Wie ruft man seinen Kater?

10 Antworten

Da kannst Du das Folgende machen: Immer wenn Du ihn fütterst, machst Du ein Geräusch wie z. B. Klingeln mit dem Schlüssel oder Pfeifen und zwar ganz kurz, bevor der Kater an das Futter kommt. Wenn Du das ein paar Tage lang machst, wird der Kater das Pfeifen oder das, was Du vorm Fressen gerade tust, mit Fressen verbinden. Nach 1 - 2 Wochen wird er dann wahrscheinlich schon kommen, wenn Du pfeifst. Ich habe das bei allen meinen Katzen mit gutem ERfolg so gemacht.

ich würde ihn erstmal beim Namen rufen und dann (so blöd es auch klingt) mit Süßer, komm, süßer! Ja komm!" halt i wie lotsen, wenn ich draußen bin und die Nachbarkatze suche die "Jacky" heißt, ruf ich immer ganz laut Maa--uuu-ss!! und sie kommt sofort..es ist halt bei jeder Katze anders! Wen sie wieder drinne ist, dann probier sie doch einfach mal in der Wohnung zu rufen, wenn sie dann kommt, wird sie beim nächsten mal sicherlich auch von draußen kommen, übung macht den Meister! :)

Katzen springen auch "über" Gartentüren; du mußt halt nur gucken, daß sie ins Haus selbst rein kann. Hättest ihm das vorher beibringen müssen; also doch mal lieber wachbleiben und Katze rufen.... wenn es regnet, kommt sie ja vielleicht freiwillig bald....

Also meine Nachbarin ruft ihren Kater gefühlte 23 Stunden am Tag und oft sitzt er nur ein paar Meter weiter unter einem Baum, denkt aber gar nicht daran, zu kommen... Ich würde deinen Kater ein-, zweimal beim Namen rufen und wenn er nicht kommt, dann geh ins Bett und lass ihn draußen. Eine Katze übersteht die Nacht im Freien sehr gut.

Das geht nicht, Katzen habe ihren eigenen Kopf. Es ist aber auch nicht schlimm, ein bisschen Regen wird er schon verkraften, es ist ja nicht Kalt draußen.