Wie schnell würde mein 50ccm Roller ohne Drossel fahren?
Moin Leute ich habe letztens meine AM Fahrlizens erworben. Nun darf ich ja offiziell 45 km/h Fahren. Mein Roller schafft aber mit der AM Drossel 55-57 km/h. Nun wollte ich mich mal so erkundigen ob jemand weiß wie schnell das Ding in etwa nur ohne meine Drossel schaffen würde rein von der Motorleistung? Ich rede von der Drossel von dem Ring an der Variomatik. Hier ein par technische Daten zu meinem Roller:
Name: Kymco DJ 50 S
Motorleistung: 3,3 PS bzw 2,4 Kw
Umdrehungen: 7500 u/min
Leergewicht: 98 kg (+ca 80 kg für den Fahrer)
Bauart: 4takt, 1 Zylinder Motor
Hubraum: 49,5 ccm
Nun jetzt halt die Frage wie schnell schafft das Teil ohne Drossel?
4 Antworten
Was der Roller dir auf dem Tacho anzeigt muss nicht richtig sein, sowas kommt auch bei Autos vor. Hab mal nen Bericht von einem Golf GTI gelesen der 270km/h anzeigte aber keine 230 fuhr 😅
Dann hatte der VW Golf GTI völlig verkehrte Reifen drauf. Eine dermaßen große Abweichung gibt es ab Werk nicht.
So eine super dumme App errechnet das auch nur aus Zeit und Weg also Vergangenheit sie kann weder in die Zukunft noch was im Moment los ist wissen ist das selbe wie beim dummen Navi also SINNLOS sowas und erst Recht diese dumme APP .
Ich weiß nicht was dir diese App getan hat, aber Anwendungen wie speedview oder GPS Speed zeigen präzise die erreichte Geschwindigkeit an. Grade Motorrollertachos neigen dazu unpräzise zu sein.
Klasse AM darf nur 40/45/50/60 km/h je nach Baujahr und Zulassung fahren den da gibt es sehr feine Unterschiede .
Alles was heue gebaut wird ist auf 45 KM/h begrenzt also alles ab 2002 vorher war 50 bzw. 40 km/h DDR Roller sogar 60 bzw 75 km/h der Sperber ab 1966 aber nur mit Motorradführerschein zu fahren.
Am 1. Januar 2002 trat im Rahmen der Europäisierung eine Vorschriftenänderung in Kraft, welche die Höchstgeschwindigkeit der Kleinkrafträder von 50 km/h auf 45 km/hreduzierte.
Am 1. April 1986 wurde in der Klasse der Kleinkrafträder die Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 auf 50 km/h angehoben.
Dies galt für Kleinkrafträder, die bis zum 31. Dezember 2001 zugelassen wurden
Zum 1. August 1960 Klasse 5: Fahrräder mit Hilfsmotor und Kleinkrafträder mit durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h.
3,3 PS reichen entdrosselt üblicherweise für 60 bis 65 km/h. Echte, nicht Tacho!
Mein Roller fährt brandneu (800km runter) ohne Distanzring maximal 56 Tacho
Mit 4,8ps!
Das kann man so nicht genau sagen. Das hängt vom guten zusammenspiel aller Komponenten ab. Darüber hinaus könnten ja noch andere Drosseln verbaut sein. Im Auspuffkrümmer, am Vergaser usw. Ohne große Tuningmasnahmen und mit entfernen aller Drosseln würde ich schätzen das der Roller so um die 70 fährt.
Das ist richtig. Es gibt kostenlose Geschwindigkeitsmessungsapps fürs Handy welche sehr präzise die Geschwindigkeit messen können.