Wie richtig ausklammern?
Ich fühle mich gerade richtig dumm, weil ich nicht blicke wie man den Mist ausklammern soll zu (n+1)+(n+2)
Weder Daniel Jung noch ChatGPT konnte mir helfen.
3 Antworten
Hallo,
Distributivgesetz anwenden:
ac+bc=c*(a+b).
Der gemeinsame Faktor wird herausgezogen und vor die Klammer gestellt, in der Klammer bleibt das, was nach dem Herausziehen des Faktors übrig ist.
Bei Deiner Aufgabe ist der gemeinsame Faktor der Term (n+1), der einmal mit n und einmal mit 2 verknüpft ist.
Du stellst ihn vor die Klammer und schreibst in die Klammer den Rest:
(n+1)*(n+2).
Herzliche Grüße,
Willy
der Witz ist , die grundlegende Regel des Ausklammern zu befolgen . Ausgeklammert werden kann nur ein g e m e i n s a m e r Faktor beider Summanden .
Warum sollte das nicht mit einer Klammer gehen ?
(n+1) ist der gemeinsame Faktor :
(n+1) * ( n + 2 )

Du hast jedes Mal den Faktor (n+1). Den klammerst Du aus. Dann hast Du n-mal (n+1) und zweimal (n+1). das macht zuammen (n+2)mal (n+1)