Wie richtet man den Router bei Maxxim Internet ein(Drillisch AG)?
Ich habe Maxxim Internet bei CHECK24 bestellt und es schon längst bereut. Ich hatte den Telekom Speedport W 724 V und das war gar nicht einzurichten. Auch die Mitarbeiter von der Maxxim/Drillisch AG haben mich angewiesen, mich bei Telekom über die Einrichtung zu informieren. Obwohl man da freundlich war, ging nichts. Ich habe deshalb heute spontan eine Fritzbox 7430 gekauft, aber auch das hat bisher nicht funktioniert. Vielleicht kann mir jemand bei der Einrichtung helfen? Ich habe nun zwei Router, aber vermutlich ist nur die Fritzbox nutzbar.
Ich bekomme die Fehlermeldung:
"Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Der Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete. Wiederholen Sie den Test zu einem späteren Zeitpunkt."
LÖSUNG:
Ich habe Internet! Whoowhoo! Die Software eines Drillisch-Routers ist automatisch auf Drillisch eingestellt. Ich habe aber einen nicht auf Drillisch-konfigurierten Router (gebrauchte Fritzbox) gekauft. Das machte es wohl für Drillisch Internet schwieriger (Telekom Speedports sind generell nicht einsetzbar) es zu konfiguieren.
Ich habe heute den Router neu aufgesetzt (http://192.168.178.1/# -> System -> Sicherung -> Werkeinstellungen), anschließend ist es ratsam 5 bis zu 10 Minuten zu warten. Dann habe ich ein neues Passwort bei der Servicewelt von Maxxim geordert. Den Benutzernamen habe ich ANDERS als es mir der Drillisch-Techniker sagte, mit "Hinternet/da********@de-access.de" eingegeben. Der Techniker sagte mir, dass sobald ich "Drillisch" als Anbieter auswählen kann, kein "Hinternet/da*******@de-access.de" als Benutzernamen eingeben dürfte. Doch das war in meinem Fall falsch.
Begründet hat er meine besondere Situation damit, dass es ein externer Router mit einer andereren (wohl neueren) Firmware wäre.
Weitere Einstellungen:- VLAN-Einstellungen: "VLAN verwenden", "VLAN-ID: 7"- ob "DSL-ATM-Einstellungen" auf "automatisch" oder "manuell" standen, kann ich jetzt gar nicht mehr sagen.
Auch der Techniker sprach von einer für ihn völlig neuen Erkenntnis.
Und jetzt heißt es: Never change a running System.
Woran hakt es? Hast du deine Zugangsdaten eingegeben?
Ja, ich habe meine Zugangsdaten von der Maxxim-Website (Internetzugangsdaten) eingegeben. Ich habe auch auf das "Hinternet/da*******@de-access.de" als Benutzer geachtet.
VLAN-ID auf den Wert 7 gesetzt und IPv6-Unterstützung aktiviert?
Vlan-ID hatte ich auf 7 gesetzt. Die IPv6- unterstützung ließe sich erst später aktivieren. Dazu habe ich keine Auswahl.
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen?
Fehlermeldung:
"Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Der Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete. Wiederholen Sie den Test zu einem späteren Zeitpunkt."
Hast du ein externes Modem? Wenn ja, musst du das Kabel am WAN-Port anschließen.
Nein, ich habe kein externes Modem. Mein Laptop hat es integriert.
Nein, ich meine ein DSL Modem. Der ist ja bestimmt in der Fritzbox integriert?
Ja. Ich habe keinen WAN-Port am Router.
Also am besten rufst du nochmal bei Maxxim an. Die sollen mal die Leitung überprüfen oder einen Techniker vorbeischicken.
Ja, das habe ich morgen noch vor. Ich werde berichten, wie es ausfiel.
Danke. Das würde mich wirklich interessieren.
ich habs. Auflösung steht oben.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du einfach nur den Router zurückgesetzt? Und als Anbieter Drillisch ausgewählt?
Genau. Aber falls noch jemand das gleiche Problem haben sollte, habe ich die anderen Infos auch noch dazugepackt.
Wie sieht es aktuell aus. Überlege auch eine Fritzbox 7530 zu holen
Es läuft alles gut.Beim Zocken merke ich aber Paketverluste. Allerdings hatte ich die davor bei allen anderen Routern auch, deshalb kann ich das nicht an diesem Router festmachen
4 Antworten
Wollte einmal Feedback geben. Hatte auch Probleme bei der Einrichtung mit meiner Fritzbox 7360; es wurde permanent die PPPoe-Fehlermeldung ausgegeben.
Durch die Nutzung von "Hinternet/da*******@de-access.de", anstatt einfach da****** und die Einstellung der VLan ID auf 7 klappte es sofort.
Die FritzBox 7430 kann (nur) VDSL2 mit Vectoring, somit maximal 100 MBit/s im Download.
Wenn du VDSL2 mit mehr als 100 MBit/s (z.B. 250 MBit/s) im Download bestellt hast, so benötigst du eine FritzBox mit VDSL2 mit Supervectoring. Also eine FritzBox 7530 oder 7590.
Hier gibt es doch alle benötigen Anleitungen:
https://www.maxxim.de/faq/festnetz-dsl-geraete/router
Diese Anleitung davon ist die richtige für eine FritzBox 7430.
"Anleitung Internetzugangsdaten Fritz!Box"
https://imagepool.drillisch-online.de/global/service/pdf/Anleitung_Internetzugangsdaten_FritzBox.pdf
Hier erklärt auch AVM (Hersteller der FritzBox 7430) wie man es für einem beliebigen Anbieter einrichten kann:
------ Zitat zu dem wichtigen Punkt 4 ----
Wenn Ihr Internetanbieter in der Ausklappliste angezeigt wird, wählen Sie Ihren Internetanbieter aus. Falls Ihr Anbieter nicht auswählbar ist, wählen Sie zunächst "weitere Internetanbieter" aus.
Wenn Ihr Internetanbieter in der Ausklappliste nicht angezeigt wird, wählen Sie den Eintrag "anderer Internetanbieter".
------
Hier lese selbst bei AVM:
PS:
Evtl. musst du zunächst ein Firmwareaktualisierung (Update der FritzBox 7430) einspielen. Hier Informationen dazu https://www.router-faq.de/?id=fbinfo&hwf=fb7430#fb7430
Viel Erfolg!
Ich hatte davon schon alles nachgelesen und ausprobiert, aber trotzdem danke.
Festnetz aktivieren: Festnetz Maxxim Fritzbox 7490 keine rufnummern aktiv
Passt zwar nicht 100% zu der Frage, aber da ich zunächst ein paar Herausforderungen mit dem Internet hatte und danach mit dem Festnetz, gebe ich meine Lösung weiter:
Man muss bei Anschlusseinstellung ( ) Festnetz aktiv NICHT setzen
Rufnummerneingabe:
Anbieter: Drillisch Online GmbH
Rufnummer, wie von maxxim informiert, aber aufgeteilt in Vorwahl+Rufnummer
Voip-Passwort: In der Maxxim Servicewelt: Services - Telefonie Passwort
Hab auch mein Telekom Speedport Smart 4 zurückgeschickt nachdem ich gemerkt, habe dass es mit der Einrichtung nicht klappen wird. Ob es mit dem TP-Link Deco XE75 DSL möglich wäre ?