab ich mit vor etwa 10 Jahren in Italien machen lassen, die können das noch und dort können sie auch noch mit recht langem Haar richtig umgehen ohne es zu verschneiden! Die meisten Friseure hier, wollen einem nur noch irgend einen Kurzschnitt verpassen, was mir aber gar nicht gut steht. Daher geh ich fast nur noch im Urlaub zum Haareschneiden.
Hallo,
viele meiner Vorgänger haben schon einiges geschrieben, was absolut richtig ist.
Die Dauerwelle, die bei Dir gemacht wurde, war so stark, daß Du wohl oder übel so lange warten musst, bis sie komplett rausgewachsen ist. Bei schulterlangem Haar heisst das mindestens ca. 15 Monate. Also gäbe es - rein theoretisch - nur eine Möglichkeit, die Haare bis auf ca. 3-4 cm (bis zur Stelle, wo kein Lockenansatz zu sehen ist) zu kürzen, aber ich denke mal, das möchtest Du auch nicht. Also kann ich Dir nur folgendes empfehlen, daß Deine Locken gepflegt aussehen. Zuerst mal zum Friseur und die Spitzen schneiden lassen, danach die Haare auf Lockenwickler aufdrehen lassen und diese unter der Haube trocknen zu lassen. Da die Dauerwelle bei Dir sehr stark ist, dürfte die Frisur ca. eine Woche gut aussehen, also jede Woche zum waschen und legen zum Friseur. Alle 4-6 Wochen immer wieder die Spitzen schneiden lassen. Es gäbe auch die Möglichkeit - würde ich aber nicht empfehlen - die Haare chemisch wieder glätten zu lassen (quasi eine dauerwelle rückwärts). Da würde ich aber den Rat einer erfahrenen Friseurin einholen.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Anne
Also ich kenn das nur von der Omma; einfach waschen und trocknen haut nicht hin :) Waschen und legen heißt das, also wickeln, dass der Bausch in Form kommt.
Lufttrocknen is nich. Aber nimm doch ne Rundbürste, um das Haar in Form zu kriegen. Notfalls Glätteisen.
naja meine haare haben keine sprungkraft weil die dauerwelle verhunzt wurde...das heißt legen hält gerade mal eine stunde... glätten auf keinen fall bei einer dauerwelle sonst kannst du die haare in die tonne kippen, ich hoffe das weißt du o___o
und tut mir leid aber das beantwortet nicht wirklich das was ich eigentlich wissen wollte...bitte richtig lesen...
also, wenn die gute Azubi das Zeugs falsch dosiert hat oder zuu lange einwirken ließ, hilft wirklich nur die Schere. 1 cm Wachstum im Monat. Nimm dir Jeanne d'Arc als Vorbild .)
das ist wohl bei jedem anders
super antwort! bringt mich sehr viel weiter muss ich schon sagen 8D wurde mein ganzer text überhaupt durchgelesen oder was soll das sein?
Danke für deine ausführliche Antwort^^
Aber bitte versprich mir eins: Mach dir niemals eine Dauerwelle, egal ob das Geld da ist oder nicht x.x Ich habe sehr standhafte Haare (habe sie jahrelang täglich geglättet und trotz siliconfreien Produkten und nur allen 4-5 Monaten Frisör nie Haarbruch oder dergleichen gehabt). Aber diese Dauerwelle hat sooo viel zerstört... Trotz professioneller Frisörplfege und allen möglichen Profitipps bricht da reihenweise alles ab... Also absolut nicht empfehlenswert. Und die Chemie, die da verwendet wird ist auch nicht wirklich empfehlenswert und stinkt noch eine Woche bis zur Hölle...